Geologie der Schweiz
VL ETH, aus "Der Ozean im Gebrige" von Weissert/Stössel
VL ETH, aus "Der Ozean im Gebrige" von Weissert/Stössel
Kartei Details
Karten | 99 |
---|---|
Lernende | 10 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Naturkunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 03.08.2015 / 13.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geologie_der_schweiz
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geologie_der_schweiz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
In der Trias beginnt Pangaea zu zerbrechen. Aufgrund der Sedimentmächtigkeiten und
Faziesverteilung kann dieses Zerbrechen bzw. das damit verbundene Ausdünnen der Kruste
rekonstruiert werden. Wie nennt man diesen Prozess?
Die Klippendecken liegen weitgehend isoliert am Nordrand der Alpen. Aufgrund ihrer
Position innerhalb des Deckenstapels und aufgrund der Sedimente kann man sie aber
tektonisch bestimmten Einheiten zuordnen. Welche der folgenden Aussagen
stimmt/stimmen?
Welche Ozeane haben etwa das selbe Entstehungsalter?
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen stimmt/stimmen?
Das Zerbrechen des südlichen Kontinentalrandes in der Trias und im Jura lässt sich u.a.
anhand folgender Elemente aufzeichnen (alle drei Elemente müssen stimmen)
Welche Erkenntnis bringt der Vergleich zwischen alpinen Sedimenten und Sedimentproben
aus der Tiefsee? Welche der folgenden Aussage/n stimmt/stimmen?
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt:
Wie war während des Jura die Nordwschweiz faziell gegliedert? Welche der folgenden
Aussagen stimmt/stimmen?
Wo sind Kreideablagerungen im Schweizer Jura vorhanden? Welche der folgenden Aussagen
stimmt/stimmen?
Inwiefern gibt es Parallelen zwischen kreidezeitlichen Ablagerungen und heutigen
Umweltproblemen? Welche der folgenden Aussagen stimmt/stimmen?
Woher kam der Mikrokontinent des Briançonnais im plattentektonischen Sinne?
Welche der folgenden Aussagen stimmt/stimmen.
Wo liegen welche Sedimente des nordpenninischen Walliser Troges? Welche der folgenden Aussagen
stimmt/stimmen?
Welcher tektonischen Einheit gehören die Sedimente der Mythen an? Welche der folgenden
Aussagen stimmt/stimmen?
Die Verteilung von kalkigen und kalkfreien Sedimenten in den Weltmeeren.
Welche der folgenden Aussage/n stimmt/stimmen?
An den Mythen liegen mesozoische Sedimente u.a. auf tertiären (d.h. jüngeren) Sandsteinen
und Nummulitenkalken. Sie müssen entscheiden, ob es sich dabei um den liegenden
Schenkel einer Antiklinale oder aber um eine Überschiebung handelt. Welche der
untenstehenden Ansätze zur Beantwortung dieser Frage scheint Ihnen erfolgversprechend:
Die eigentlich südpenninische Arosazone besteht aus Graniten, Serpentiniten, Basalten,
triassischen Dolomiten, Radiolariten, Tiefseekalken und Gneisen. Sie stellt eine tektonische
Melange dar, bei der apulische Elemente mit südpenninischen Elementen vermischt
wurden. Welche Lithologien würden Sie dem apulischen Raum zuordnen:
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt:
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt:
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt:
Der Ablagerungsraum, in dem Flysche gebildet wurden, ist während der zunehmenden
Einengung der Tethys in Bezug auf den Nordkontinent gewandert.
Wo erwarten Sie die jüngsten Flyschablagerungen?
Im Helvetikum veränderte sich das Sedimentationsmilieu während des frühen Tertiärs
aufgrund des nordwärts fortschreitenden Vorlandbuckels zunehmend:
Sie halten einen Tessiner-Gneis in der Hand. Aufgrund der Mineralparagenese und des
Gefüges müssen Sie annehmen, dass er amphibolitfaziell überprägt wurde. Die
Amphibolitfazies liegt (je nach Chemismus) in dem Bereich von ca. 2.5 bis 13 kbar und einer
Temperatur von 500 bis 800°C. In welcher Tiefe dürfte sich das Gestein während der
Umwandlung befunden haben?
Welche der folgenden Aussagen zu den penninischen Decken ist/sind korrekt:
Welche der folgenden Aussagen ist/sind korrekt:
Wo erwarten Sie aufgrund der dynamischen Entwicklung des Alpenbogens die ältesten Ablagerungen
der Molasse?
Die Ausdehnung des Faltenjuras wird unter anderem durch eine Struktur im Untergrund
mitbestimmt. Welche Struktur hat dabei den grössten Einfluss?
Falten des Jura sind oft kofferförmig weil:
Welche der folgenden Aussagen zur Verformung des Faltenjura ist/sind korrekt:
Welches sind die wichtigsten tektonischen Bauelemente der Alpen?
