Glaziologie
Karteikarten
Karteikarten
Kartei Details
Karten | 47 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 24.10.2011 / 01.12.2011 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/glaziologie6
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/glaziologie6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Karsee
txt
Kar-Mulde
txt
Firn-Mulden
txt
Firnfelder
txt
Moränen
txt
Seiten-Moränen
txt
Trogtal
txt
Kerbtal
txt
Schliffgrenze
txt
Schliffspuren
txt
Permafrost
txt
Rundhöcker
txt
Blockgletscher
txt
Gletscherspalte
txt
Längsspalte
txt
Mittel-Moräne
txt
End-Moräne
txt
Gletscherzunge
txt
Gletschertor
txt
Sander
txt
Wie weit bewegt sind ein Stein in einem Gletscher pro Tag
ca. 15 pro Tag
Randspalten
txt
Nährgebiet
txt
Zehrgebiet
txt
Erosion
abtragen / transportieren
Benenne die letzten 6 Eiszeiten (neu -> alt)
Würmeiszeit, Risseiszeit, Mindeleiszeit, Günzeiszeit, Donaueiszeut und Bibereiszeit
Drumlins
txt
Schärküste
txt
Fjord
Fluss in Skandinavien
Findling
Erratischer Block
Alpen
txt
Mittelland
txt
Jura
txt
Welche war die grösste Eiszeit?
Risseiszeit
Welche war die letzte Eiszeit
Würmeiszeit
Vor wievielen Jahren war die Würmeiszeit?
vor 15'000 Jahren
Benenne die Vegetationsstufen (mit zunehmender Höhe)
Felsen
Geröll
Weiden
Nadelwald
Mischwald
Laubwald
Wie verändert sich die Temperatur mit zunehmender Höhe?
Je höher ein Ort liegt, desto kälter ist es.
Um wie viel wird die Temperatur mit zunehmender Höhe kälter?
Alle 100 Meter nimmt die Temperatur um 1°C ab.
Wie verändert sich die Niederschlagsmenge mit zunehmender Höhe?
Je höher ein Ort liegt, desto mehr Niederschlag fällt.