Geografie
Kartei Details
Karten | 63 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 25.09.2016 / 19.09.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/geografie_gradnetz_geosphaerenmodell_erde
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geografie_gradnetz_geosphaerenmodell_erde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Geografie Definitionen: (2)
- Die Geografie oder Erdkunde ist die Lehre von der Umwelt des Menschen und vom wechselseitigen Beziehungsgefüge Mensch-Umwelt in räumlicher Sicht.
- Geografie ist die Wissenschaft, die sich mit der räumlichen Struktur und Entwicklung der Erdoberfläche befasst, sowohl in ihrer physischen Beschaffenheit wie auch als Raum und Ort des menschlichen Lebens und Handelns. Sie bewegt sich dabei an der Schnittstelle zwischen den Naturwissenschaften, Geistes- und Sozialwissenschaften
Nenne 5 zentrale Fragen in der Geografie
- Wo ist etwas?
- Wie ist etwas?
- Warum ist es dort?
- Welchen Einfluss hat es?
- Wie sollte es um gegenseitigen Nutzen von Mensch und Umwelt gestaltet werden?
In welche 3 Bereiche wird die Geografie unterteilt?
- Physische Geografie
- Sozialgeografie
- Wirtschaftsgeografie
Erkläre die Physische Geografie
Sie ist der naturwissenschaftliche Zweig der Geografie. Sie untersucht den Bau, die Funktionsweise und die Wechselbeziehungen des Naturraums.
Nenne 4 Stichworte zur Physischen Geografie
- Klima
- Wasser
- Gesteine
- Pflanzen- und Tierwelt
Erkläre die Sozialgeografie
Ihr Interesse liegt beim Kräftespiel zwischen dem handelnden Menschen und dem Raum. Im Mittelpunkt stehen zwei Fragen:
- Wie sind Gesellschaften in räumlicher Hinsicht organisiert?
- Welche Rolle spielt der Raum für das gesellschaftliche Zusammenleben?
Nenne 5 Stichworte zur Sozialgeografie
- Raumwirksame Handlungen (Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Bildung und Freizeit)
- Siedlungsformen und -entwicklung
- Bevölkerung
- Sprachen
- Religionen
Erkläre die Wirtschaftsgeografie
Sie befasst sich mit der räumlichen Ordnung und Organisation des Wirtschaftsraumes. Vielfach geht es darum, Vor- und Nachteile eines Standortes oder eines Raumes für eine bestimmte Nutzung zu prüfen und mögliche Auswirkungen abzuschätzen.
Nenne 6 Stichworte zur Wirtschaftsgeografie
- Landwirtschaft
- Forstwirtschaft
- Industrie und Gewerbe
- Energie
- Verkehr
- Kommunikation und Dienstleistungen
Erkläre die Astrosphäre. (3)
- aston (Gestirn, Sternbild)
- Den die Erde umgebenden, sternfüllenden Raum
- Hat auf andere Sphären relativ wenig einfluss (Ausnahme: Sonne und Mond)
Erkläre die Atmosphäre. (5)
- atmos (griech. Dunst)
- umspannt schützend die Erdkugel
- Schicht in der das Wetter stattfindet (unterste Schicht)
- Meteologie (kurzfristiges Wettergeschehen)
- Klimalogie (langfristiges Wettergeschehen)
Erkläre die Hydrosphäre.
- hydor (griech. Wasser, Feuchtigkeit)
- Umfasst das gesamte flüssige Wasser der Erde:
- Salzwasser der Meere
- Süsswasser der Seen, Flüsse, Bäche
- Grundwasser
Was ist die Kryosphäre?
Das Wasser auf der Erde um festen Zustand, sprich Eis und Schnee
zählt zur Hydrosphäre
Erkläre die Lithosphäre. (4)
- griech. lithos (Stein)
- Äusserste Kugelschale bis zu einer Tiefe von 100km - 150km
- Erdkruste, die sich aus kontinentalen und ozeanischen Platten zusammensetzt
- Platten schwimmen- ähnlich den Eisschollen- in zähem Material
Erkläre die Pedosphäre. (3)
- griech. Pedon (Boden)
- Oberste Schicht der Lithosphäre
- Bodenschicht (Verwitterung, Mineralbildung, Humusanreicherung, Stoffverlagerung)
Erkläre die Biosphäre.
- griech. Bios (Leben)
- Sie umfasst all die Anteile der anderen Sphären, die Leben enthalten, vor allem: Pedosphäre, Hydrosphäre, Atmosphäre
- Gesamtheit dieser räumlichen Sphärenverflechtung ist die Umwelt
Erkläre die Anthroposphäre. (3)
- ,,der Bereich des Menschen''
- Umfasst Einfluss des Menschen auf die Sphären
- Bauten, Abwässer, Abgase, Lärm, Strahlung
- Rückwirkung dieser Strörfaktoren auf den Menschen
- Ökologie: Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt
Was ist die Biosphäre?
Die Biosphäre ist kein räumlich konkret zu umreissendes Gebilde ung auch keine Schale. Sie umfasst alle die Anteile der anderen Sphären, die Leben enthalten. Lebensräume bieten vor allem die Pedo-, Hydro- und Atmosphäre. Alle hier genannten Sphären beeinflussen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig
Nenne den Radius und den Umfang der Erde.
Radius: ca. 6'370 km.
Umfang: ca. 40'000
Ist die Erde rund?
Seitdem Satelliten in den Weltraum geschossen wurden, wurden laufend fotografische Aufnahmen der Erdoberfläche gemacht. Auf solchen extraerrestrischen (= von ausserhalb der Erde) Aufnahmen lässt sich die Kugelgestalt der Erden eindrücklich belegen.