- Decken -> Alpen=Beckengebirge
- Helvetikum ->Nordrand der Tethys
- Penninikum -> zentrale Tethys, tektonisch höher
- Ostalpin ->südliche Tethys, höchster Deckenkomplex
- Kristallines Grundgebirge
- variszische Unterlage der Decken, z.T. mitverfaltet
- Südalpin
- als separates Bauelement abgetrennt, südlich der Insubrischen Linie.
- alpin-unmetamorph
Wie definieren Sie eine Decke?
Decke(=Überschiebung)
- Durch tektonische Vorgänge von ihrem Standort wegbewegte/überschobene Gesteinsmasse
- entsteht bei starkem Zusammenschub aus überkippten, abgescherten Falten
- entspricht einem ursprünglichen Ablagerungsraum der Tethys(300km breit)
- Unterscheidung aufgrund der Lage in der Tethys und Stratigraphie
- In die Deckenbildung können nicht nur die auf dem Grundgebirge aufliegenden Sedimenta mit einbezogen werden, sondern auch Teile sdes durch tektonische Brüche zerschuppten Grundgebirges
Weshalb hat die Erkenntnis, dass die Alpen ein Deckengebirge sind, so lange keine Anerkennung gefunden?
- Derckengebirge durch enorme Krustenverkürzung entstanden(Tethys-Mees war ca. 300km breit)
- Entstehung der Decken nur mit Theotie der Plattentektonik erklärbas-> setzte sich erst in den 1960er durch(Seafloor-Spreading, magnetisches Streifenmuster erst da messbar)
Definieren sie die Begriffe "Fazies" und "Formation"
Fazies
- bei Sedimenten
- Beobachtbare physikalische, chemische und biologische Eigenschaften eines Gesteins, die insgesamt eine möglichst objaktive Beschreibung ermöglichen.
- widerspiegelt Ablagerungsbedingungen und Ablagerungsraum des Gesteins
- erstmals von A. Gressly definiert:"Der gesamte sdimentologische, paläontologische und mineralogische Charakter eines Gesteins."
- bei metamorphen Gesteinen
- Umfasst alle Gesteine verschiedener Zusammensetzung und Herkunft, die während der Metamorphose in einem bestimmten P-T-Bereich geprägt worden sind.
Formation
- Erkennbare Einheit in einer sedimentologischen Abfolge(bestimmter Faziestyp)
- Basiseinheit für die Benennung der Sedimente in der Stratigraphie
Wie konnte man erkennnen, dass das Grundgebirge nicht in die alpinen Sedimente eingedrungen ist, sondern dass es als Unterlage der alpinen Sedminente diente?
- Man findet Gerölle in den Sedimenten, die direkt aus dem kristallinen Untergrund stammen -> Kristallin keine Intrusion
- Die kristallinen Gesteine sind oft älter als die Sedimente und mit ihnen mitverfaltet -> Kristallin kann nicht Intrusion sein(Sequenzstatigraphie)
- So werden z.B. Juragesteine mit Porühyrgeröllen von Kreide- und Tertiärgesteinen überlagert, die mit ihnen mitverfaltet sind -> tertiäre Verfaltung
- Das Altkristallin ist meist variszisch
Beschreiben Sie kurz die wichtigsten plattentektonischen Episoden in der Entwicklung der Alpen von Pangaea bis zu den heutigen Alpen
- Übergang paläozoikum/Mesozoikum
- Pangaea beginnt im zukünftigen Alpenraum zu zerfallen
- erste kontinentale Grabenstrukturen(ähnlich zum Ostafrikanischen Grabenbruch)
- Trias
- neuer Raum wird geschaffen
- verstärkte Anzeichen eines Auseinanderbrechens von Pangaea
- Indiz: mächtige Sedimantabfolgen in der südlichen Trias, dünne im Norden
- Jurazeit
- beginnende Entstehung der Tethys
- 2 Kontinentalrächnder bilden sich als Folge des Zerbrechens der Pangaea(nördlicher Kontinentalrand: Jura-Helvetikum, Nord und Mittelpenninikum; südlicher Kontinentalrand: am Rande des südlichen Kontinents)
- Spät-Jura
- kontinuierliche Auseinanderbewegung von Afrika/Apuilien und Europa
- neuer Ozean entsteht, charakterisiert durch ozeanische Kruste und Mantelgestein(Serpentin, Gabbro, Basalt)
- wenig früher bildete sich der Atlantik zw Europa/Afrika und Amerika
- Spät-Jura und frühe Kreide
- Öffnung der Tethys begleitet von Bewegungen entlang ozeanischer Transform-Brüchen
- komplizierte kleine Ozeanbecken(wie Golf von Kalifornien) entstehen am Tethys-Nordrand(Wallisertrog, Brianconnais)
- Mittlere Kreide
- Öffnung des Süd-Atlantiks und Schliessung der Tethys(Drehbewegung der afrikanischen Platte)
- Beginn der Subduktion des Piemonttrogs
- Früh-Tertiär
- Kollision eurasische mit afrikanischer Platte
- europäische Platte wird unter die apulische geschoben
- Beginn der Alpenfaltung
- alpiner Deckenstapel mit Apulien als höchstes Bauelement(Ostalpen)
- subduzierte ozeanische Kruste ist an die Ostalpen angeschweisst(Süd-Penninikum, Piemonttrog)
- Zusammenfassung
- Beginn: ein Grosskontinent
- Anzeichen eines Auseinanderbrechens: neuer Raum wird geschaffen
- Ausbildung von Kontinentalrändern
- kontinuierliche Auseinanderbewegung von Afrika/Apulien udn Europa
- neuer Ozean und Transformbrüche
- Beginn der Subduktion
- beide Kontinente kollidieren(europäische unter apulische Platte)
- Alpenfaltung beginnt
In welchen Baueinheiten ist der nördliche bzw. der südliche Kontinentalrand in den Schweizer Alpen erhalten?
