GEA
Elektrische Antriebe
Elektrische Antriebe
Set of flashcards Details
Flashcards | 103 |
---|---|
Students | 15 |
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | Other |
Created / Updated | 05.12.2013 / 03.07.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/gea
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/gea/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was kann anstelle vom Netz auch die Energie liefern?
Batterien
Was verbindet das Netz mit der elektrische Maschine?
Stromrichter (Starkstromelektronik)
Was kann der elektrischen Maschine nachgeschaltet sein?
Ein Getrieb
Was enthält die Signalverarbeitung allgemein?
Die Signalverarbeitung enthält eine Stromregelung welche die Einschaltsignale an die Leistungselektronik liefert.
Welche Art von Halbleitern enthält die Leistungselektronik?
Als Halbleiter kann die Leistungselektronik Thyristoren oder bei PWM Transistoren enthalten
In welchem Bereich liegen die Abtastraten bei einer digitalen Realisierung der Stromregelung?
Die Abtastrate liegt zwischen 25mikrosekunden für einen digitalen Drehstromantrieb und 3ms für einen netzgeführten Stromrichter.
Was macht die Motorregelung?
Die Motorregelung liefert den/ die Stromsollwert(e) an die Stromregelung
Welche mechanische Grössen werden für die Motorregelung oft erfasst?
Oft werden für die Motorregelung die Drehzahl und die Lage erfasst.
In welchem Bereich liegen die Abtastraten bei einer digitalen Realisierung der Motorregelung?
250microsek. und 5ms
Was macht die Prozessregelung?
Die Prozessregelung ist verantwortlich, dass die Regelaufgabe innerhalb vom Prozess erfüllt wird
Wie arbeitet die Prozessregelung?
Sie erfasst die notwendigen Prozessgrössen und bildet daraus den z.B Momentsollwert für die Motorregelung
Welches regelungstechnische Prinzip wird in der Antriebstechnik oft angewendet?
In der Antriebstechnik wird oft das regelungtechnik Prinzip der Kaskadenschaltung angewendet und at sich allgemein bewährt.
Was gibt die übergeordnete Leittechnik für die einzelnen Antriebe vor?
Die übergeordnete Leittechnik gibt die Sollwerte für die einzelnen Antiebe vor.
Wie kommuniziert die Leittechnik in modernen Anlagen mit den dezentralen Teilen der Signalverarbeitung?
In modernen Anlagen kommuniziert die Leittechnik digital über einen Feldbus mit den dezentralen Teilen der Signalverarbeitung.
Was bedeutet die Abkürzung BDM, CDM und PDS?
BDM = Basic Drive Module
CDM = Complete Drive Modul (Hilfseinrichtungen, Schüten, Relais, Trafos)
PDS = Power Drive System (Motor, Sensor, Verkabelung)
Was führt in einem modernen Antriebsregelgerät die Signalverarbeitung durch?
Die eigentliche Signalverarbeitung wird heute meist von einem Mikrocontroller ausgeführt.
Welche Spannungen haben die Hilfsenergieversorgungen im Antriebsregelgerät?
Meistens liefert die Hilfsenergieversorgung:
5V für die Digitaltechnik
+- 15V für die Analogtechnik
24V für die Binärsignale und Zündimpulse
Wie ist eine konventionelle Schnittstelle von einem Antriebsregelgerät ausgerüstet?
Binär I/O ist meist in 24V Technik ausgeführt Daneben gibt es analoge Sollwerteingänge, eventuell auch Analogeausgänge.
Welche Signale bekommt der Antrieb bei einer konventionellen Schnittstelle?
Bei einer typischen konventionellen Schnittstelle bekommt der Antrieb:
- einen analogen Drehzahlsollwert (meist +-10V
- einige Binärsignale (z.B "Ein/AUS" , "START", "STOP"
Was liefert der Antrieb an die Steuerung?
Der Antrieb liefert an die Steuerung binäre Statusinformationen z.B "BEREIT", "STÖRUNG"
Welche Schnittstelle haben moderne Antriebsregelgeräte meist optional?
Moderne Antriebsregelgeräte sind meist optional mit einer Feldbusschnittstelle ausgerüstet.
Nennen sie zwei wichtige Feldbusse!
CAN (CANopen) und Profibus