Geologie/Geomorphologie
Passerelle
Passerelle
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Lernende | 29 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.07.2014 / 24.01.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geologiegeomorphologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geologiegeomorphologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erdöl, Erdölfallen und Erdgas
Ensteht vor allem in Schelfmeeren, wo viele kleine organische Partikel sedimentiert werden, aber wegen Sauerstoffmangels nicht vollständig abgebaut werden können. STeigende Drücke und Temperaturen führen zur Bildung von Kohlenwasserstoffen, die vomMutergestein in poröses Speichergestein aufsteigen. Sammelt sich im Speichergestein aufgrund besonderer Strukturen Erdöl, so spricht man von Erdölfallen. Erdgas entsteht vor alleemgemeinsam mit Erdöl, aber auch beim Inkohlungsprozess.
Metamorphe Gesteine
Enstehung durch Veränderung des Gefüges und der mineralischen Zusamensetzung, dies passiert, wenn der Stein hohen Temperaturen und hohem Druck ausgesetzt ist.
Metamorphose
Aufgrund dagenetischer Prozesse verfestigen sich Lokcermaterialien z Sedimentgesteinen, bei weiterer Zunahme von Druck und Temperatur werden Gesteine umgewandelt. Der Übergang zwischen Dagenese und Metamorphose ist fliessen.
Metamorphoseformen
- Regionalmetamorphose: Entstehen durch kovergente Plattenbewegungen, mässig hohe Temperaturen, hoher Druck
- Kontaktmetamorphose: Intrusion von glutflüssigem Magma verursacht Umwandslung an Gesteinen in unmittelbarer Umgebung einer Magmakammer -> lokales Phänomen