Geneigtes Dach

Spengler EFZ

Spengler EFZ


Kartei Details

Karten 106
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2015 / 07.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie den Zuschnitt einer Bleilappe für Falzziegel.

Länge 42 cm, Konisch 170 / 130 mm

Nennen Sie den Zuschnitt einer Bleilappe für Biberschwanzziegel Doppel-Deckung .

Länge 210 mm, Konisch 90 / 120 mm

Nennen Sie den Zuschnitt einer Bleilappe für Biberschwanzziegel Einfach-Deckung.

Länge 300 mm, Konisch 90 / 120 mm

Nennen Sie den Zuschnitt einer Bleilappe für Faserzement-Schiefer.

600/400 Faserzement = 105 x 300 mm (Breite x Länge)

400/400                       = 105 x 300 mm

400/300                       = 105 x 300 mm

400/200                       = 105 x 300 mm

300/300 Faserzement = 105 x 160 mm

300/200                       = 105 x 160 mm

Was gilt beim Umgang mit Blei ?

- Nicht rauchen

- Lötdämpfe nicht einatmen

-Hände gut waschen

Nennen Sie den Grundsatz für zum messen von Baublechen.

Baubleche werden immer von der Montageseite her gesehen, gemessen und bezeichnet.

Wie werden Brustbleche vorne gehalten ?

- Bleistreifen

- Briden, 1 mm stark

- Einhängestreifen

Sind Brustbleche mit direkter Befestigung erlaubt ?

Ja, jedoch betreffend der Wärmeausdehnung der Metallwerkstoffe

nur bis Blechteillänge von max. 3 m erlaubt.

Was kennen Sie für Kehlblech-Profile ?

- Kehlblech gewöhnlich, 3 x abgebogen.

- Kehlblech mit Mittelrippe.

- Kehlblech mit versenkter Rinne.

Nennen Sie verschiedene First- und Gratblechprofile.

- First- und Gratblech gewöhnlich, 3 x abgebogen mit Einhängestreifen.

- First- und Gratblech gewöhnlich, 3 x abgebogen mit Bügel.

- First- und Gratblech mit Wulst und Bügel.

- First- und Gratblech mit Wulst und Einhängestreifen.

Wieviel beträgt die Ueberlappung bei First- und Gratblechen ?

Mindestens >80 mm (Kapillarität)

Welchen Zweck haben Trennbleche ?

Trennbleche dienen als Übergang bei Unterschiedlich hohen Dachschichten,

oder auch als Scheidbleche bei verschiedenen Deckungsmaterialien.

Wie müssen Blechteile im geneigten Dach befestigt werden ?

Die Befestigung der Blechteile darf die Materialausdehnung

in Längs- oder Querrichtung nicht beeinträchtigen.

Wievile mm müssen die Blechteile im geneigten Dach überlappt sein ?

Mindestens 50 mm (Kapillarität und Blitzschutzrichtlinien SEV)

Welche Einlaufbleche kennen Sie ?

- Normales Einlaufblech, 3 x abgebogen.

- Einlaufblech mit Einhängenase für Blechdach.

- Einlaufblech mit partieller Lochung für Belüftung der Hinterlüftungsebene.

Was muss bei flachen Deckungsmaterialien beachtet werden, in Zusammenhang mit Einlaufblech ?

Der Wasserumschlag darf nicht stark Auftragen.

Aufliegende Platten brechen beim betreten dieser Stelle.

EV. Profilierung (Sicke) zusätzlich als Stütze.

Wie hoch beträgt die Aufbordungshöhe bei einem Seitenblech ?

Bei Wandanschlüssen wird > 120 mm oberkant Deckung gemessen.

Nennen Sie verschienene Seitenblechprofile.

- Seitenblech gewöhnlich, 3 x abgebogen.

- Seitenblech mit versenkter Rinne.

- Seitenblech mit Rippe.

Nennen Sie das gefälle bei Rinnen ?

(Vorgehängt und Eingelegt)

- Vorgehängte Rinnen = 0.5 % (0.5 cm / m)

- Eingelegte Rinnen = > 0.5 %

Nennen Sie die max. Dilatationsabstände für innen liegende Dachrinnen.

Chromnickelstahl = 6 m

Kupfer = 6 m

Aluman = 4 m

Zink = 5 m

 

Wie werden Dilatationen bei Dachrinnen mit Richtungsänderungen montiert ?

Bei Richtungsänderungen wird der normale Dilatationsabstand halbiert. (L/2)

Dies trifft auch zu wenn eine Rinne an eine Wand anstösst. (Fixpunkt)

Nennen Sie Vorsichtsmassnahmen gegen Schneelast, bei vorgehängten Rinnen.

- Wulstbriden

- Geschlitzter Wulststab (Kunststoff oder verz. Stahl)

- Rinnenhalter Hochkant

Auf was müssen Sie bei einer eingelegter Rinne,

dachseitig, achten ?

Dachseitig muss die Rinne > 3 cm höher als die Stirnabdeckung ausgebildet sein.

Auf was für Kriterien müssen Sie beim einbauen von innen liegender Rinne achten ?

- Unterdach dicht mit Rinne verbinden.

- Ausreichend dimensionierte Notüberläufe einbauen.

- Ev. Rinnenheizung gegen Schnee- und Eisbildung.

Was soll beim einbauen, in einer eingelegten Rinne, vom Ablaufstutzen beachtet werden ?

Der Ablaufstutzen soll konisch ausgebildet sein.

(50 - 60 % besseres Schluckvermögen)

Nennen Sie die Sicherheitsabstände zu Fenster, bei Dunstrohren. (Geruchsbelästigung)

> 2 m von Fenster und Balkone entfernt montieren.

Ober mind. 10 cm über Fensteröffnungen hoch geführt werden.