EPG

Anka Biermann

Anka Biermann

Fichier Détails

Cartes-fiches 25
Langue Deutsch
Catégorie Géographie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 17.07.2013 / 26.06.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/geomorphologie_schluesselbegriffe
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geomorphologie_schluesselbegriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Detersion

Schleifen des Felsuntergrundes unter Gletschern durch mitransportiertes Lockermaterial

Detraktion

Subglazialer Erosionsprozess, bei dem Blockschutt von Erhebungen unter dem Eis entfernt wird

Drumlin

Stromlinienförmiger Hügel aus Lockermaterial im Ablagerungsbereich von Gletschern

Eisschelf

Auf dem Meer schwimmendes Inlandeis

Erratika

Bruchstücke von glazial transportierten Gesteinen, die im Ablagerungsgebiet nicht anstehen

Firn

verfestigter, körniger Schnee

Geschiebe

-lehm

-mergel

Grobes Moränenmaterial (Grobkies, Steine, Blöcke)

  • lehm: feine Korngröße (Sand, Schluff, Ton)
  • mergel: kalkhaltiges Geschiebe

Ausflussgletscher

Talgletscher am Rand von Inlandeis

Deckgletscher

Oberbegriff für Ausfluss und Talgletscher

Eisstrom

Überbegriff für Ausflussgletscher und Talgletscher

Vorlandgletscher

Seitlich erweiterte Talgletscher im Vorland von Gebirgen

Grat

Verschärfung eines Gebirgskammes durch erosives Rückschreiten von Karhängen

Ablationsmoräne

Im Bereich des Zehrgebietes aufliegender Schutt

Endmoräne

Am Ende des Gletschers angehäufter Schutt

Mittelmoräne

In Längsrichtung verlaufender Schuttstreifen in der Mitte eines Gletschers als Produkt der Seitenmoränen zweier zusammenfließender Gletscher

Seitenmoräne

Randlicher Schuttstreifen eines Gletschers

Nährgebiet

Gebiet des Schneefallüberschusses im oberen, ganjährig schneebedeckten Teil eines Gletschers

Grundmoräne

An Gletschersohle bewegter Schutt

=> ergibt unregelmäßige Landoberfläche aus Kuppen und Senken im Rückzugbereich eines Gletschers

Nunatak

Über den höchsten Eisstand hinausragender Felsberg

Rundhöcker

Durch Detersion und Detraktion enstandene, asymmetrische Felsbuckel

Sander

Schwemmfläche aus überlappenden Schwemmfächern benachbarter Gletscherbäche

Schneegrenze

Trennlinie zwischen Nähr- und Zehrgebiet eines Gletschers

Urstromtal

Schmelzwasser von abschmelzender Innlandeismasse

  • parallel zum Eisrand
  • vom Eisrand weg

Zehrgebiet

Gebiet des Schneefalldefizits im unteren, im Spätsommer schneefreien Teil eines Gletschers

Zungenbecken

Von einem Vorlandgletscher geschaffenes Becken, das halbkreisförmig von einem Wall aus Endmoränen umgeben ist