nördlich
- Helvetikum->nördlicher Kontinentalrand
- unterste Decke, am weitesten nach Norden geschoben
- nördlich der Linie Chur-Vorderrheintal-Wallis
- Sedimente: Perm-Tertiär
südlich
- Ostalpin->südlicher Kontinentalrand
- oberstes Bauelement der Alpenfaltung
- bauen Gebirge östlich der Linie Bivi-Tiefenchastel-Lenzerheide auf
- nicht mehr viel vorhanden-> ganzes Engadin, fast das ganze Graubünden, Dent-Blanche Klippen
- bestehen aus folgender Gesteinsabfolge: Kristalines Grundgebirge, permische Sedimente und Vulkanite, Trias-Kalke und Dolomite, sowie marine Kalke, Mergel und Sandsteine aus der Jura-Kreidezeit
Welche grossen, präalpinen Gebirgsbildungsphasen sind im Altkristallin aufgezeichnet?
- Kaledonische(vor ca. 500-400 Mio. J) und variszische(vor ca. 360 Mio. J) Gebirgsbildung
Kaledonische und variszische Gebirgsbildung
- Vor ca. 460 Mio. J befand sich auf der Südhemisphäre der grosse Kontinent "Gondwana"
- In äquatorialer Breite lagen 3 weitere Nordkontinente(Laurentia, Sibiria und Baltica), die durch einen Ozean von Gondwana getrennt waren.
- Durch Gondwanas Nordwärtsbewegung kam es zu einer Kontinentalkollision und ozeanische Kruste wurde subduziert
- Durch die Kollision vereinigten sich die 3 Nordkontinente und der kaledonsiche Gebirgszug entstand(heute: Norwegen, Irland, Schottland)
- Im späteren Paläozoikum wurde ein weiterer Ozean subduziert und Gondwana und Laurasia kollidierten, was zur Bildung des variszischen Gebirges(Schwarzwald/Vogesen getrennt durch den Rheingraben, Spanien ohne die alpinen Pyrenäen, Aarmassiv und Gotthardmassiv), führte.
- Am Ende des Paläozoikums vereinigten sich die Kontinente zu einem Superkontinenten(Pangaea)
Zusammenfassung
- vor 500-400 Mio. J
- erster grosser Ozean(Iapetus) verschwindet
- es kommt zur Subduktion und Kontinentalkollision->kaledonisches Gebirge entstand
- vor 360-260 Mio. J
- Reihscher Ozean verschwindet
- variszisches Gebirge enstand
- Pangaea entsteht(225 Mio J)
Weshalb musst die NAGRA ihr Projekt "Kristallin"(Atommüll ins Grundgebirge augfgeben?)
- Trias-(und Perm-) Sedimenta lagern auf dem kristallinen Grundgebirge
- Fälschlicherweise nahmen die NAGRA-Geologen ein kontinuierliches Abfallen des kristallinen Grundgebirges südlich des Schwarzwaldes an(tektonisch ruhiger als die Zentralalpen).
- Somit wäre die Sedimentschicht nur relativ dpnn gewesen
- Stattdessen fanden sie einen Sediment-Trog(Perm-Karbon-Trog?) vor
- Das NAGRA-Projekt wurde nciht eingestellt, weil sie zu tief bohren mussten(eeher ein Vorteil, da sicherer)
- Das Problem ist, dass in den Perm-Karbon Trögen die wichtigsten Grundwasserflüsse des Mittellandes liegen->zu grosses Risiko
Beschreiben Sie die Beziehung Grundgebirge-Sediment im Untergrund der Nordschweiz
Nord-Schweiz
- subalpine bzw. Süss- und Meerwasser Molasse überdecken das Grundgebirge
- In der Molasse sind verschiedene mit Sedimenten gefüllte Tröge zu finden
subalpine Molasse
- besteht aus Gesteinen der UMM und USM
- von ihrer ursprünglichen Unterlage abgeschert
- vermutlich im frühen Miozän(Mittel-Tertiär) von helvetischer Decke überfahren->Decke drückte auf Molasse-> Schrägstellung(Crèmeschnitten-Effekt)
- Höhepunkt der Verfaltung und Kompression während der Jurafaltung
- leicht metamorphisiert(kristallinisierte Konglomerate?)