Geneigtes Dach

Spengler EFZ

Spengler EFZ


Kartei Details

Karten 106
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Handwerk
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 10.05.2015 / 07.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geneigtes_dach/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie die handelsüblichen Blechdicken von Dachrinnen.

Zink legiert = 0.70 mm

Cr-Ni-Stahl = 0.50 mm

Kupfer = 0.60 mm

Chromstahl verzinnt = 0.50 mm

Nennen Sie verschiedene Dachrinnen.

Halbrunde Dachrinne

Eckige Dachrinne

Sims- oder Gesimsrinne

Doppelrinne

Kasten- oder Shedrinne

Attikarinne

Beschreiben Sie den Montage-Ablauf einer Dachrinne.

- Dachfuss kontrollieren (Flucht, Gefälle)

- Dachlänge messen, Rinnen vorbereiten (Böden, Dila., Winkel, Stutzen)

- Traufen-Gefälle bestimmen

- Tiefster + höchster Punkt bestimmen

- HP und TP Haken montieren

- Schnur spannen, Gefälle kontrollieren

- Rinnen montieren, einbinden, Nähte ausführen

- Rinnen reinigen

Nennen Sie verschiedene Rinnenhaken.

Rinnenhaken hochkant

Rinnenhaken abgedreht

Rinnenhaken flach mit- oder ohne Rippe

Rinnenhaken eckig

Nennen Sie Rinnenverstärkungen.

Wulstbriden aus Kunststoff

Geschlitztes Rohr

Rinnenbriden

Wie werden Rinnenhaken befestigt ?

Nägel (mind. 3 Stück à 100 mm)

Schrauben

Mit wievielen cm Abstand werden die Rinnenhaken montiert ?

Alle 60 - 70 cm einen Rinnenhaken.

Wie berechnet man die Hakenzahl ?

(Hakenabstand 66 cm)

Hakenzahl = Traufenlänge - 2 Endabstände : 2 x 3 + 1 Haken

Wie berechnet man den Hakenabstand ?

Traufenlänge minus 2 Endabstände, durch Anzahl Haken teilen, minus 1 Haken

Von was für Kriterien sind die Längenänderungen eines Blechprofiles abhängig ?

Material, Oberfläche, Baulänge, Abwicklung, Blechdicke, Temperaturdifferenz

Nennen Sie Dehnungsmöglichkeiten bei freihängenden Dachrinnen ?

Freies Rinnenende

Wandabstand beim Boden

Doppelboden

Neoprendilatationen

Rinnenkasten

Einhängestutzen

Nennen Sie den Normalabstand zwischen zwei Dilatationsmöglichkeiten, bei einer freihängenden Dachrinne .

Kupfer = 6 - 8 m

Cr-Ni-Stahl = 6 - 8 m

Leg. Zink = 5 - 6 m

Alum. = 5 - 6 m

Nennen Sie den Ausdehnungsfaktor der folgenden Werkstoffe.

(Kupfer, Cr-Ni-Stahl, Cr-Stahl verzinnt, leg. Zink, Aluminium)

Kupfer = 1.7 mm/m x 100 K

Cr-Ni-Stahl = 1.6 mm/m x 100 K

Cr-Stahl verzinnt = 1.1 mm/m x 100 K

leg. Zink = 2.2 mm/m x 100 K

Aluminium = 2.4 mm/m x 100 K

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenboden gerade zum anfalzen.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenboden viertelkugel zum anlöten.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Einhängestutzen mit Trichter

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenkasten mit Wulst 3-seitig.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenseiher

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenwinkel 90° mit äusserer Wulst

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Rinnenwinkel 90° mit innerer Wulst.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Gehrschildwinkel 85° für Krüppelwalmdach.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Schräger Stutzen zum einhängen.

Nennen Sie diesen Dachrinnenzubehör.

Neopren-Dilatation

Nennen Sie die Durchmesser der gängigsten Ablaufrohren.

DN = 40, 50, 60, 75, 100, 120, 150 mm

Nennen Sie die gängigsten Ablaufrohr-Längen.

1.00, 2.00, 3.00 und 4.00 m

Nennen Sie den Abstand, ab der fertigen Fassade, mit der Sie die Rohrschelle montieren.

2 - 4 cm Fassadenabstand

Nennen Sie den Abstand von Rohrschelle zu Rohrschelle.

Der Abstand ist Durchmesser abhängig und damit vom anfallenden Gewicht bei Niederschlag.

Bis und mit 100 mm DN = 3.00 m

Ab 120 mm DN = 2.00 m

Wie verhindern Sie das abrutschen der Ablaufrohre ?

Wulste halbrund oder ganz

Nase

Halter umgelegt

Doppelwulste

Nennen Sie das abgebildete Befestigungsmittel .

Rohrschelle mit Gewinde

Nennen Sie das abgebildete Befestigungsmittel.

Rohrschelle (Trefix) mit Grundplatte und Gewindestange

Wie nennt man die Verbindung von der Dachrinne bis zum Ablaufrohr ?

Schwanenhals

Was für Ausführungsarten des Schwanenhalses kennen Sie ?

Mit gepressten Bogen (45, 72 oder 85°)

Mit Winkeln (45, 72 oder 85°)

Mehrteilig selbstgefertigt oder angekauft

Welche Kriterien müssen berücksichtigt werden beim dimensionieren der Ablaufrohre ?

Regenmenge

Rinnenform und Dimension

Rinnenlängen

Rinnengefälle

Nennen Sie das folgende Halbfabrikat ?

Rohrbogen 40, 72 und 85°

Nennen Sie das abgebildete Halbfabrikat .

Rohrwinkel 45, 72 und 85°

Nennen Sie das abgebildete Halbfabrikat.

Sockelwinkel.

Ausladung 3-4, 5-7, 8-10 cm

Nennen Sie das abgebildete Halbfabrikat.

Schwanenhals mehrteilig

Nennen Sie das abgebildete Halbfabrikat.

Wasserfalle

Was stellt die folgende Abbildung dar ?

Rohrabzweig

Wieviele  Millimeter beträgt die Naht bei Ablaufrohren ?

Und wieso ?

Nahtbreite = 50 mm

Die Rohre können somit als Ableiter beim Blitzschutz gebraucht werden.