Geographie
Testfragen mit Anmerkung
Testfragen mit Anmerkung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 163 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Géographie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 03.05.2015 / 25.10.2018 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/geographie30
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geographie30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Ziele der Rot-Weiß-Rot Card
Zuwanderung von - auf dem Arbeitsmarkt - gesuchten Fachkräften ermöglichen
Aktionspläne der EU zur Regelung der Einwanderungen
- Recht auf Familienzusammenführung
- Gleichbehandlung von Drittstaaatsangehörigen nach fünfjährigen rechtmäßigen Aufenthalt in der EU
- Förderung der Integration von Einwanderer in ihre Gastländer
- Maßnahmen gegen illegale Einwanderung
Warum bezeichnet man das Magische Vieleck als magisch
Es können nie alle volkswirtschaftlichen Ziele gemeinsam erreicht werden
Warum kann das Ziel Vollbeschäftigung und Geldstabilität nicht gleichzeitig erreicht werden
Vollbeschäftigung = vermehrte Nachfrage nach Arbeitskräften lässt die Löhne steigen und führt zu einer Inflation
Was ist Keynesianismus
Antizyklische Wirtschaftspolitik
in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwunges steigert der Staat seine Ausgaben durch vermehrte Investitionen
Institionen der österreichischen Sozialpartnerschaft
Kammer der gewerblichen Wirtschaft
Kammer der Land und Forstwirtschaft
(Vereinigung der österr. Industrieller)
Kamm er für Arbeiter und Angestellte
(Österreichischer Gewerkschaftsbund) () = freiwillig
Vor und Nachteile der Privatisierungen der verstaatlichen Betriebe Österreich
+ Entlastung des Staatshaushaltens
+ Verbesserung der Rentabilität der Betriebe
+ Erzielung zusätzlicher Staatsausgaben
+ Förderung einer breiten Aktionstreuung in der Bevölkerung
+ Verringerung des Staatseinflusses
- Erhöhung des ausländischen Besitztes Gewinne fließen ins Ausland
- Verkauf des Familiensilbers
Hauptziele der Budgetpolitik
möglichst viele Einnahmequellen
langfristige Ausrichtung
Flexibilität
Budgethoheit des Parlaments
Umsatzsteuer in Österreich
20% und 10% ermäßigter Steuersatz
für Lebensmitteln, Büchern, Mieten, Zeitungen, Land und Forstwirtschaftliche Produkte, Personentransport, Kulturveranstaltungen
Ziele und Probleme des Finanzausgleiches
Ziel die Verteilung der Lasten der öffentlichen Verwaltung so zu gestalten, dass deren Grenzen nicht überschritten werden. Steuerhoheit ist auf der Ebene des Bundes konzentriert. Im Finanzausgleich erfolgt der Ausgleich an die übrigen Gebietskörperschaften.
Der Ausgleich wird alle 4 Jahre neu verhandelt. Die Aufteilung erfolgt im Wesentlichen nach der Volkszahl = Wohnbevölkerung.
Hauptaufgaben der Österreichischen Nationalbank
Beschaffung und Ausgabe von Zahlungsmitteln
Sicherung der Kaufkraft
Beibehaltung einer stabilen Relation zu anderen Währungen
ausgeglichene Zahlungsbilanz
Unter welchen Voraussetzungen darf die Österreichische Nationalbank Geld ausgeben
Gegen Erhalt geeigneten Deckungswerten wie
Devisen, Gold, Beteiligung am Internationalen Währungsfond
Geänderte Strukturen der österreichischen Landwirtschaft
vor 150 Jahren Agrarland 75% Bauernstand
1970 noch 16% 2015 4,5%
- Zahl der Betriebe nimmt ab Nutzfläche je Betrieb nimmt zu
- Mechanisierung nimmt zu
- Einkommen aus pflanzlicher Produktion steigt aus tierischer Produktion sinkt
- durch intensiveren Anbau Eigenversorgungsrags rund 90% bei einigen Produkten werden Überschüsse erzeugt (Rind, Kalb,Milch, Zucker)
Problem der Bergbauernbetriebe und welche (touristische) Aufgaben erfüllen sie noch
- steile Hanglagen
- klimatische Verhältnisse
- Verkehrslage
+ wesentlichen Anteil an alpinen Kulturlandschaften
+ Aufforstung der Schutzwälder
+ Lawinenschutz und Schutzwasserbau
Berghöfekataster hat welchen Zweck
Bauernhöfe werden in einem Berghöfekataster geführt
durch ein Punktesystem wird die Höhe der Förderung ermittelt
Einfluss der Globalisierung auf die österreichische Landwirtschaft
Bauer wurde zu einem spezialisierten Agrarmanager
Produkte werden international verkauft
EU exportiert ein fünftel ihrer landwirtschaftlichen Produkte
intensive Landwirtschaft
verstärkter Einsatz von Düngemittel und Pestizide
Was ist nachhaltige Landwirtschaft
Nutzung eines regenerierbaren Systems wesentliche Bestandteile bleiben erhalten, Bestand kann auf natürliche Wiese regeneriert werden.
Alternative Feldfrüchte
Produktion von Treibstoffen, Ölen, Eiweiß
alternative Tierhaltung
Erste Schritte zur Unternehmensgründung
Rechtsform (AG, GmbH...)
