Geschichte Turicia

Geschichte einer verehrlichen AV Turicia

Geschichte einer verehrlichen AV Turicia

Set of flashcards Details

Flashcards 41
Language Deutsch
Category History
Level Other
Created / Updated 05.04.2016 / 29.01.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/geschichte_turicia
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte_turicia/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Geschichte Turicia 1861

Gruendung (11.01) Beteiligt:
-Anon Petrelli
-Franz Bridler
-Paul Egger
-Robert Lenz
- Ernst Mueller

Geschichte Turicia 1875/76

Turicia mit 17 Mitglieder staerlste StV-Sektion. Erstes Stammlokal: Café National am Rindermarkt

Geschichte Turicia 1883

Einigung auf den Namen "Katholische Studentenverbindung Turicia", offiziell Anerkannt durch den Senat der Universitaet Zuerich und somit Aufgenommen in die "Allgemeine Studentenversammlung".

Geschichte Turicia 1886

09.01 -> 25 Stiftungsfest 4.02 1. Fahnenweihe druch Pfarrer Reichlin (rot-weiss-gruen, stammt aus dem Archiv der Helvetia zu Freiburg im Breisgau)
rote Muetze

Geschichte Turicia 1886/87

Gruendung der Alt-Turicia auf Initiative von Pfarrer Reichlin. Reichlin stellt ersten AHP.

Geschichte Turicia 1900/01

40. Stiftungsfest (im Pfauentheater, heute Schauspielhaus)

Geschichte Turicia 1903

24.06 2. Fahnenweihe durch Pater Norbert Flueeler auf der Insel Ufenau (Paten: Herr Dr. Melliger und Frau Dr. Buergi)
Orange und Wahlspruch "In fide firmitas"

Geschichte Turicia 1911

50. Stiftungsfest, Maifahrt Insel Ufenau und Festball in der Tonhalle

Geschichte Turicia 1912

Abspaltung Kyburger (Aktivitas)

Geschichte Turicia 1933

Zentenarium der Universitaet Zuerich, Turicia stellt CV Paul Karbacher v/o Met

Geschichte Turicia 1934

Turicer AH und Ständerat Philipp Etter aus Zug wird Bundesrat.

Geschichte Turicia 1935/36

75. Stitungsfest
Bischof Dr. Laurentius Matthias weiht die dritte Fahne in der Liebfrauenkirche, Paten sind Herr Dr. Franz Gyr und Frau Apotheker Meyer

Geschichte Turicia 1941

Bund akademischer Blockverbindungen wird gegruendet. Turicia hat im ersten Jahr den Vorsitz.

Geschichte Turicia 1944/45

17. Dezember wird gemeinsame Altherrschaft Turicia und Kyburger getrennt. Turicer Aktivitas fuehlt sich benachteiligt.

Geschichte Turicia 1950/51

Turicia tritt wegen CP-Streit unter der Fuehrung von Alexander Eisele v/o Knurr aus dem Block aus.

Geschichte Turicia 1954

Aufloesung des nur noch formal bestehenden Kartells Turicia-Kyburger

Geschichte Turicia 1960

100. Stiftungsfest unter dem Motto "Der Christ in Kriche, Staat und Wissenschaft". Brandrede von Prof. Dr. Franz Wagenhäuser v/o Schlips und Ansprache am Stiftngskommers von Bundesrat Philipp Etter Vierte Fahnenweihe in der Liebfrauenkirche durch Weihbischof Johannes Vonderach von Chur mit Frau Dr. D. Stocker und Dr. med. Fritz Spieler als Fahnenpaten. Dann Bankett im Grand-Hotel Dolder und Ball im Kongresshaus-Saal

Geschichte Turicia 1962

75 Jahre Alt-Turicia wird durchgefuehrt, es wird beschlossen, ein Verbindungshaus zu kaufen

Geschichte Turicia 1964

Kaufvertrag des TU-Hauses wird unterschrieben, federfuehrend: Jost Halter v/o Aero, Dr. Anton Reichmuth v/o Weggli und Dr. Josef Della Putta v/o Silo

Geschichte Turicia 1966

Einberufung CC (Cumultativconvent) wegen Eintritt von Aktive in die SP, 1. GV der Genossenschaft Turicerhaus

Geschichte Turicia 1967

AH-GV in Baden fuehrt zum Beschluss, eine Fuersorge-Stiftung Alt-Turicia einzurichten.

