Geographie

Testfragen mit Anmerkung

Testfragen mit Anmerkung


Fichier Détails

Cartes-fiches 163
Langue Deutsch
Catégorie Géographie
Niveau Collège
Crée / Actualisé 03.05.2015 / 25.10.2018
Lien de web
https://card2brain.ch/box/geographie30
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geographie30/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Unterschied der Wirtschaftssysteme Nord und Südkorea

Nordkorea Planwirtschaft auch nach dem Fall des Ostblockes beibehalten

Südkorea Freie Wirtschaft und Tigerstaat

Probleme Kuba nach Auflösung des Ostblockes

Verlust der wichtigsten Handelspartner

Engpässe bei Nahrungsmitteln und Konsumgütern und Energie

 

Schritte im Transformationsprozess

Preisliberalisierung

wirtschaftliche Dezentralisierung

Stabilisierung

Privatisierung

Außenwirtschaftliche Liberalisierung

Deregulierung und Wettbewerbspolitik

 

Was ist nachhaltige Entwicklungspolitik

Maßnahmen zur Produktivitätssteigerungen im Nahrungsmittelsektor

Verbesserungen im Bereich der Hygiene, Gesundheitswesen, Gebirtenkontrolle, Bildung

Verbreitung besserer Technologien

 

Hauptursachen für den wirtschaftlichen Rückstand der Entwicklungsländer

Ausbeutung in der Zeit der Kolonisation

unzureichende Ausstattung mir Produktionsfaktoren 

Mangel an Kapital

einseitige Ausrichtung auf den Export

veralterte Industrie und Wirtschaftsstrukturen

keine oder mangelnde Demokratisierung

Kritik an der Entwicklungspolitik der Industrieländer

Verfolgung eigener politischer und wirtschaftlicher Interessen

Zweck wird nicht erfüllt 30%

Hilfe fördert nur die Entwicklung der städtischen Bevölkerung

Finanzdarlehen führten zur größeren Verschuldung 

Umschuldung und Schuldenerlass muss erfolgen

Inhalt der Pariser Erklärung

Stärkung der Eigenverantwortung

Ausrichtung auf nationale Entwicklungsstrategien

Harmonisierung der Geberaktivitäten

ergebnisorientiertes Management

gegenseitige Rechenschaftspflicht

 

Institutionen der österreichischen Entwicklungshilfe

OEZA Österreichische Entwicklungszusammenarbeit koordination und Planung BMeiA

ADA Austrian Development Agency Umsetzung der Programme 

Haupt Ziele der EU Frieden, Werte, Wohlergehen Ihrer Völker im Altagsleben erkennbar

Ja Frieden

Wer ist MERCOSUR und was sind die Hauptziele

Gemeinsamer Markt Südamerika 

wirtschaftliche und politische Integration

Vergrößerung der nationalen Märkte

Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung

soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz, Verbesserung der Infrastruktur

Intensive Kontakte der ASEAN

Dialogpartner Australien, Volksrepublik China, EU, Indien, Japan, Kanada, Südkorea, Neuseeland, Russland, USA

Unterschied Vollmitgliedschaft und Assoziierung 

Nicht die vollen Rechte und Pflichten bei Assoziierung

Mitglieder der Afrikanischen Union und Arbeitsgebiet

Alle Staaten von Afrika ausgenommen Marokko. Kooperation auf allen Gebieten.  

Wann spricht man von einer Stadt

Bestimmte Mindestgröße

Städtische Siedlungsform

Dichtes Verkehrsnetz

Verwaltungseinrichtungen

Ausgebildetetes Gesundheitswesen

Industrie

Dienstleistungsbetriebe

Gr0ßes Freizeitangebot

Ausbildungsmöglichkeiten

Städtische Berufsstruktur

Einpendler und Zuwanderer

Warum gibt es in den Entwicklungsländer eine höhere Landflucht als in den Industrieländern

Mechanisierung der Landwirtschaft

Erwartung besserer Lebensbedingungen

 

Wie und wo entstehen Slums

Durch Wohnraumnot und Arbeitslosigkeit

Verstädterung in den unterentwickelten Ländern

Pusch und Pull Faktoren der Urbanisierung

- schlechte Lebensbedingungen

- Arbeitsbedingungen

- Mechanisierung der Landwirtschaft

+ Agglomerationsvorteile (Vorteile durch das zusammendrängen auf eine engerem Gebiet)

+ gute Lebensbedingungen

+ größerer Arbeitsmarkt

+ größere Absatzmöglichkeiten

+ geringere Entfernung Arbeitsplatz - Wohnort

+ Möglichkeiten der Weiterbildung

+ Einkaufsmöglichkeiten

+ Angebot an Dienstleistungsbetrieben

+ Freizeitangebot

+ Anonymität der Großstadt

Folgen der Abwanderung in den Abwanderungsgebieten

Überalterung

weniger Umsatz für den Einzelhandel

Zusammenbruch der Nahversorgung

Geringere Steuereinahmen

Vor und Nachteile der Metropolen für ihre Bewohner

+ Mehr Handlungs und Lebensmöglichkeiten

+ Akzeptanz von Minderheiten

+ Mehr Möglichkeiten von Erfolg und Scheitern

+ Kulturelle Vielfalt

+ Reichtum an Materiellen und kulturellen Resourcen

- Hohe Bevölkerungsdichte

- Umweltverschmutzung Luft Wasser

- Wenige Erhohlungsräume

- Höhere Wohnungskosten

Raum der Begegnung von Eliten.- und Massenkultur

Größte Metropole und größte Metropolregion

Metropole = Mexico-Stadt

Metropolenregion = Tokio-Yokohama

Was ist Nachhaltigkeit

Die Bedürfnisser der heutigen Generation zu befriedigen ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu beeinträchtigen

