Übungen


Fichier Détails

Cartes-fiches 48
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 20.01.2015 / 20.01.2015
Lien de web
https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gefahrenschutz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

GAMS

Gefahr erkennen

Absperren

Menschenrettung durchführen

Spezialkräfte nachfordern

Gefahren und Absperrbereich

Gefahrenbereich kürzester Abstand 50m

Zutritt nur für Einsatzkreäfte unter persönlicher Schutzausrüstung. Festlegen Markieren und Sicherun durch die Feuerwehr

Absperrbereich kürzester Abstand 100m

Zutritt nur für die erforderlichen Einsatz- und Unterstützungskräfte. Markieren und Sichern im Regelfall durch die Polizei

Dekonstufen

 

Dekon-Stufe I

Not-Dekontamination von Personen. Sofort ab dem Einsatz des ersten Trupps im Gefahrenbereich sicherzustellen! Notwendig z.B. bei Beschädigung der Schutzausrüstung, bei Kontamination der Haut, bei Atemluftmangel oder bei Verletzungen, die sofort behandelt werden müssen

Dekon-Stufe II

Standard-Dekontamination
ist bei jedem ABC-Einsatz unter persönlicher Sonderausrüstung (z.B. CSA, Kontaminationsschutzanzug) sicherzustellen

Dekon-Stufe III

Erweiterte Dekontamination im ABC-Einsatz
Ist anzuwenden bei Dekon-Maßnahmen für eine größere Anzahl von Personen und/oder starker oder schwer löslicher Verschmutzung

Risikogruppen (Biologisch)

Risikogruppe 1

  • unwahrscheinlich, dass bei Menschen eine Krankheit verursacht wird

Risikogruppe 2

  • eine Krankheit kann bei Menschen hervorgerufen werden 
  • es besteht eine Gefahr für die Beschäftigte
  • Eine Verbreitung in der Bevölkerung ist unwahrscheinlich
  • eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung ist normalerweise möglich

Risikogruppe 3**

  • Das Infektionsrisiko ist geringer als bei Stufe 3 ohne Sternchen
  • Infizirung über die Luftwege kann normalerweise nicht erfolgen

Risikogruppe 3

  • schwere Krankheiten können bei Menschen hervorgerufen werden
  • Gefahr der Verbreitung unter der Bevölkerung ist groß
  • normalerweise ist eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung nicht möglich

Maßnahmengruppen

MG 1 = Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
MG 2 = Gasförmige Stoffe
MG 3 = Entzündbare flüssige Stoffe
MG 4 = Sonstige entzündbare Stoffe
MG 5 = Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
MG 6 = Giftige Stoffe
MG 7 = radioaktive Stoffe
MG 8 = Ätzende Stoffe
MG 9 = Verschieden gefährliche Stoffe

ABC-Gefahrstoffe

ABC-Gefahrstoffe sind radioaktive Stoffe und Materialien (A-Gefahrstoffe), biologische Stoffe und Materialien (B-Gefahrstoffe) und chemische Stoffe und Materialien (C-Gefahrstoffe), die natürlich vorkommen oder künstlich Erzeugt wurden und von denen Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen ausgehen können.

Versandkennzeichen

Kategorie I = Weiß

Kategorie II = Gelb

Kategorie III = Gelb

Gefahrgutzüge

- KatSch

-Feuerwehr

KatSch

ELW 1, GW-Mess, ABC-ErkKW, GW-G, GW-G, GW-AS, LF-KatS, Dekon-LKW-P, GW-Dekon

Feuerwehr

GW-Mess, GW-G2, GW-G3,GW-AS, GW-Deko