Gewässerökologie und Fischhege
Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014
Fragenkatalog zur Fischerprüfung BW 2014
Kartei Details
Karten | 255 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 11.10.2014 / 11.05.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/gewaesseroekologie_und_fischhege
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gewaesseroekologie_und_fischhege/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
339)
Wie entsteht Grundwasser?
340)
Was kann durch eine chemische Gewässeruntersuchung festgestellt werden?
341)
Bei welcher Wassertemperatur hat Wasser seine größte Dichte?
342)
Warum schwimmt Eis?
343)
Welche Temperatur hat Grundwasser überwiegend?
344)
Welches Merkmal kennzeichnet ein fruchtbares, stehendes Gewässer?
345)
Welche Gewässer besitzen das ganze Jahr über einen hohen Sauerstoffgehalt?
346)
Zu welcher Tageszeit ist der Sauerstoffgehalt in eutrophen Gewässern am geringsten?
347)
Zu welcher Tageszeit ist der Sauerstoffgehalt in eutrophen Gewässern am höchsten?
348)
Welchen Sauerstoffgehalt des Wassers (mg/l) benötigt die Bachforelle mindestens, um nachhaltig keinen Schaden zu nehmen?
349)
Wie ist der Reaktionszustand des Wassers bei einem pH-Wert von 5
350)
Bei welchem Reaktionszustand des Wassers ist der pH-Wert neutral?
351)
Wie ist der Reaktionszustand des Wassers bei einem pH-Wert von 8,5?
352)
Welche pH-Werte sind für die heimischen Fischarten am günstigsten?
353)
Wofür ist das Säurebindungsvermögen (SBV) ein Anhaltspunkt?
354)
Welcher fischereiliche Ertrag ist in einem Teich mit einem SBV-Wert von 4,0 zu erwarten?
355)
Welcher ph-Bereich ist in der Regel für die heimischen Fische am günstigsten?
356)
Bei welcher Wassertemperatur ist die Löslichkeit des Sauerstoffs am höchsten?
357)
Welches Wasser ist in der Regel sauerstoffarm?
358)
Was versteht man unter dem Säurebindungsvermögen (SBV)?
359)
Ist ein Teich ertragsreich, wenn der SBV-Wert unter 1,0 liegt?
360)
Wie beeinflusst die Wassertemperatur die Löslichkeit von Sauerstoff?
361)
Welcher chemische Stoff wird für die Selbstreinigung des Gewässers benötigt?
362)
Wann ist am wenigsten Sauerstoff im Wasser?
363)
Wodruch kann gefährlicher Sauerstoffschwund auftreten? (2)
365)
Welche Gewässer sind fischereilich wenig fruchtbar?
364)
Durch welche Witterungsverhältnisse werden Fischsterben infolge Sauerstoffmangel in stark verkrauteten Teichen begünstigt?
366)
Welchen Einfluss hat die Wassertemperatur auf den Sauerstoffgehalt?
367)
Was weisen fischereilich fruchtbare Gewässer zumeist auf?
368)
Welche Sauerstoffwerte im Wasser sollen für Salmoniden auf Dauer nicht unterschritten werden?
369)
Welcher Faktor fördert die Entwicklung von pflanzlichem Plankton (Phytoplankton) in einem See besonders?
370)
Welche Organismen können auch in den lichtlosen Tiefenzonen von Seen dauernd leben?
371)
Das Algenaufkommen ist in einem eutrophen Gewässer
372)
Welche Gewässer sind durch natürliche Säuren gefährdet?
373)
Ein eutrophes Gewässer weist
374)
Sind Pflanzennährstoffe in Gewässern von fischereibiologischer Bedeutung?
375)
Wodurch wird die Phytoplanktonentwicklung am stärksten gefördert?
376)
Welche Organismen in den Gewässern stehen am Anfang der Nahrungskette?
377)
Wodurch wird die übermäßige Verkrautung eines Gewässers verursacht?
378)
Was sind anorganische Stoffe?