Geographie
Testfragen mit Anmerkung
Testfragen mit Anmerkung
Kartei Details
Karten | 163 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 03.05.2015 / 25.10.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geographie30
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geographie30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hauptforderungen der islamistischen Fundamentalisten
Anwendung der Scharia
keine Trennung zwischen Religion und Staat
Trennung der Geschlechter in der Öffentlichkeit
Verschleierung der Frauen
Verbot von Alkohol und unzüchtigen Filmen
Dschihad (Heiliger Krieg) gegen Andersgläubige
Für was steht die Abkürzung ANC
Afrikanischer Nationalkongress - wichtigste Interessenvertretung der Schwarzen
Warum werden nur knappe Güter als wirtschaftliche Güter bezeichnet
Weil knappe Güter nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen haben sie einen Preis
Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetztes
Gewährleistungen - Ware mus ohne Fehler übergeben werden
Garantie - freiwillige Leistung zusätzlich wird eine Sachleistung, Service erbracht
Kostenvoranschläge - im Prinzip unentgeltlich oder angemessener Betrag
Mogelpackungen - können bei größeren Missverhältnis auf Schadenersatz verklagt werden
Preisauszeichnungspflicht - ausnahmslos ausgenommen bestimmte Luxusgüter wie Pelze, Schmuck etc...
Unterschiede zwischen freier, sozialer und ökosoziaer Marktwirtschaft
freie Marktwirtschaft - freie Berufs und Arbeitsplatzwahl, Erwerb von Grund und Boden, Erwerb von Produktionsmitteln, Gewerbefreiheit
soziale Marktwirtschaft - wie freie Marktwirtschaft der Staat greift aus sozialen Gründen ein mit Subventionen, Sozialleistungen, Gewährleistung von Arbeitnehmervertretern
ökosoziale Marktwirtschaft - Verbindung der sozialen Marktwirtschaft mir Berücksichtigung des Umweltschutzes - Recycling, Mülltrennung etc.
Preisbildung in den unterschiedlichen Formen der Marktwirtschaft
polypolistischen freien Markt - Angebot und Nachfrage
unilateralen Monopol - Anbieter bzw. der Abnehmer bestimmt den Preis
bilateralen Monopol - Preis willkürlich
Ursachen und Arten der Inflation
Nachfrageinflation - verstärkte Nachfragewünsche
importierte Inflation - Leistungsbilanzüberschuss oder Importpreisinflation höhere Rohstoffpreise etc.
Kosteninflation - höhere Löhne gestiegene Produktionskosten
Gewinninflation - durch Erhöhung der Gewinnzuschläge
offene Inflation - an steigenden Preisen erkennbar für alle sichtbar
zurückgestaute Inflation - gesteuert durch Preisstopp, Schwarzmarkthandel
Noten und Budgetinflation - Finanzierung nicht gedecketer Staatsausgaben
Produktionsfaktoren der klassischen Volkswirtschaftslehre
Arbeit
Grund und Boden
Kapital
Humanressourcen
Ursachen der globalen Entwicklungsunterschiede
Globalisierung und Ausweitung der Arbeitsteilung
In den Ländern mit Kapital und qualifizierten Arbeitskräften steigen die Kapitaleinkommen stärker als die Arbeitseinkommen
Entwicklungsländer können sich auf arbeitsintensive Produktionen spezialisieren.
Was vesteht man unter TOT
Terms of Trade zeigt das Verhältnis zwischen Ausfuhr und Einfuhrpreise
TOT verbessert sich wenn die im Export erlösten Durchschnittspreise steigen oder die Importpreise sinken.
TOT verschlechtert sich wenn die Importpreise steigen.
Forderungen des fairen Handels
Chancen für wirtschaftlich benachteiligte Produzenten schaffen
Zahlung eines fairen Preises
Sozialverträgliche Arbeitsbedingungen
Gleichberechtigung von Frauen
Aufbau von Kapazität und Know-how
Transparenz und Verantwortung
Umweltschutz
Unterschied zwischen nominalen und realen Wirtschaftswachstum
nominales Wirtschaftswachstum - Änderung des BIP bzw. Bruttoinlandseinkommen
reales Wirtschaftswachstum - Berücksichtigung der Preissteigerung (herausgerechnet)
Natürliche Faktoren welche die Landwirtschaft am stärksten einschränken
Trockenheit
zu große Feuchtigkeit
Überanspruchung der im Boden enthaltenen Nährstoffen
Humusarmut
zu große Kälte
Unterschiede der extensiven und intensiven Landwirtschaft
extensive Landwirtschaft - geringer Kapitaleinsatz einfache technsiche Ausrüstung überwiegend menschliche und tierische Arbeitskraft
intensive Landwirtschaft - hoher Kapitaleinsatz, hoher technischer Arbeitseinsatz
System einer Hazienda
Großgrundbesitzer investieren weder Kapital noch Arbeitskraft
Bewirtschaftung durch Arbeiter und Pächter stellt seine Arbeitskraft und die der Familie zur Verfügung sowie Arbeitsmittel (Tiere und Geräte)
Entlohnung erfolgt nicht in Geld sondern Nutzungsrecht an einer kleinen Parzelle.
