Grundbegriffe Europa

Diercke Geographie S. 105 Grundbegriffe zu Europa

Diercke Geographie S. 105 Grundbegriffe zu Europa

Jürgen Weier

Jürgen Weier

Set of flashcards Details

Flashcards 49
Students 18
Language Deutsch
Category Geography
Level Secondary School
Created / Updated 04.09.2014 / 21.03.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/grundbegriffe_europa
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grundbegriffe_europa/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Umweltbelastung

Belastung der Umweltbereiche durch Abgase (Immissionen). Die Belastung kann auch auch z.B. Schadstoffen, Wärme oder Lärm bestehen

Ungunstraum

Raum, der aufgrund seiner Beschaffenheit wenig für eine (landwirtschaftliche) Nutzung geeignet ist

Verkehrsmittel

  • öffentliche Verkehrsmittel (Bus, U-Bahn,Strassenbahn, Zug)
  • private Verkehrsmittel (Velo, Auto, Motorrad)

Sie benötigen verschiedene Verkehrswege.

Verwitterung

Gesteine werden durch den Einfluss von Wasser, Frost und Hitze zersetzt und zerkleinert

Villes Nouvelles

neu gegründete Städte am Rand einer französischen Stadt (z.B. Paris) Sie sollen die Innenstadt entlasten und Wohnraum und Arbeitsplätze schaffen

Volk

Gemeinschaft von Menschen, die die gleiche Sprache, Kultur und ethnische Zugehörigkeit haben

Währungsunion

Zusammenschluss mehrerer Staaten mit einer gemeinsamen Währung und einer gemeinsamen Währungspolitik

Wasserstrasse

mit dem Schiff befahrbare Flüsse oder Kanäle, um z.B. Waren zu transportieren, zwei Flüsse oder Meere miteinander zu verbinden

Wirtschaftssektoren

Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft. Hier werden Industrie und Gewerbe eingeteilt in drei Bereiche:

  • Urproduktion (z.B. Landwirtschaft, Fischerei)
  • Industrieller Sektor (Verarbeitung von Rohstoffen)
  • Dienstleistungssektor (z.B. Handel, Tourismus)