GIBM Metallbau W09.1 Stabstähle

Repetitionsaufgaben zum Kapitel Stabstähle

Repetitionsaufgaben zum Kapitel Stabstähle

Bruno Klein

Bruno Klein

Kartei Details

Karten 15
Lernende 10
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 03.08.2015 / 28.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/gibm_metallbau_w09_1_stabstaehle
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gibm_metallbau_w09_1_stabstaehle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Benennen Sie das unten gezeichnete Profil mit der Abkürzung und dem vollen Namen:

  • TSK
  • scharfkantiges T Profil

Kreuzen Sie die beiden Unterschiede zwischen einem LNP und einem LSK an.

Wie heisst die EDV Bezeichnung für ein Breitflachstahl 180 x 15 ?

FLB 180x15

Welche drei Eigenschaften treffen auf Formstähle zu?

An welchen beiden (drei) Merkmalen erkennt man kaltgerollte Profile?

Kanten sind geschert  und meistens relativ scharf(gerollte Profile werden aus Blechstreifen hergestellt)

Kaltgerollte Profile haben immer Aussenradien

Kaltgerollte Profile sind nicht verzundert

Was ist ein LNP 30x30x3 ?

Beschreiben Sie dieses Profil.

Rundkantiger gleichschenkliger Winkelstahl mit einer Schenkellänge von 30 mm und einer Materialstärke von 3 mm

Wie heisst der Teil des Winkels beim Mass a (oder b)?

Woran erkennt man warmgewalzte Stähle?

An der Zunderschicht

Wie heisst der Teil des T-Stahls beim Mass a?

Wie heisst der Teil des T-Stahls beim Mass b?

Welche drei Eigenschaften treffen auf ein kaltgezogenes Stahlprofil zu?

Nennen Sie die fünf Hauptgruppen der Stahlhalbfabrikate.

  • Stabstähle
  • Formstähle
  • Rohre
  • Bleche
  • Draht

In welcher Länge werden Stabstähle üblicherweise geliefert?

Skizzieren Sie ein USK 50/50/5.

a = 50 mm

b = 50 mm

t = 5 mm

Skizzieren Sie ein LNP 60/30/6.

a = 60 mm

b = 30 mm

t = 6 mm

mit Radien!