Haziendas produzieren einen hohen Anteil an cash crops
Faktoren der Desertifikation
Bodenabtragung durch Wind oder Wasser
Überweidung
Übernutzung
Abholzung
falsche Bewässeungsmethoden
Staatliche Maßnahmen zum Schutz von Erzeuger und Verbraucher von Landwirtschaftsgütern
Zölle
Einfuhrvebote
Kennzeichnungspflicht
Direktzahlungen an den Produzenten (Bauern)
Subventionen
Bereiche des Agrobusiness
vorgelagerter Bereich - Saatzucht, Düngemittel .....
landwirtschaftlicher Bereich - Ackerbau, Viehzucht ...
nachgelagerter Bereich - Getreidehandel, Viehhandel .....
erste Verarbeitungsstufe - Zuckerfabriken, Eiproduktionen ....
zweiter Verarbeitungsstufe - Brot und Backwaren, Getränke .....
Lebensmittelhandel - Export, Import ....
Lebensmittelzubereitung - Großverbraucher - Hotellerie, Gastgewerbe ........
Unterschiede Landwirtschaft Industrieländer und Entwicklungsländer
Industrieländer - Kapitalintensiv, technische Ausstattung, arbeitssparende Produktionsweisen, tlw Monokulturen
Entwicklungsländer - Plantagen, arbeitsintensiv, geringer Kapital.- und technsicher Einsatz
Hauptziele der EU Förderungsmaßnahmen in der Landwirtschaft
- Modernisierung der Betriebe
- Bessere Ausbildung der Landwirte
- Verbesserung der ländlichen Infrastruktur
- Förderung des Absatztes und der Verarbeitung der Agrarerzeugnisse
Was ist der GAP
Kernelement ist der Mindestpreis oder Richtpreis wird den Bauern garantiert
Warum wird in der EU ein großer Teil der finanziellen Mitteln in die Landwirtschaft investiert
Wegen der Überschüsse der landwirtschaftlichen Erzeugnisse Lagerkosten etc.
Eigenversorgung
Warumm wird in der EU Flächenstilllegungen gefördert
Damit die Überproduktionen vermindert werden
Probleme bei Verknappung der Rohstoffe
Bevölkerungswachstum - benötig mehr Rohstoffe
Industrialisierung - benötigt Rohstoffe zur Produktion der Industriegüter
Was sind die Grenzen des Wachstumes
Welternährung
Rohstoffknappheit
Bereich der Erde mit Ernährungsproblemen und deren Ursachen
Dritte Welt
Hauptgrund - Kolonialzeit Anbau von cash crops vorher Subsistenzwirtschaft
Was ist Offshoretechnik und wo liegen die Gefahren
Offshoretechnik - Öl und Rohstoffgewinnung aus küstennahen Meerregionen
Gefahr - Umweltverschmutzung
Welche Ziele verfolgt die Energiepolitik
Einschränkung des Verbrauches - energiesparende Maßnahmen
Erschließung von regenerierbaren Enegiequellen - Wind, Wasserkraft
Ausbau der Kernenergie - Atomreaktoren
Investition zur Erschließung neuer Lagestätten - Erdöl Erdgas
Aus welchen Gründen werden ärmere Gesellschaften bei Naturkatastrophen stärker getroffen
mangelnde oder geringere Mittel zur Vorsorge
geringere Mittel um die Folgen zu beseitigen
schlechtere Qualität der Gebäude
Welche Arten der Naturkatastrophen werden unterschieden
endogene tektonische Ursachen - Erdbeben ....
graviatatorische Ursachen - Lawinen ....
klimatische Ursachen - extreme Unwetter ....
sonstige Ursachen - Ungezieferplagen, Epidemien ....
Was kann der Umweltschutz zur Vermeidung oder Verringerung von Naturkatastrophen beitragen
ökologische Landnutzung - Verhinderung von Erdrutsche
Auswirkung des Hurrikan Katrina auf New Orleans
geographische Lage und Brüche im Dammsystem
Folgen des Erdbebens in Japan 2011
Tsunami 10 Meter hohe Wellen
Beschädigung von Atomkraftwerken und radioaktive Verstrahlung Fukushima
Warum läßt sich Europa nach Asien so schwer abgrenzen
Wegen der Ländergrenzen. z.B: Das Gebiet der Türkei erstreckt sich nach Asien.
Das Gebiet Russland ersteckt sich über das Uralgebirge
Gesichtspunkte der Abgrenzung Europas
Geografisch: Ural, Bosporus, Kaspisches Meer, Nordrand Kaukasusgebirge, Schwarzes Meer
Naturräumliche Kriterien Kulturräume: Südeuropa, Nordeuropa, Mitteleuropa, Südosteuropa, Osteuropa
Sozioökonomische und politische Kriterien: Staatsgrenzen, BIP
Welche Landschaften wurden von der Eiszeit am deutlichsten geprägt
Hochgebirge in Nordeuropa - keine schroffen Gebirgsformen Hochgebirgsplateaus
Was sind regionale Disparitäten
regionale wirtschafliche Unterschiede z.B: Waldviertel
Welche Faktoren haben zur steigenden Lebenserwartung geführt
- medizinischer Fortschritt
- Verbesserung der hygienischen Verhältnissen
- gesündere Ernährung
Probleme durch die steigende Lebenserwartung für die Budget der Staaten sind
- staatliche Pensionen sind nicht mehr finanzierbar
- Erhöhung der Pflegekosten und des Pflegebedarfs
Was versteht man unter der blauen Banane
- den bandförmigen europäischen Großraum zwischen der Irischer See und dem Mittelmeer