Fussreflexzone B

Fussreflexzonemassage Lernziele B Kurs

Fussreflexzonemassage Lernziele B Kurs

Tanja Mändli

Tanja Mändli

Kartei Details

Karten 25
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 17.11.2016 / 28.03.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/fussreflexzone_b
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fussreflexzone_b/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Definition von Gesundheit nach WHO und laut Aron Antonovsky

Nach WHO:
Gesundheit ist ein Zustand des körperliche, geistigen und sozialen Wohlbefinden

Nach Aron Antonovsky:
Gesundheit ist ein Stadium des Gleichgewicht zw. gesundheitsbelastenden und gesundheitsfördernden Faktoren. Es entsteht, wenn Menschen ihre Ressourcen optimal entfalten und moilisieren können, um so innere und äussere Anforderungen zu begegnen.

Eine Kontinuum zw. Den Polen Gesundheit und Krankheit und meint, dass immer beides vorhanden ist

Die beiden Definitionen von Gesundheit vergleichen

Nach WHO:
Gesundheit ist ein Zustand

Nach Aron Antonovsky:
Es gibt mehrer Einflüsse und kleine Schwingungen die den Fluss in Bewegung halten.

Wo ist die Verbindung zw. Thema Gesundheit/Krankheit und der Tätigkeit als Fussreflexzonen-Therapeutin

Über die Hand wird eine Verbindung vermittelt, welche eine Balance auslösen kann und die Körpereigene Kräfte mobilisiert

Als Therapeutin begleiten wir den Menschen zwischen den Polen Gesundheit und Krankheit und unterstützten die Selbstregulationskräfte (den innen Arzt) des betroffenen Menschen

 

Was versteht man unter dem Energiebild und Energiepuls

Handfläche auf Fusssohle

Energiebild:
Abbildung der Wärmeverteilung / Energieverteilung im ganzen Körper, gespiegelt im Fuss

Energiepuls:
Wärmewellen / Energiewellen sind spürbar

3 Bedeutungen nennen von kalten Zehen

Dieser Bereich kann blockiert sein

  • Integration von Kopf/Geist reduziert
  • Kopflastig, Gedanken kreisen
  • Denken/Geist entsprechen nicht der Realität

2 mögliche Bedeutung von Fussschweiss nennen und der unterschied zw. Akutem und chronischem Fussschweiss nennen

Akut: vegetative Überreizung

Chronisch: Grosse Sensibilität, Gefühle nicht so zeigen, zu wenig Gelassenheit, kann nicht loslassen

Welche 3 Arten von Gewebetonus gibt es und je ein Beispiel bezüglich der Bedeutung nennen

Gespannt (hyperton) = Energie abbauen-> hohe Selbstkontrolle, sich schützen, wenig flexibel, Energie wird blockiert

Normal (Elastisch) = Ausgeglichen, ausgewogen, harmonisch

Kraftlost (hyoton) = Energie zuführen -> offen, aufgeschossen, wenig Durchsetzungsvermögen, ordnet sich eher unter

Welche 2 verschiedene Nagelveränderung gibt es und was sind ihre mögliche Bedeutung

Eingewachsener Nagel:
Ist eine schmerzhafte Entzündung, die Person hat mühe die Richtung im Leben zu bestimmen. Kann Schuldgefühle und Sorgen haben im Bezug auf das Recht, frei voranzuschreiten

Nagelpilz:
Nagel wird „zerfressen“, Abwehrsystem kann geschwächt sein. Was erregt und reizt mich?

Rillen auf den Nägeln:
Längsrillen deuten auf Stoffwechselstörungen, Mineralhaushalt ist gestört, Querrillen auf Stress-Situationen, emotionelle Instabilität

Welche 2 Beschwerden kann bei einer Fehlstellung von C2 auftreten

  • Sinusitis  (Nebenhöhlenbeschwerden)
  • Hörstörungen
  • Ohrenschmerzen
  • Augenleiden
  • Polypen

Nenne zwei Störungen der Statik und den möglichen Folgen auf die entsprechenden Organsystemen

Becken und Beinlängendifferenz => Kopfschmerzen

Schiefstellung in HWS Bereich => Nebenhöhlenbeschwerden

Definiere den Begriff Sinusitis

Nebenhöhlenentzündung

Akute: Ist eine bakterielle Entzündung mit Sekretbildung, häufig bei Schnupfen

Chronisch: Kann sich aus einer akuten Sinusitis heraus entwicken, wenn diese nicht richtig abgeheilt ist. Kann durch verschiedene Einflüsse begünstigt werden (Allergien, Immunschwäche)

