Geologie für Ingenieure 1
Theorie
Theorie
Fichier Détails
Cartes-fiches | 61 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 06.03.2015 / 20.07.2016 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/geologie_fuer_ingenieure_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geologie_fuer_ingenieure_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie lokalisiert man ein Epizentrum?
Man schlägt um jede EB-Station einen Kreis, dessen Radius dem aus der Laufzeitkurve berechneten Stationsabstand entspricht. Das Epizentrum liegt dann im Schnittpunkt der Kreise. Mindestens 3 Stationen nötig.
Was wird mit Seismographen gemessen?
Bodenerschütterungen infolge von Erdbeben.
Beschreiben Sie die globale Verteilung von Erdbeben!
EB ereignen sich in der Umgebung von Plattengrenzen, wo Platten sich aufeinander zu, auseinander oder aneinander vorbei bewegen. Wenige Intraplatten-EB ereignen sich innerhalb der Platten an Schwächezonen in der Erdkruste.
Erläutern Sie die Bestimmung der Erdbebenstärke!
-Intensität:Maß für Bodenerschütterung eines bestimmten Orts bezüglich der entstandenen Schäden (dazugehörige Skalen: MSK-Skala, modifizierte Mercalli Skala)
-Magnitude: Messung bezieht sich auf Berechnungen mit Daten aus seismischen Aufzeichnungen. (dazugehörige Skalen: Richter-Magnitude, Moment-Magnitude->logarithmisch)
Nennen Sie einige primäre und sekundäre Erdbebenschäden!
-primäre: Bodenerschütterung, Bruchbildung
-sekundäre: Bodenverflüssigung, Hangbewegungen, Tsunamis, Brände
Erläutern Sie die Begriffe seismische Gefährdung und Seismisches Risiko!
-Intensität der seismischen Erschütterung und Bodenveränderung die langfristig in einem Gebiet zu erwarten sind
-langfristig zu erwartende Schäden in einem Gebiet + abhängig von potentiellen Gefährdungen und Anfälligkeit der Region gegenüber seismisch bedingten Zerstörungen
Können Erdbeben vorhergesagt werden?
kurzfristige Vorhersage nicht möglich, langfristige Vorhersage durch Angabe eines Zeitrahmens eines zukünftigen Erdbebens in der Größenordnung von Jahrzehnten/Jahrhunderten
Erläutern Sie die Differentiation von Kern, Mantel und Kruste (Geschichte der Erde)!
-große Energiemengen bei der Entstehung der Erde
-Erdinneres war so aufgeheizt, dass es in einem breiartigen Zustand war-
-schweres Material in Richtung Mittelpunkt.
-leichteres Material nach Außen.
-Schalenförmiger Erdaufbau
Erläutern Sie die Theorie des Kontinentaldriftes!
-Die Theorie gibt Antworten auf Fragen nach der Entstehung von Gebirgen und den Schicksalen von Ozeanen.
-Sie ermöglicht das Gesicht der erde zu beschreiben, wie es in Millionen von Jahren aussehen könnte.
Erklären Sie den Begriff „kambrische Explosion“!
-bezeichnet den beginn einer ca. 50 Millionen Jahre dauernden Phase umfassender Veränderungen der Tierwelt
-währenddessen kam es zur Entwicklung vieler neuer Organismen mit tragenden Strukturen in Form von Skeletten
-markiert den Beginn des Zeitalters des sichtbaren Lebens->Phanerozoikum
Was sind Locker- und Festgesteine?
-Lockergesteine sind Gesteine ohne mineralische Bindung
-Festgesteine sind Gesteine mit mineralischer Bindung
Erläutern Sie den Begriff der Inhomogenität in der Geologie!
Gestein weist nicht in jedem Punkt die gleichen Materialeigenschaften auf
Erläutern Sie den Begriff der Anisotropie in der Geologie!
Materialverhalten in allen 3 Raumrichtungen unterschiedlich (Isotropie->überall gleiche Eigenschaften)
Erläutern Sie den Begriff der Diskontinuum in der Geologie!
nicht zusammenhängender zerklüfteter Fels (Kontinuum-> umzerklüfteter Fels)
Unterscheidung von Gesteinsarten nach mineralischer Zusammensetzung!
-Magmatische Gesteine->Tiefen- und Ergussgesteine (Basalt)
-Sedimentgesteine->Trümmergesteine, Ausscheidungssedimente (Sandstein)
-Metamorphe Gesteine->mechanisch und thermisch umgewandelte Gesteine (Marmor)
Verfahren zur Beschreibung von Gesteinsarten!
-Körnigkeit
-Ritz- oder Schneideversuch
-Raumausfüllung
-Kornbindung
-Mineralkornhärte
-Veränderlichkeit im Wasser
Aus welchen Teilen besteht ein ingenieurgeologisches Kartenwerk?
-Karte
-Profile und Schnitte
-Legende
-Erläuterungstext
Welche Infos beinhaltet eine ingenieurgeologische Karte?
Darstellung des geologischen Aufbaus->Art, Beschaffenheit, Mächtigkeit und Lagerung der Bodenschichten
-Grundwasserstände und deren Langzeitänderung
Grenzen Sie ingenieurgeologische Karten zu (1)geologischen und (2)hydrologischen Karten ab!
(1)Darstellung der oberen Bodenschichten<->Aufbau des Untergrunds
(2)Darstellung der maximalen Grundwasserstände<->erweitert um Grundwasserangaben
Was ist der Zweck ingenieurgeologischer Karten?
-Zur Planung, Entwurf während des Baus und Betriebs geotechnischer Projekte
-Zur Konzeption der Flächennutzung eines Planungsraums unter Berücksichtigung rohstoffwirtschaftlicher und ökologischer Aspekte
-Zur Aufstellung von Bebauungsplänen und Genehmigungsverfahren von Bauvorhaben
Nennen Sie Spezialdarstellung auf ingenieurgeologische Karten!
