Gewässerökologie und Fischhege

Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014

Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014

Chris Z_

Chris Z_

Set of flashcards Details

Flashcards 255
Language Deutsch
Category General Education
Level Other
Created / Updated 11.10.2014 / 11.05.2018
Weblink
https://card2brain.ch/cards/gewaesseroekologie_und_fischhege?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gewaesseroekologie_und_fischhege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

419)

Welche Fischnährtiere leben im Boden eines Gewässers? (2)

420)

Wie viele Beinpaare haben Insekten

421)

Woran sind in der Regel Eintagsfliegenlarven zu erkennen?

422)

Woran sind Steinfliegenlarven zu erkennen?

423)

Wozu dient der Köcher der Köcherfliegenlarve?

424)

Woran ist die Köcherfliege in Ruhestellung zu erkennen?

425)

Welche Insektenlarven leben  im Bodenschlamm?

426)

Welche Bedeutung aben Köcherfliegen für die Fische?

427)

Woran ist die Eintagsfliege in Ruhestellung zu erkennen?

428)

Woran sind Steinfligen in Ruhestellung zu erkennen?

429)

Welche Bedeutung haben Wasserschnecken für die Fische? (2)

430)

Welche Muschelarten kamen ursprünglich in Baden-Württemberg nicht vor?

431)

Welche Muscheln sind bei ihrer Fortpflanzung auf bestimmte Fischarten angewiesen?

432)

Welche biologische Funktion erfüllen Muscheln?

433)

Bei welcher Fischart erfolgt die Laichablage in Muscheln?

434)

Das Massenvorkommen welches Kleintieres deutet auf eine stärkere Belastung des Wassers mit fäulnisfähigen Stoffen hin?

435)

Welche Tiere erbeuten auch Kleinfische?

436)

Wovon ernähren sich Libellenlarven? (2)

437)

Welches stechend-saugende Insekt ernährt sich auch von Fischen

438)

Welcher Seentyp wird vorwiegend durch Grundwasser gespeist?

439)

Was versteht man unter einem Altwasser?

440)

Wie heißt die Ablassvorrichtung bei einem Fischteich?

441)

Was erschwert die fischereiliche Bewirtschaftung von Talsperren?

442)

Wodruch wird die Bewirtschaftung junger Baggerseen erschwert? 

443)

Was ist eine Besonderheit junger Baggerseen? 

444)

Wodruch zeichnet sich ein oligotropher See aus?

445)

Was ist Merkmal eines eutrophen und tiefen Sees?

446)

Was ist charakteristisch für einen See, in dem Salmoniden leben?

447)

Welcher karpfenartige Fisch kommt in hochgelegenen Bergseen oft massenhaft vor?

448)

Welche Fischart eignet sich zum Besatz großer, tiefer und sauerstoffreicher Baggerseen?

449)

Was ist charakteristisch für einen nährstoffarmen See?

450)

Wie ist ein Zandersee gewöhnlich beschaffen?

451)

Welche Aussage ist richtig?

452)

Welche Fischart lebt vorzugsweise in der Freiwasserzone eines Sees?

453)

Welcher Bereich eines stehenden Gewässers ist für Fische am nahrungsreichsten?

454)

Wo ist der Sauerstoffgehalt eines eutrophen Sees am höchsten?

455)

In welcher Zone eines stehenden Gewässers kommt es zuerst zur Sauerstoffangel?

456)

Haben flache Ufer in einem Gewässer eine besondere Bedeutung?

457)

In welcher Reihenfolge kommen in stehenden Gewässern die Wasserpflanzen vom Ufer zur Seemitte hin vor?

458)

Welche Fischarten benötigen für ihr Lauchgeschäft Wasserpflanzen? (2)