Geschichte Turicia 1968

AH Hitz v/o Biva legt nach 56 Semestern die Leitung des Restaurants Feldschloesschen an der Bahnhofsstrasse nieder. Stammfrage stellt sich.
Studentenunruhen sorgen fuer Diskussion in der Turicia und zu aktiver Beteiligung an der Hochschulpolitik

Geschichte Turicia 1969/70

Krise, Interimsstamm am Stadthof. Als Massnahme Geschichtsweekend im TU-Haus. Rene Aerni v/o Lord wird CP

Geschichte Turicia 1970

Stammbezug Restaurant Urania (Sommersemester). Neuer Rahmen fuer das Traditionelle Martinimahl.

Geschichte Turicia 1971

9. Dezember erste TU-Info, Redaktion von Rene Seeholzer v/o Philo und Illustrationen von Benno Baumeier v/o Intern. Ziel ist die Aufstockung des Genossenschaftskapitals um 100'000 CHF in drei Monaten fuer den geplanten Umbau des Turicerhauses.

Geschichte Turicia 1972

Bis zum 8. April kommen 151'900 CHF zusammen fuer den Umbau. Renoviertes Haus wird am 15. Dezember bezogen. Erste Tessinerfahrt nach Ascona mit AH-GV wird durchgefuehrt.

Geschichte Turicia 1973

Waller Frunz v/o Juenger wird CP und Bruno Baumeier v/o Intern wird CC

Geschichte Turicia 1976

An AH-GV wird Mitgliedschaft von Turicern zu "Christen fuer den Sozialismus" diskutiert. Mit Info Nr. 15 endet die Arbeit von Philo und Intern. Karl Lang v/o Rugel und Rene Aerni v/o Lord uebernehmen fuer je zwei Ausgaben die Redaktion. Eine Turicerfahrt nach Wien findet statt.

Geschichte Turicia 1977

Ausschluss von zwei Altherren wegen Zugehoerigkeit zu "Christen fuer den Sozialismus" an der AH-GV

Geschichte Turicia 1982

Alfons Egli wird in den Bundesrat gewaehlt. Zweite Tessinerfahrt nach Losone findet statt.

Geschichte Turicia 1983

150 Jahre Jubilaeum der Universitaet Zuerich unter Teilnahme einer grossen Delegation der AV Turicia.

Geschichte Turicia 1984

Cumultativconvent fuer Diskussion des Konzepts zum 125 Jahre Jubilaeum, vor allem wegen der neuen Fahne.

Geschichte Turicia 1985

125 Jahre Jubilaeum AV Turicia. Fünfte Fahne wird in der Kirche St. Peter und Paul geweiht. Paten sind Frau Astrid Tomaschett und Dr. Carl Dir v/o Zech.

Geschichte Turicia 1986

AV Turicia tritt wieder in den Bund Akademischer Kommentverbindungen ein.

Geschichte Turicia 1987

Turicerstamm AG kauft Stammlokal an der Schmidgasse 3 im Niederdorf. Aktuell Paechter Eero und Cecilia Meili im "Ristorante Toscano".

Geschichte Turicia 1997-2001 (ca)

Neben allgemeiner Krise der Studentenverbindungen gabs in der Turica den "Schwulenskandal". Wiedererstarken waren vor allem Andras Spaeni vo Homer, Philip Noser v/o Ikarus und Roman Widmer v/o Horizont beteiligt.

Geschichte Turicia 2005

Pascal Probst v/o Pfaeffer wird MCC

Geschichte Turicia 2007

Basil Boehni v/o Medial wird MCC

Geschichte Turicia 2009

Silvio Haller v/o Frisch wird CP

Geschichte Turicia 2010

150 Jahre Jubilaeum wird zelebriert. Basil Boehni v/o Medial als Jubelsenior. 6. Fanhe wird in der Kirche St. Peter und Paul durch Bischof Ivo Fuehrer v/o Zohm geweiht. Fahnenpaten sind Marion Widler und Dr. Balz Rust v/o Courage. Standartenpate ist Alexander Stuecheli v/o weg. Simon Andrey v/o Ignat wird FHCC.