Geschichte des 20. Jahrhunderts, GS 501

Das Zeitalter des Imperialismus

Das Zeitalter des Imperialismus


Kartei Details

Karten 22
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 28.02.2016 / 14.12.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/geschichte_des_20_jahrhunderts_gs_501
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geschichte_des_20_jahrhunderts_gs_501/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie sah die wirtschaftliche Entwicklung in Europa und Nordamerika bis zum 20. Jh. aus?

Industrielle Revolution

 

Was und wann ist die Agrarrevolution?

Die Agrarrevolution beginnt um 1750 und wird als Anfang der industriellen Revolution gesehen. 

Die Landwirtschaft war eingeschränkt durch Erbuntertänigkeit und Dreizelgenzwang, als diese aufgehoben wurden und Neuerungen wie die Kartoffel und die Stallhaltung hinzukamen, wuchs der Ertrag stark an. Die Bevölkerung wurde besser mit Eiweiss versorgt (Fleisch und Milchprodukte), und es gab in Friedenszeiten weniger Hungersnöte. Dies führte zu einem enormen Bevölkerungswachstum (auch Medizin trug zur verringerten Sterblichkeit bei).

Was wurde durch die Agrarrevolution ausgelöst?

  • Erhöhte Nachfrage nach Massenerzeugnissen 
  • Hohe Zahl von Arbeitskräften
  • Grosse Kapitalien in Händen von Grundbesitzern

Wann wurde die erste Baumwollfabrik von einer Dampfmaschine angetrieben?

Wie beeinflussten sich welche Wirtschaftszweige während der Industriellen Revolution?

1. Industrielle Revolution

Erste Phase

Landwirtschaft -> Bevölkerungswachstum -> Gesteigerte Nachfrage vor allem nach günstiger Kleidung -> Baumwolle

Baumwollindustrie -> benötigt Maschinen -> Maschinenindustrie entwickelt sich

Maschinenindustrie -> Kohle & Eisen -> Bergbau und Eisenhütten

Baumwoll- und Maschinenindustrie brauchen Befördeungsmittel -> Eisenbahnnetz

Zweite Phase

Eisenbahnnetz braucht Stahl -> Stahlindustrie -> führt zu Freihandel wegen bessern Transportwegen

2. Industrielle Revolution

Elektrotechnik, Chemische Industrie, Benzinmotor, Nutzung der Erdölquellen

Unterscheide 1. und 2. Industrielle Revolution.

1. Industrielle Revolution

Bis zur grossen Depression 1873, Weltwirtschaftskrise, durch Freihandel alle betroffen

2. Industrielle Revolution

Innovationen führten gegen Ende 19. Jh. aus der Krise, neuer Entwicklungsschub

Welche Klasse stieg stark auf im 18. und 19. Jahrhundert?

Bürgertum

Wann war die Französische Revolution?

1789

Wann war der Wiener Kongress und was wurde beschlossen?

1815, Fürstenherrschaft in Europa wurde restauriert.

Nenne die wichtigsten politischen Veränderungen im 18. und 19. Jh.

  • Liberalismus
  • Nationalismus (Gegensatz zu Absolutismus)
  • Aufstieg des Bürgertums, Klassengesellschaft löst Ständegesellschaft ab
  • Arbeiterbewegung ca ab 1860

Wann und von wem wurde das Kommunistiche Manifest verfasst?

1848, Marx und Engels

Wann war die Belle Epoque?

1900-1910

Warum Belle Epoque?

  • Europäer und Amerikaner ernten Früchte der rasanten Entwicklungen
  • Gute Konjunktur
  • Lange Friedenszeit
  • Folgte auf Grosse Depression, wurde gefolt von Krieg -> subjektives Empfinden
  • International, Handel, Weltausstellungen 

Wann entstand die Entente Cordiale zwischen F und GB?

1904

Wie sah Friedrich Nietzsche die Entwicklungen im 19. Jh. ?

  • gegen alle Zwänge, Werte
  • gegen Christentum
  • Schule engt ein
  • europäische Zivilisation schwächt Lebenskraft
  • in Mut steckt immer etwas Wahn

GB um 1900 in Stichworten

  • Beherrschte fast ein Viertel der Erdoberfläche
  • War schon nicht mehr führend in Wirtschaft
  • Befand sich im Wandel richtung bürgerliche Demokratie

F um 1900 in Stichworten

  • bürgerliche Republik nach Sturz Napoleon III
  • langsame Industrialisierung führt zu gesellschaftlcher Beständigkeit
  • versucht koloniale Expansion

D um 1900 in Stichworten

  • Otto von Bismarck als Ministerpräsident -> Aussenpolitische Zurückhaltung
  • Gründung des Deutschen Reichs nach Sieg über F
  • 1888 Wilhelm II, Bismarck weg 1890
  • Blieb mit Wilhelm politisch zurück, technisch und wirtschaftlich aber stark 

Russisches Zarenreich um 1900 in Stichworten

  • Rückständig
  • Keine Agrarrevolution
  • Autokratischer Polizeistaat
  • Einfluss durch Adel, Militär und Kirche

Italien um 1900 in Stichworten

  • zentralistischer Staat
  • Gegenstz von industrialisiertem Norden und feudal agrarischem Süden

USA um 1900 in Stichworten

  • Nordstaaten bestimmen wegen Bevölkerungsmehrheit und Industrie
  • Soziale Gegensätze spitzen sich zu

Japan um 1900 in Stichworten

  • Erfolgreiche selbstständige Industrialisierung
  • Verschmelzung von Kultur und Technik