Führung - Kapitel 3

Persönlicher Führungsstil

Persönlicher Führungsstil


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Other
Level Other
Created / Updated 31.12.2014 / 02.06.2018
Weblink
https://card2brain.ch/box/fuehrung_kapitel_3
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fuehrung_kapitel_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist der Unterschied der McGregor-Theorie "X" und "Y"?

.

Was bedeutet der "Pygmalion-Effekt"?

eine sich selbst erfüllende Prophezeihung (= Voraussage)

Zeichne das eindimensionale Führungsstil-Modell nach Tannenbaum / Schmidt:

.

Welches sind die 6 Führungsstile nach Tannenbaum/Schmidt und was bedeuten sie?

  1. Autoritär
  2. Patriarchalisch
  3. Beratend
  4. Konsultativ
  5. Partizipativ
  6. Delegativ

Erkläre vom Managerial Grid (= Verhaltensgitter von Blake/Mouton) die zwei Dimensionen/Orientierungen;

.

Zeichne das Managerial Grid (= Verhaltensgitter nach Blake/Mouton) inkl. den Achsenbeschriftungen und den 4 Eck-und 1 Mittel-Führungsstilen:

.

Erkläre die 5 Hauptführungsstile (1.1/9.1/1.9/5.5/9.9) nach Blake/Mouton:

.

Was sind die 3 kritischen Anmerkungen zum Managerial Grid (= Verhaltensgitter)?

  1. Fehlender Situationsbezug:
    Ausbildungsniveau, betriebl. Informationssystem, Organisations-Struktur, Wertvorstellungen und andere Einflussfaktoren können die Einsatzmöglichkeit des 9.9-Führungsstils stark beeinflussen.
     
  2. mangelhafte Verdeutlichung der Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung
    Es erfolgt keine Gewichtung der einzelnen Merkmale
     
  3. Begrenzte Unabhängigkeit zwischen Aufgaben- und Mitarbeiterorientierung
    Die angestrebten Ziele können nicht in jeder Situation unabhängig voneinander angestrebt werden. In gewissen Fällen können die einen Ziele stark dominieren.

Zeichne und beschrifte das Reifegradmodell nach Hersey/Blanchard:

.

Wie heissen die 4 angemessenen Führungsstile nach Hersey/Blanchard?

.