Ziel von Habitat II

Lebensqualität 

effiziente Ressourcenverwertung

Ersetzung von nichterneuerbaren durch erneuerbare Stoffe 

Entwicklung umweltverträglichere Produkte

Was ist ein Kompetenz Cluster und Bedeutung für die Entwicklung einer Stadt

Verbund von Wissenschaftseinrichtungen

Biowissenschaften, Informationstechnologie, Medizin, Luftfahrtsindustrie, Hafen, Logistik werden als die Branchen identifiziert deren Ausbau der Stadt zu Wachstum durch Synergieeffekte verhelfen soll. 

Wann und wodurch setzte das Wachstum der Städte ein

im 18 und 19 Jhd.

Industrielle Revolution

Typische Merkmale einer City

Hohe Gebäude durch dien hohen Grundstückspreise

Ergeschoss überwiegend geschlossene Geschäftsfronten

Geschäftszonen und Fußgängerzonen

Anteil der Nachtbevölkerung gering

Verkehrsprobleme zu den Öffnungs.- und Schließzeiten

Folgen der Stadtflucht für die Stadt und die Umland Gemeinden

Verlust von Steuereinnahmen

Einnahmensrückgänge beim Einzelhandel

Umland Gemeinden

Pendeln der Werktätigen in die Stadt 

geringe Tages.- und hohe Nachtbevölkerung

Bevölkerung kaum in das Sozialleben integriert

Zersiedelung

hohe Kosten für die technische Infrastruktur

 

Wie sind die Slums entstanden

Aus Gettos = ein Stadtteil in dem nur Angehörige einer bestimmten Bevölkerungsschicht lebt.

Ansiedelung in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums

Wohnraumnot und Arbeitslosigkeit

Funktionen eines Basars

Handelsplatz und gesellschaftlicher und politischer Treffpunkt

Umstände der Umweltproblematiken in den Städten

Besonderes Klimaverhältnis durch:

geringer Vegetationsabdeckung

städtische Wärmeproduktion

Emission von Schadstoffen durch Verkehr und Insustrie in Verbindung mit geringer Winddurchlüftung

höhere Temperaturen

Nebel und Smogbildung

Welche Maßnahmen können das Klima in Städten verbessern

mehrere Grüninseln

Was ist das blaue Gold

Wasser

Was ist die Blacksmith-Liste und welchem Zwecke vefolgt sie

Liste der am meisten verschmutzten Städte und ab 2008 Liste der Verschmutzungsproblemen welche die meisten Schäden anrichten.

Förderung von Projekten zur Beseitigung von Umweltverschmutzungen

 

Zuständigkeit in Österreich für die Gesetzgebung zur Raumordnung

Bundesländer

Was ist ÖROK, ÖREK und EUREK

ÖROK = österreichische Raumordnungskonfernz koordiniert die einzelnen Raumordnungspläne Bundeskanzleramt 

ÖREK = österreichische Raumentwicklungskonzept staatspolitische Grundsätze 

EUREK = Europäische Raumentwicklungskonzept Raumordnung auf EU Ebene

Was ist und bezweckt der Flächenwidmungsplan

Raumordnungsinstrument der Gemeinde 

Verhinderung einer unkontrollierten Entwicklung eines Ortes

Was macht die Dorferneuerung so schwierig

fortschreitende Zersiedelung des Bodens Industrialisierung der Landwirtschaft

Bedürfnisse 

nach Harmonie und rechten Proportionen

nach Schutz und sozialem Kontakt

nach Stabilität und Integration

 

Hauptziele der EUREK

Anbindung der Peripherie an den Kernraum

Zonen weltwirtschaftlicher Integration

Einbeziehung des jeweiligen Umlandes

Stärkung der fachlichen Zusammenarbeit

Unterschied zwischen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan

Flächenwidmungsplan = grundsätzliche Widmungen

Bebauungsplan = Bestimmungen wie in den einzelnen Teilen des Baulandes gebaut werden darf

Wie kann man in den Plänen Einsicht nehmen

Sie liegen in den Gemeinden zur allgemeinen Einsicht auf

Wozu dienen Gefahrenzonenpläne und welche Abstufungen gibt es 

amtliche erfassung aller gefährdeten Gebiete (Rutschungen, Überflutungen etc.)

Rote Zone = ständige Benützung als Siedlungs- und Verkehrsraum nicht sinnvoll

Gelbe Zone = Vorkehrungen in der Bauweise notwendig