-hydrogeologische Daten
-Erdbebenkarten
-Erdfallkarten
-Hangstabilitätskarten
Nennen Sie geometrische Gesteinseigenschaften die im Labor ermittelt werden!
-Dichte und Wichte
-Verformungsverhalten
-Druckfestigkeit
-Zugfestigkeit
-Scherfestigkeit
-Quellverhalten
-Krichverhalten
-Zerfallsbeständigkeit
Wie ist die Druckfestigkeit von Gesteinen definiert und wie wird sie ermittelt?
-Druckfestigkeit als Höchstwert der axialen Spannung, entspricht Bruchspannung
-Ermittelung über einaxialen Druckversuch und Punktlastversuche an Bohrkernen
Wie wird die Zugfestigkeit von Gesteinen ermittelt?
Ermittlung über Spaltungsversuch
Wie ist die Scherfestigkeit von Gesteinen definiert und wie wird sie ermittelt?
-Scherfestigkeit überschritten, wenn Verschiebungen stattfinden, die keine weitere Steigerung der Scherkräfte erfordern
-Schwerwiderstand nach Mohr-Coulombscher Bruchbedingung
-Ermittlung über 3-axialen Druckversuch und direkten Scherversuch
Quellverhalten von Gesteinen
-physikalisch (Ton nimmt Wasser auf)
-chemisch (Anhydrit nimmt Wasser auf und wird zu Gips)
Quellversuche: Ödometertest und Triaxialversuch
-Ödometerversuchsvarianten: Quellmaß,Quelldruck
Kriechverhalten von Gesteinen
-zeitabhängige Verformungsanteile
-Kriechphasen:-primär(mit abnehmender Rate)
-sekundär(konstante Rate)
-tertitär(zunehmende Rate)
Zerfallsbeständigkeit von Gesteinen!
-Gesteinsklassifizierung hinsichtlich Resistenz gegenüber mechanischer Beanspruchung
-Aussagen zum Verhalten freigelegter Felsflächen
-Aussagen zur Veränderung von Gesteinseigenschaften bei Gewinnung und Ablagerung
Mohr-Coulomb-Bruckriterium
Bruch eines Festkörpers tritt ein, wenn Schubspannungen aus der äußeren Belastung größer als die Festigkeitsgrenze des innerten Scherwiderstandes werden-> \(\tau=\sigma*tan(\varphi)+c\)
Hooksches Gesetz!
-Grundlage der Elastizitätstheorie
-linearer Zusammenhang zw. Spannung und Verzerrung
-\(\sigma=E*\varepsilon\)
Beispiele für Gebiergsverformungsmessung!
-geodätische Verformungsmessung (Nivellements)
-Verformungsmessung in Bohrlöchern
-Konvergenzmessung
Beispiele und Methoden zu In-Situ-Versuchen zur Ermittlung der Verformbarkeit!
-Bohrlochaufweitungssonden
-In-Situ-Großversuche:-Lastplattenversuch
-Druckkissenversuch
-Radialpressversuch
Wie kann man Verformungsmessungen in Bohrlöchern von Gebirgen vornehmen?
-Extensometer (stationäre Messeinrichtung; Messung parallel zur Bohrachse)
-Gleitmikrometer (mobile Messeinrichtung, Messung parallel zur Bohrachse)
-Deflektometer (stationäre Messeinrichtung, Messung senkrecht zur Bodenachse)
-Inklinometer(mobile Messeinrichtung, Messung senkrecht zur Bodenachse)
Durchlässigkeit von Gesteinen und Gebirgen!
-Gesteine: Durchlässigkeit der Poren
-Gebirge: Durchlässigkeit der Trennflächen->Methoden:-Wasserabpressversuch, Schluckversuch, Pumpversuch
In-Situ Festigkeitsversuche von Gebirgen!
-Großversuch: Prüfkörper aus Stollen herausarbeiten, Normalkraft und schräge Tangentialkraft belasten mehrere Laststufen :Messung, Untersuchung der Trennflächen
-direkte Sucherversuche
Biogen und chemische Sedimentation und ihre Entstehung!
-Biogene Sedimentation: entsteht durch Ansammlung von anorganischen Bestandteilen (Reste von Muscheln oder Korallen)
-chemische Sedimentation:entstehen durch chemische Ausfallung von gelösten Substanzen aus wässerigen Lösungen (chem. Verwitterung des Muttergesteins)
Nennen Sie Arten von Verwitterung (-sproduktion) und Faktoren für Verwitterung!
-physikalische: Auseinanderbrechen eines Ausgangsgesteins
-chemisch: Zerlegung von Mineralen durch das Auslösen chemischer Komponenten durch Wasser->Umwandlung von Mineralen in stabilere Varrianten
-Faktoren: -physikalische Eigenschaften des Ausgangsgesteins
-klimatische Bedingungen
-Boden und Vegetation
-Dauer der Exposition
Wie entstehen klastische Sedimente und werden Sie transportiert?
Entstehen durch Ansammlung und Verstopfung von gesteinsbruchstücken und bei Verwitterung neu gebildeter Mineralen. Transport aquatisch (mit Wasser) oder äotisch (mit Wind)
Unterteilung klassischer Sedimentgesteine nach der Länge des Transportweges!
-Gesteine mit kurzem Transportweg sind kantiger und größer->Brezkie
-Gesteine mit langem Transportweg sind runder und kleiner->Konglomerat
Bennen Sie Vorteile eines Vulkans!
-fruchtbare Böden
-Mineral- und Rohstoffquellen
-geothermische Energie