Pansinusitis: Entzündung aller Nasenenebenhöhlen

Welche zwei Beschwerden erkennen wir bei Sinusitis

- Pochende Schmerzen im Bereich der Kieferhöhlen, wird beim Bücken stärker.
- Schmerzen in der Stirnregion
- Kopfschmerzen in der Mitte des Kopfes
- Kopfdruck
- behinderte Nasenatmung

Begründe wo und warum die Wirbelsäule eine Hintergrundzone der Sinusitis sein kann

Die Störung tritt beim C2 auf, weil da der Spinalnerv heraus kommt und Störungen verursacht

Begründe warum der Verdauungstrakt in der Behandlungsabfolge bei Sinusitis-Zeichen integriert werden soll

Wegen den Schleimhäute die man im Darm findet, diese hängen zusammen, weil sie aus den gleichen Keimblatt kommen

Die drei Keimblätter nennen

Das äussere Keimblatt – Ektodem

Das mittlere Keimblatt – Mesoderm

Das innere Keimblatt - Endoderm

Den Keimblättern zwei Organsysteme zuordnen

Das äussere Keimblatt – Ektodem
Oberhaut und Zentralnervensystem

Das mittlere Keimblatt – Mesoderm
Bewegungsapparat, Kreislauforgane und Urogenitalsystem

Das innere Keimblatt – Endoderm
epithelialen Anlagen des Verdauungs- und Atemtrakts

Definier den Begriff Narbe

Narbengewebe ist minderwertiges Bindegewebe, das schlechter durchblutet ist als normales Körpergewebe und eine verminderte elektrische Leitfähigkeit hat

Weshalb sind Narben Störfelder und gebe 2 Zeichen einer solchen Störung an

Neben Blutgefässen, Lymphbahnen und Nerven ziehen auch Energiebahnen durch den Körper.

Durch die Narbe kann der Energiefluss gestört werden.

Manchmal machen sich diese Störwirkung als Überempfindlichkeit oder als Taubheitsgefühl direkt in der Narbengegend bemerkbar. Manchmal ist es ein Schmerzgefühl oder ein Kribbeln (bei Wetterwechsel)

(Impfnarben, Operationsnarben, Unfallnarben…)

Was bedeutet Skarifizierung im Zusammenhang mit der Narbenbehandlung

Durchblutung wird angeregt, ohne die Haut zu verletzen mit Fingernagel

Warum sollte man eine Narbenzone im Millimeterschritten durch tasten

Bei einer Narbenzone / Störfeld kann Millimeter klein sein und so kann man sie besser lokalisieren

Erkläre die Wechselwirkung zw. Zahn-/Kiefergebiet und Organismus

Jeder Zahn steht mit einem oder mehrer Organen in reflektorischer Beziehung. Ein kranker Zahn, ein Zahnherd oder Narben an den Zähnen können daher für Beschwerden an Organen ursächlich Veranlassung sein. Zähne sollten immer bei der Suche nach einem Herd, auch wenn keine Zahnschmerzen vorhanden sind, sorgfältig abgeklärt werden

Insofern wirken die Energie- und Regulationsvorgänge der Zähne auf die Organe ein

Erkläre den Sinn des professionellen Behandlungszyklus

  • Der Behandlungsplan basiert auf einer sorgfältigen und ganzheitlichen Befunderhebung
  • Die Ziele mit dem Klienten besprechen und ob diese auch erreicht werden können oder wie
  • Massnahmen der Behandlungsabfolge anpassen

Die 6 Schritte des Problemlösungsverfahren nenne und diese mit je zwei Beispielen

1. Informationssammlung:

   *Was stört und eigentlich? *Was sind die Gründe?

2. Problemdefinition

   *Worin liegt die Wurzel der Probleme? *Was macht es besser?

3. Zielsetzung

   *Was soll sein, damit man wieder zufrieden ist? *Was will man erreichen?

4. Massnahmenplanung

   *Welche Massnahmen führen zum gewünschten Ziel? *Welche Massnahmen sind durchführbar?

5. Durchführung:

   *Sind die Massnahmen durchführbar? *Sind die Handlungen korrekt?

6. Beurteilung:

   *Ist das Ziel erreicht? *Sind die Probleme gelöst?

4 Stolpersteine im Umgang mit Klienten nennen und je ein Beispiel dazu

- Befehlen:
  Sie müssen mehr trinken!

- Herunterspielen:
   Ach, das ist nicht so schlimm

- Vorwürfe machen:
   Sie wollen gar nicht gesund werden

- Warnen/Drohen
   Wenn sie das nicht tun, werden sie schon sehen was passiert

4 Regel nennen, die helfen, dass sich Klienten verstanden fühlen

  • Nicht unterbrechen
  • Offene Fragen stellen
  • Selber wenig sprechen
  • Vermitteln von Hoffnung