Grudlagen der Betriebsorganisation
Geschichte in groben Zügen Menschenbilder: Grundlage der Betreuungsarbeit Das Humanistische Menschenbild Reflexion der eigenen Arbeit Begriffe der Organisationslehre
Geschichte in groben Zügen Menschenbilder: Grundlage der Betreuungsarbeit Das Humanistische Menschenbild Reflexion der eigenen Arbeit Begriffe der Organisationslehre
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Pédagogie |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 17.11.2012 / 17.05.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/grudlagen_der_betriebsorganisation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/grudlagen_der_betriebsorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Der Begriff Aufgabe heisst?
Die Aufgabe ist ein Auftrag für deren Erfüllung ich die Verantwortung übernehme.
Der Begriff Kompetenz heist?
Bedürfnisse, aller zur Erfüllung einer bestimmten Aufgabe notwendigen Anordnungen zutreffen und durch zu setzen.
Der Begriff Verantwortung Heist?
Pflicht den Aufrag zu erfüllen.
Der Begriff Organigramm Heist?
Die Stellen eines Unternehmen werden auf verschiedenen Hierarchiestufen (Ebenen) dargestellt.
Der Begriff Dienstweg Heist?
Reihenfolge, in der Informationen und Weisungen weitergeleitet werden.
Der Begriff Orientierungspflicht Heist?
Angestellte haben die Aufgabe, die andere Mitarbeitenden über Geschäfte oder Vorgänge zu Orientieren.
Der Begriff Stabsstellen Heist?
Bestimmte Sonderfunktionen delegiert die Führungsperson an eine Stelle, die keine Anordnungsgewalt hat, sondern im Auftrag der Leitung diese Sonderaufgaben Läst. Die Inhaber von Stabsstellen bezeichnet man häufig als Führungshilfe.
Der Begriff Stellvertretung Heist?
Diese soll bei Abwesenheit des Stelleninhabers dessen laufende Angelegenheit für ihn erledigen können.
Der Begriff Stellenbeschreibung / Pflichtenheft Heist?
Die Aufgaben, Kompetenzen und die Verantwortung der Mitarbeitenden sind in einem Dokument gebündelt. Auch Pflichtenheft genannt, da die Pflichten darin aufgelistet sind.
Der Begriff Funktionendiagramm Heist?
In einer Matrixdarstellung werden Personen und Aufgaben einander gegenübergestellt und damit geklärt, wer bei welcher Arbeit was zu sagen und zu tun hat.
Der Begriff Unternehmenskultur Heist?
Die Art und Weise, wie ein Unternehmen arbeitet und Werte lebt.
Der Begriff Leitbild Heist?
Darstellung des Unternehmens in kurzform; es formuliert Sinn, Zweck, Ziele und Ideale des Unternehmens.
Der Begriff Ablauforganisation Heist?
Organisationsforum, die dass Augenmerk auf die Prozesse (Abläufe) richtet.
Die Betreuungsarbeit im Altertum.
Aussetzung und Tötung, da die Menschen mit Beeinträchtigung als Klumpen Fleisch ohne Seele angesehen wurden.
galten nicht als vollwertiges Mitglieder der Gesellschaft.
Krankheit und Missbildung wurde als Strafe Gottes gesehen.
Die Betreuungsarbeit im Mittelalter.
Kirche und Klöster betrieben Hospitäler für Arme, Gebrechliche, Kranke und Behinderte.
Ansteckende Krankheiten wurden außerhalb der Stadt in Siechenhäuser gepflegt.
Durch Spenden und Almosen wurden die Hospitäler finanziet.
Bettelei wurde geduldet.
Die Betreuungsarbeit in der Neuzeit.
Würdige Bettler: behinderte-, alte-Menschen und Kinder.
Unwürdige Bettler: wurden zu Arbeitsdisziplin, Fleiss, Ordnung und Gehorsam erzogen.
Unterteilung der Einrichtungen: Waisenhäuser, Strafanstalten, Spitäler, Pflegeheime, Altersheime, Psychiatrien,
Die staatliche organisierte Sozialfürsorge begann zu greifen.
Betreuung und Förderung im Vordergrund.
ganzheitliches Menschenbild nach H. Petzold
5 Säulen
Leiblichkeit
soziales Netz
Arbeit/Leistung/Freizeit
materielle Sicherheit
Werte
Humanistisches Menschenbild
1.Glück und Wohlergehen des menschen und der Gesellschaft
2.Die Würde, seine Persönlichkeit und Leben müssen respektiert werden.
3.Der Mensch hat die Fähigkeit, sich zu bilden und weiterzuentwickeln.
4.Die schöpferische Kraft der Menschen soll sich entfalten können.
5.Die Gesellschaft soll in einer fortschreitenden Höherentwicklung die Würde und Freiheit des Menschen gewährleisten.
Kompetenzen in der Betreuungsarbeit
Fähigkeiten, Fertigkeiten, Fachwissen, persönliche Eigenschaften und Haltung
Ganzheitliche Betreuung und Förderung bedeutet?
Kümmert sich um das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden des Klienten.
Unterstützt den Klienten im Aufrechterhalten und Gestalten ihres sozialen Netzes.
Sie gibt Anerkennung und begegnet dem Klienten mit wertschätzender Haltung.
Der Besitz des Klienten wird mit Sorgfalt behandelt.
Sie respektiert und unterstützt den Wert des Klienten und setzt sich mit Sinnfragen auseinander.