Gewebearten

Lerne was es für Gewebearten gibt und was ihr Aufgaben sind. Ect.

Lerne was es für Gewebearten gibt und was ihr Aufgaben sind. Ect.


Set of flashcards Details

Flashcards 122
Language Deutsch
Category Biology
Level Vocational School
Created / Updated 04.11.2012 / 23.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/cards/gewebearten
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gewebearten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 2 Nervensysteme kennst du?

Das Zentral Nervensystem und das Periphere Nervensystem.

Aus was besteht das Zentrale Nervensystem?

Aus dem Gehirn und dem Rückenmark.

Aus was besteht das Periphere Nervensystem?

Aus allen Nerven die vom Rückenmark in alle Teile des Körpers gehen.

Für was sind Nerven zuständig?

Zur Informationsaufnahme, -weiterleitung und – Verarbeitung.

Sie verbinden die Körperperipherie mit dem ZNS und umgekehrt.

Aus was bestehen die Nervenzellen?

Aus Zellkörper, Zellkern, den Zellvorsätzen und weitern Zellorganen.

Aus was können Zellvorsätze bestehen? (2)

Axon oder Dendriten

Wie wird der Axon noch genannt?

Neurit.

Wie viele Axone hat jede Nervenzelle?

1 Axon.

Für was ist der Axon zuständig?

Er ist die Verbindung (von Nervenzellen) zu anderen Zellen, er gibt Infos weiter.

Von was wird der Axon umgeben?

Ist von Hüllzellen umgeben, zusammen bilden sie eine Nervenfaser.

Für was sind die Dendriten zuständig?

Sie nehme Infos auf und geben sie weiter.

Wie sieht ein Dentrid aus?

Baumartige Verzweigungen.

Aus was besteht ein Nerv?

Aus einem Bündel zusammen liegenden Nervenfasern, welche vom Bindegewebe umgeben wird.

Was machen die Afferenten Nervenfasern?

Leiten Infos aus der Körperperipherie( z.B. Augen, Haut, Zunge) zum ZNS= Bewusste Empfindung möglich

-von der Hand zum Gehirn!

Was machen die Efferenten Nervenfasern?

Leiten Infos vom ZNS zu den Körperipheren.

-vom Gehirn zur Hand

Was enthalten viele nerven welche als gemischte Nerven bezeichnet werden?

Enthalten Efferente und afferente Nervenfasern.

Welche Aufgaben besitzen die Gliazellen?

Je nach Aufbau: Stofftransport, Ernährung der Nervenzellen, körpereigene Abwehr, Beteiligung an raschen Informationstransport der Nervenfasern, Mechanische Aufgaben. Ist eine Hilfszelle( Sind teilbar, stützen Zelle)

Nenne 4 Gliazellen, welche unterschieden werden, auf.

Schwann`sche Zellen, Ranvie`sche Schnürringe, Oligodendozyten, Astrozyten.

Was machen die Schwann`sche Zellen?

Bilden eine schlauchartige Umhüllung der Axone ausserhalb des ZNS. (Ummanteln das ZNS, werden auch Mark- oder Myelinscheide gennant)

Was machen die RAnvie`schen Schnürringe?

Bildet in 2-3 mm Abständen die Umhüllung der Axonen. Dient zur elektrischen Isolierung der Axonen.

Was machen die Oligodendozyten?

Übernehmen innerhalb des ZNS die Funktion der Schwann`schen Zellen.

Was machen die Astrolzyten?

Bildet im ZNS eine dichte Membran um die Blutgefässe und beeinflussen so den Übertritt von Stoffen aus dem Blut in die Nervenzellen. (grösstenteils im Gehirn/ Blut- Hirn-Schranke)

Wie werden Infos im Nervensystem weitergeleitet? Form?

In elektrischen verschlüsselten Signalen weitergeleitet, dazu werden elektrische Potenzialdifferenze an den Zellmembranen genötigt. (im Ruhezustand -70mV)

Wo befindet sich das Ruhemembranpotenzial?

Praktisch an allen Zellen des Körpers.

Was passiert im Ruhemembranpotenzial?

Negativ und positiv geladene Ionen verteilen sich ungleich zwischen dem Zellinnern und dem umgebenen Milieu.

Was ist ein Aktionspotential?

Ist die Möglichkeit sich durch positive Schwankungen zu verändern.

Die Nervenzellen können im Gegensatz zu anderen Zellen dieses Ruhemembranpotenzial verändern.

Wie und wo wird ein Aktionspotenzial weitergeleitet?

Es wandert den Ranvier`schen Schnürringen entlang, bis zur nächsten Nerven-, muskel-, oder Drüsenzelle. Der Übertritt geschieht an den Kontaktstellen = Synapsen.

Was sind Synapsen?

Sie sind die Kontaktstelle zu anderen Nerven.

Wie werden die Synapsen unterteilt?

In Präsynaptische Endköpfe, postsynaptische Anteil und Synaptischer Spalt.

Was enthalten präsynaptische Endköpfe?

Enthalten kleine Blässchen welche chemische Überträger Substanzen = Transmitter, enthalten. Sind am Ende des Vorgeschalteten Axons.

Aus was besteht der postsynaptische Anteile?

Aus Membran der Nachgeschalteten Zelle.

Trägt Rezeptoren, welche die Transmitter aufnimmt.

Wo ist der Synaptische Spalt?

Zwischen Prä- und postsynaptischen Anteilen.

Wer bildet die elektrische Ladung?

Der Zellkern bildet diese.

Welche 2 Voraussetzungen braucht es für die Informationsweiterleitung?

Spezifischer Transport und spezifischer Rezeptor.

Welche 4 Grundgewebe kennst du?

Epithelgewebe, Binde- und Stützgewebe, Muskelgewebe, und Nervengewebe.

Was wird als parenchym bezeichnet?

Die Zelle eines Organs, die die eigentliche Aufgabe erfüllt.

Aus was besteht das Stroma eines Organs in der Regel?

Aus Bindegewebe.

Was enthält das Stroma eines Organs (in der Regel)?

Enthält Blutgefässe und Nerven zur Versorgung der Zelle.

Was spielt eine rolle beim Stoffaustausch zwischen den Zellen?

Die Interzellulärräume.

Was bedeckt das Epithelgewebe?

Bedeckt die äussere Oberfläche des menschlichen Körpers und kleidet seine Hohlräume aus.