Planung Betriebsorganisation (Aufbau und Ablauforganisation)
Businessplan
Ziele der Marktbeobachtung
Information über den Markt, KUnden, Konkurrenz (Mitbewerber)
Franchising ist was und was sind die Vorteile
Ein Franchisegeber stellt die Nutzung eines Geschäftskonzeptes einem Franchisenehmer zur Verfügung
Markteintritt wird beschleunigt (bekanntes Produkt)
Erprobtes Geschäftskonzept und Leistungspaket wird zur Verfügung gestellt
Geber hat ein gutes Image aufgebaut
Für Marketing und Werbung wird gesorgt
Vor- und Nachteile eines Einzelunternehmens
+ Leitung und Betriebsführung liegt in einer Hand
- Inhaber haftet mit gesamten Vermögen
Aufbau einer GmbH
Mindestens zwei Gesellschafter
Stammkapital von 35 Tsd € mindestens die hälfte in Bar
GmbH haftet mit ihrem Stammkapital
Geschäftsführer kann aus dem Kreis der Gesellschafter kommen
Umsatzgrenze für die EIN-AUSgabenrechnung
Grenze für doppelte Buchhaltung und Bilanz
EIN AUSgabenrechnung Umsatz unter 400 Tsd € sowie Freiberufler (Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Steuerberater.....)
Doppelte Buchhaltung Umsatz unter 600 Tsd €
Bilanz über 600 Tsd € sowie GmbH, AG, GmbH & Co KG, Land und Forstwirte bei einem Einheitswert von 150 Tsd €
Vermietung und Verpachtung besondere Ausnahme
Vorteile wenn sämtliche Geschäftsfälle über ein Bankkonto laufen
Übersicht für den Unternehmer und das Finanzamt
Abschreibung?
Der steuerlich zu ermittelnde und als Betriebsausgabe abzugsfähige Wertverlust für Anschaffungen
Was ist die Globalisierung und welche Entwicklungen haben dazu geführt
Globalisierung ist die zunehmende weltweite Verflechtung in vielen Bereichen
Wachstum des Welthandels
ausländische Direktinvestitionen
globale Unternehmenskooperationen
global Player - Konzerne
Globalisierung der Finanzmärkte
stärkere Machstellung der wirtschaftlichen und politischen Zentren Bedeutungsverlust der peripheren Gebiete
Formen der kulturellen Globalisierung im privaten Bereich
POP Musik
Spezialitäten Restaurants
Fakten für eine unmöglichen Rückgang der Globalisierung
Globale Umweltprobleme - Klimawandel -
Globale Umweltbelastung
Aufgaben der WTO
World Trade Organization
Liberaisierung und Stärkung der Welthandelsordnung
Überwachung der Handelspolitik ihrer Mitglieder
Schlichtung von Handelsstreitigkeiten
Auflagen für einen Kredit von der Weltbank
Mitglied
Finanzierung besonderer Projekte
Löhne blockieren, Sozialausgaben senken, Nahrungsmittel Subventionen streichen, Währung abwerten, Gewinne abziehen lassen.
Hauptargument für Marktwirtschaft
Freihandel Abbau von Schutzzöllen
Privatwirtschaft Eigentum in privater Hand
Preisniveaustabilität privater Sektor ist Stabil
Wettbewerb freie Spiel der Marktkräfte
Deregulierung im Sinne Reduktion von Gesetzten und Verordnungen
Steuern niedriege Steuersätze
Sozial und Arbeitspolitik effizientere Verwaltung durch privatwirtschaftliche Verwaltung
Negative Einkommenssteuer Vorschlag von Friedman
Hauptargument für Planwirtschaft
Güterproduktion zentrale Stelle entscheidet
Produktionsziele oberstes Ziel Erfüllung des Plansolls
Produktionsmittel befinden sich im Staatsbesitz
Preisgestaltung Staat setzt den Preis fest
Güterverteilung nach Plänen des Staates
Bedürfnisbefriedigung auch wenn sie nicht wirtschaftlich sind
Berufswahl staatlich organisiert
Arbeitslosigkeit keine
Löhne und Gehälter wird vom Staat festgelegt nicht Leistung ist im Vordergrund sondern Bedarf
Vorteile Planwirtschaft
keine soziale Missstände
Chancengleichheit
bestimmte Zweige können forciert werden ohne auf den Maktmechanismus zu warten (Wissenschaft, Forschung ...)
Nachteile Planwirtschaft
kein freies Spiel von Angebot und Nachfrage
zentrale Planerstellung
Fehlen des Gewinnmotives
kein sorgsamer Umgang mit Produktionsmitteln
Worum soll sich der Staat kümmern
Schaffung einer Rechtsordnung
Was ist der Manchester Liberalismus
Das ausbeuterische kapitalistische Wirtschaftssystem des 19 Jahrhunderts.
16 stündiger Arbeitstag, Löhne unter dem Existenzminimum, unmenschliche Arbeitsbedingungen
Wer gestaltet in der Planwirtschaft die Preise
Der Staat
Welche kommunistischen Ideen konnten siche in der Wirtschaft nicht durchsetzen
Planwirtschaft
Wer sind die Tiegerstaaten und welche Problem haben sie heute?
Südkorea, Taiwan, Singapur, Honkong
fast ausschließlich High-Tech Industrie Risken bei Krisen
starker Geburtenrückgang stiegende Zahl der alten Menschen
Was sind in China die Sonderwirtschaftszonen
Zonen mit wirtschaftlichen Sonderrechten und eigener Gesetzgebungskompetenz