Schaut man aber etwas genauer hin, sieht man, dass die Erde eigentlich ein Ellipsoid ist (an den Polen abgeflacht). Und schaut man noch etwas genauer hin, so erkennt man, dass dieses Ellipsoid Beulen und Dellen hat. Diesem unregelmässigen Körper sagt man Geoid. Die eigentliche Form der Erde nennt man somit Geoid
Wie gross ist die Erdoberfläche? Und wie gross ist der Anteil an Land und Meer?
- Die Erdoberfläche umfasst rund 500 Mio. km2
- 350 Mio. km2 (70%) sind Meere
- 150 Mio. km2 (30%) ist Landfläche.
Was ist Schelf?
Relativ flaches Meer von höchstens 200 Meter Wassertiefe. Die Nord- und Ostsee gehören zu diesem Flachmeerbereich.
Nach dem Schelfmeer folgt ein Steilabfall zur Tiefsee (Kontinentalabhang). Gilt als Kontinentalsockel und ist die eigentliche Begrenzung der Kontinente
Nenne 8 Fakten zur Antarktis:
- Liegt am Südpol
- Kältester Erdteil: durchschnittlich -50° C
- Bis zu 4 km dicke Eisschichten
- Nur ein ganu kleiner Teil der Oberfläche ist eisfrei
- Hier leben nur Forscher
- Hier leben Pinguine und Robben
- Die Tiere aus der Antarktis ernähren sich hauptsächlich aus dem Meer, weil es kaum Pflanzen gibt
- In den eisigen Gewässern schwimmen viele Wale
Nenne 6 Fakten zum Kontinent Afrika
- wärmster Erdteil
- Liegt am Äquator
- Tropischer Regenwald
- Riesige Wüstengebiete: Sahara, Kalahari, Namib
- Ursprung der Menschen vor ungefähr 2 Millionen Jahren
- Menschen lernten immer mehr dazu: Feuer= Schutz vor kälte= nicht mehr auf das Warme Afrika angewiesen: Menschen verbreiten sich auf der ganzen Welt
Nenne 5 Fakten zum Kontinent Europa
- In Europa leben auf relativ kleinem Raum sehr viele Menschen
- 40 Einzelstaaten
- mehr als 100 verschiedene Sprachen
- verbunden mit Asien
- Es sind die einzigen beiden Kontinente, die nicht durchs Wasser getrennt sind, zusammen bilden die beiden eine riesige Landfläche.
Nenne 5 Fakten zum Kontinent Asien
- grösster aller Erdteile
- fast ein drittel der gesamten Landfläche
- Hier leben die meisten Menschen
- Chinesisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt
- Himalaja mit dem höchsten Berg der Welt: Mount Everest: 8848 m.ü.M.
Nenne 5 Fakten zum Kontinent Australien
- kleinste und flachster Kontinent
- Bis im 19 Jahrhundert die ersten Europäer kamen, lebten hier nur Ureinwohner: Die Aboriginies
- Sie achten darauf, die Natur nicht zu zerstören und nehmen sich nur das von der Erde, was sie wirklich zum Überleben brauchen.
- ca. 20 Millionen Menschen
- Aussergewöhnliche Tierwelt: Koalas, Kengurus
Nenne 2 Fakten zum Kontinent Nord- Amerika
- In Nord-Amerika gibt es alle Klimazonen der Erde vereint. von Polarregionen bis Wüstengebiete
- Bis ins 15. Jahrhundert lebten in Nord-Amerika ausschliesslich Indianer, bis die Europäer kamen und Nord-Amerika besiedelten
Nenne 4 Fakten zum Kontinent Süd-Amerika
- In Süd-Amerika gibt es immer noch relativ viele Nachfahren der Indianer
- Grösster Regenwald der Welt - Amazonas Regenwald
- Pflanzen und Bäume dieses Regenwaldes produzieren so viel Sauerstoff, dass das Gebiet auch ,,die grüne Lunge der Erde'' genannt wird
- Hier leben die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten, die es auf der Welt gibt.
Nenne 4 Fakten zur Nordsee
- Schelfmeer am Rand der Ozeans
- grosse Erdöl- und Erdgasreserven
- Ärmelkanal: am dichtesten befahrene Schifsroute
- Komerzielle Fischerei hat den Fischbestand in den letzten Jahrzehnten vermindert
Nenne 2 Fakten zum Kaspischen Meer
- grösster See der Erde
- Es liegt in West-Asien und im äussersten Osteuropa
Nenne 3 Fakten zum Schwarzen Meer
- Zwischen Südeuropa, Osteuropa und Vorderasien
- ist auch mit dem östlichen Mittelmeer verbunden
- Bosporus teilt Europa und Asien
Nenne 2 Fakten zum Roten Meer
- Das Rote Meer ist ein schmales, 2240 km langes, bis 2604 Meter tiefes Nebenmeer des indischen Ozeans
- Zwischen Nordost-Afrika und der Arabischen Halbinsel
Nenne 2 Fakten zum Aralsee
- wird immer kleiner, bis er austrocknet
- Der See hat einen Zufluss aber keinen Abfluss -> Wasser verdunstet -> See trocknet aus
Was ist das Gradnetz?
Ein System zur einfachen Orientierung, das jeden Punkt auf der Erde mit zwei Zahlen genau zu bestimmen erlaubt
Was ist ein Breitenkreis?
Sie verlaufen parallel zum Äquator. Sie liegen in zueinander parallelen Ebenen, welche die Erdachse im rechten Winkel Schneiden
Was ist der Äquator?
Der längste aller Breitenkreise. Er teilt die Erde in eine nördliche und eine südliche Hälfte. Der Äquator ist zudem auch der 0°- Breitenkreis