Glas
Alles über Glas am Bau
Alles über Glas am Bau
Fichier Détails
Cartes-fiches | 53 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | École primaire |
Crée / Actualisé | 08.01.2013 / 18.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/glas2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/glas2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Womit wird Rubinrot und Goldpurpur hergestellt?
Mit Gold
Wie heissen die 2 Sicherheitsfunktionen?
- Passive Sicherheit
- Aktive Sicherheit
Was versteht man unter passiver Glassicherheit?
Schutz vor Verletzungen durch das Glas selber.
Was versteht man unter aktiver Glassicherheit?
Schutz durch die Verglasung von einem äusseren Angriff.
Was muss eine passive Sicherheitsverglasung aufweisen?
- Verletzungshemmend z.b. durch Krümelbildung (ESG) oder Splitterbildung (VSG)
- Splitterbindend (VSG) im Oberkopfbereich
- Absturzhemmend (Verglasungen mit Brüstungsfunktion)
- Ballwurfsicher
-
Was muss eine aktive Sicherheitsverglasung aufweisen?
- Durchwurfhemmend
- Durchbruchhemmend
- Durchschusshemmend
- Explosionsdruckhemmend
Wie heissen die 2 Glasarten mit Sicherheiseigenschaften?
- Einscheibensicherheitsglas (ESG auch ESG-H)
- Verbundsicherheitsglas (VSG)
Wo wird in der Praxis Sicherheisglas benötigt?
- Brüstungen / Geländer
- Schrägverglasung
- Dachverglasung
- Ueberkopfverglasung
- Spannweiten über 1500mm (1.5m)
- Glasböden
- Sportsstätten
- Konstruktive Glasbau
- Alarmgläser als eine Alarmanlage eingesetzt
- Autoscheiben z.b. Gepanzerte Fahrzeuge für den Personenschutz
Wofür werden Glasbeschichtungen eingesetzt?
Zur Vermeidung des Treibhauseffektes und der Raumunterkühlung.
- Wärmeschutz
- Sonnenschutz
- Kombination von Wärme und Sonnenschutz
Wo werden beschichtete Gläser eingesetzt?
- Neubauten und Renovationen
- Für Wohnungsbau, in Wintergärten
- Bei Minergiehäusern und Passivbauten
- In Bürokomplexen und öffentlichen Bauten
- Für Gewerbe- und Industriebauten
Sonneneinstrahlung wird in 3 Anteile aufgeteilt:
- Reflexion: Strahlungsanteil der zurückgeworfen wird
- Absorption: Strahlungsanteil der absorbiert und als Wärme wieder abgegeben wird
- Transmission: Stahlungsanteil der ungehindert durch das Glas hindurchgeht
Wo werden Glasbeschichtungen auch für optische Effekte angewendet?
Z. b. Entspiegeltes oder extra spiegelndes Glas.
- Raumtrennung
- Fassaden
- Wintergärten
- Schalteranlagen (Banken)
- Ladenbau / Vitrinen-Ladentheken
- Anzeigetafeln / Bildschirme
- Bilderrahmen
- Fahrzeugbau
Wie kann man die Kratzfestigkeit von Glas verbessern?
Durch Glasbeschichtungen