GIBS-Grenchen ME El-Tech Kap 1
Band 1: Energie und Leistung
Band 1: Energie und Leistung
Set of flashcards Details
Flashcards | 11 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Primary School |
Created / Updated | 04.06.2013 / 08.10.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gibsgrenchen_me_eltech_kap_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gibsgrenchen_me_eltech_kap_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zählen Sie mindestens vier verschiedene Energieformen auf.
1.1) Elektrische
1.2) Mechanische
1.3) Chemische
1.4) Thermische
1.5) Strahlung
Welche der unten aufgeführten drei Aussagen trifft für die Energie zu?
Welche drei Energieträgerarten werden für die Erzeugung von elektrischer Energie unterschieden?
1) Kernenergie
2) Erneuerbare Energie (Sonne, Wasser, Wind, Bio-
masse)
3) Nicht erneuerbare Energie (Kohle, Erdöl, Erdgas)
Was wird in der Technik als Nutzenergie bezeichnet?
Energie die mit einem Gerät erzeugt werden soll.
Nennen Sie drei Vor- und drei Nachteile der elektrischen Energie.
Vorteile:
5.1) gut umwandelbar in andere Energieformen
5.2) gut transportierbar
5.3) Keine unerwünschten Abfälle
Nachteile:
5.1) Schlecht speicherbar
5.2) Unsichtbar => Gefährlich
5.3) Erzeugung kann Umwelt belasten
Welche der unten aufgeführten drei Aussagen treffen für ein Hochspanungsnetz zu?
Über welche Spannungen verfügt ein Niederspannungsnetz?
> 50VAC / < 1000VAC
>120VDC / < 1500VDC
Welche der unten aufgeführten zwei Aussagen ist korrekt?
Wie viel Joule hat eine Kilowattstunde?
1.0J = 1.0Ws / 1.0kWh = 1‘000Wh = 3‘600‘000Ws
= 3‘600‘000J
Schreiben Sie für die vorgegebenen Energieformen die gebräuchlichen Einheiten auf.
1) Elektrische Energie: Ws / Wh / kWh
2) Mechanische Energie: Nm
3) Thermische Energie: J / kJ