ÄÄGIIPTEN =D

Thalia Horan~Malik

Thalia Horan~Malik

Set of flashcards Details

Flashcards 58
Language Deutsch
Level Primary School
Created / Updated 04.01.2011 / 31.07.2013
Weblink
https://card2brain.ch/box/geeshichtaeae_aeaegipten
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/geeshichtaeae_aeaegipten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird der Pharao auch genannt?

Sohn des Sonnengottes

Wie wird die Pyramide auch genannt?

Das ewige Haus

Wie zerfiel das Reich?

Innere Machtkämpfe erschütterten das Land. Um 30 v. Chr. wurde Ägypten ein Teil des römischen Weltreiches.

Wie bilden sich Kleinstaaten?

Die notwendigen Gemeinschaftsarbeiten an Dämmen und Kanälen fördert die Bildung von Kleinstaaten.

O Reich ------ 2" Reich --------- I Reich =D

Viele Kleinstaaten schliessen sich zu einem oberägyptischen und einem unterägyptischen Reich zusammen. 150 Jahre später einigt der König Narmer die beiden Reiche, indem er sie unterwirft.

Wie heisst Memphis heute ?

Kairo

Die Beamten...

In Jahrzehntelanger ...... werden die .... grossen .......... der Pharaonen ......, ....... und Mykerinos gebaut. Die ....... Pyramide ist wohl die .............. von ....... für Pharao ....... .

In Jahrzehntelanger Arbeit werden die drei grossen Pyramiden der Pharaonen Cheops, Chefren und Mykerinos gebaut. Die älteste Pyramide ist wohl die Stufenpyramide von Sakkara für Pharao Djoser.

GÖTTER

Man verehrt den Sonnengott Re, auch Aton Re genannt. Den Totengott Osiris und dessen Gattin Isis und die aus dem Tierreich stammenden Gottheiten Horus (Falke) und Apis (Stier). Anubis ist auch ein Totengott, der Gott der Einbalsamierer und Beschützer der Verstorbenen.

Nachdem das .... Reich in viele .......... zerfallen ist, werden diese nun von den ....... von ...... wieder zu einem grossen ..... vereinigt. Literatur und ........ blühen auf: Tempel von ....., Obelisken, Goldschmiedearbeiten.

Nachdem das Alte Reich in viele Fürstentümer zerfallen ist, werden diese nun von den Fürsten von Theben wieder zu einem grossen Reich vereinigt. Literatur und Baukunst blüht auf: Tempel von Luxor, Obelisken, Goldschmiedearbeiten.

Wie kommt es zum Untergang des Mittleren Reiches?

Streitigkeiten unter dem adel

Nach 200 jahren ............... (hyksos) entsteht das .... reich von ...... .

Nach 200 Jahren Fremdherrschaft (Hyksos) entsteht das Neue Reich von Theben.

der ...... amenophis IV.(echnaton), der gemahl der ........., verbietet die vielfalt von .......: die ............. aton soll von nun an .......... gott sein. dessen ............. tutenchamun macht diese reformen alle wieder .......... .

Der Pharao Amenophis IV. (Echnaton), der Gemahl der Nofretete, verbietet die Vielfalt von Göttern: Die Sonnenscheibe Aton soll von nun an als alleiniger Gott sein. Dessen Schwiegersohn Tutenchamun macht diese Reformen alle wieder rückgängig.

Pharao ...... II. entfaltet eine ungeheure ............: Er lässt den .......... von Karnak, den Felsentempel von ... Simbel und andere ......... errichten. Unter Ramses III. beginnt der ............. Niedergang des ..... Reiches.

Pharao Ramses II. entfaltet eine ungeheure Bautätigkeit: Er lässt den Säulengang von Karnak, den Felsentempel von Abu Simbel und andere Denkmäler errichten. Unter Ramses III. beginnt der unaufhaltsame Niedergang des Neuen Reiches.

Herrschaft von Ägypten in der Spätzeit

- Priester

- Assyrer

- Perser

- Alexander der Grosse

(er stirbt) einer seiner Heerführer Ptolemais gründet Ptolemäisches Reich

welche zuletzt von kleopatra regiert wurde.

- römer

Bau eine Pyramide Theorie A

Rampe

Den Seiten der Pyramide entlang werden breite Rampen gebaut, drei für den Verkehr nach oben, eine für den Verkehr nach unten.

Bau eine Pyramide Theorie B

wiegen

Der Block hat unten Wiegenform. Man hebt ihn mit geringer Mühe, indem man abwechselnd von links und rechts Keile darunter schiebt.

Bau eine Pyramide Theorie C

schaukeln

Granitbalken bis 6n Länge können mit geringer Kraftanstrengung gehoben werden, wenn sie dicht neben ihrem Schwerpunkt langsam von einem Steinhütchen aufs andere geschaukelt werden.