Gewässerökologie und Fischhege
Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014
Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014
Set of flashcards Details
Flashcards | 255 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Other |
Created / Updated | 11.10.2014 / 11.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/gewaesseroekologie_und_fischhege?max=40&offset=160
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gewaesseroekologie_und_fischhege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
499)
Für die Hege des Fischbestandes sind Kenntnisse notwendig über (2)
500)
Wozu dient eine Fangstatistik?
501)
Welches öffentliche Interesse besteht an der fischereilichen Hege? (2)
502)
Welches öffentliche Interesse bestht an der fischereilichen Hege?
503)
Was bedeutet "Hege" in und an einem Fischgewässer? (2)
504)
Wann ist ein dem Gewässer angepasster Fischbesatz erfoderlich?
505)
Wonach müssen sich Besatzmaßnahmen richten?
506)
Unter welchem Leitgedanken ist jeder Fischbesatz vorzunehmen?
507)
Welche Fischarten sollten in einem Fischwasser nicht gemeinsam bewirtschaftet werden? (2)
508)
Wodurch kann unter anderem das biologische Gleichgewicht in Gewässern gestört werden?
509)
Welche Gefahren sind mit einem Fischbesatz verbunden? (2)
511)
Unter welchen Aspekten ist ein Fischbesatz berechtigt? (2)
512)
Welche Faktoren bestimmen den Fischbesatz? (2)
513)
Ist ein Regelbesatz zum Ausgleich des Befischungsdrucks mit dem Fischereigesetz vereinbar?
514)
Welche Erkrankung kann leicht auftreten, wenn die Fische beim Aussetzen nicht schonen behandelt werden?
515)
Warum sollen in Krebsgewässern keine Aale eingesetzt werden?
516)
Was ist beim Erwerb von Besatzfischen besonders zu beachten?
517)
Wonach hat sich der Umfang des Fischbesatzes zur richten? (2)
518)
Was geschieht, wenn ein Gewässer zu stark besetzt wird?
519)
Wie alt sollen Besatzfische bevorzugt sein?
520)
Wie werden Hechtsömmerlinge ausgesetzt?
521)
Wovon ist die Besatzmenge des Hechtes abhängig?
522)
Wie sollen Hälter- und Transportgefäße beschaffen sein?
523)
Worauf ist bei einem Fischbesatz zu achten? (2)
524)
Warum ist beim Fischbesatz ein Wassertemperaturausgleich erforderlich?
525)
Welche Verletzungen können beim Transport und beim Einsetzen von Fischen auftreten?
526)
Welchen Zweck hat die Schonzeit?
527)
Welche Angaben sind für die Fangstatistik wichtig? (2)
528)
Was sind Fischtreppen oder Fischpässe?
529)
Welches sind Funktionen von Fischaufstiegshilfen? (2)
530)
Durch welche Einleitung kann im Gewässer Sauerstoffmangel entstehen? (2)
531)
Warum werden abgelassene Fischteiche mit Branntkalk behandelt?
532)
Wodurch können starke Sauerstoffzehrungen verursacht werden? (2)
533)
Welches sind die häufigsten Ursachen für Fischsterben?
534)
Woran ist ein Fischsterben, das durch eine Krankheit hervorgerufen wurde, zu erkennen?
535)
Wie viele Fischarten werden bei einem durch Krankheit bedingten Fischsterben betroffen?
536)
Woran erkennt man aufgrund von Sauerstoffmangel verendete Fische?
537)
Welche Fischart verendet bei Sauerstoffmangel zuerst?
538)
Was ist zu tun, wenn in einem Fischgewässer eine Fischkrankheit festgestellt wird?