Deutsch, Wortschatz, Fremdwörter
Fremdwörter
Fremdwörter
Kartei Details
Karten | 281 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Deutsch |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 16.01.2016 / 15.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/fremdwoerter143
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fremdwoerter143/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
systematische Verbreitung von Angst und Schrecken durch Gewaltaktionen; Zwang, Druck (durch Gewaltanwendung)
Terror, terrorisieren, terroristisch
altgedienter Soldat; Teilnehmer an einem früheren Feldzug oder Krieg; im Dienst alt gewordener, bewährter Mann
Veteran
Seele; Seelenleben; Wesen, Eigenart
Psyche, psychisch
die Natur, das Reale, Wirkliche; körperliche Beschaffenheit (der Menschen)
Physis, physisch
Bestrebung einer Grossmacht, ihren politischen, militärischen und wirtschaftlichen Macht- und Einflussbereich städnig auszudehnen
Imperialismus, imperialistisch
Vorder-, Stirnseite; Gefechtslinie, an der feindliche Streitkräfte miteinander in Feindberührung kommen; Kampfgebiet; Grenzfläche zwischen Luftmassen von verschiedener Dichte und Temperatur
Front
völkerrechtliche Regeln für aussenpolitische Verhandlungen; Verhandlungtstaktik; kluge Berechnung
Diplomatie, diplomatisch
jemand, der im auswärtigen Dienst eines Staates steht und bei andern Staaten als Vertreter dieses Staates beglaubigt ist; jemand, der geschickt und klug taktiert, um seine Ziele zu erreichen, ohne andere zu verärgern
Diplomat
Abneigung, Widerwille gegen jemanden oder etwas
Antipathie
Zweifel, moralische Bedenken, Gewissensbisse
Skrupel
rechtswidriger Angriff auf ein fremdes Staatsgebiet; Angriffsverhalten, feindselige Haltung eines Menschen oder eines Tieres als Reaktion auf eine wirkliche oder vermeintliche Minderung der Macht mit dem Ziel, die eigene Macht zu steigern oder die Macht des Gegners zu minndern
Aggression, aggresiv
rechtswidriger handelnder Angreifer
Aggresor
gewaltsame und widerrechtliche Aneignung fremden Gebiets
Annexion
etwas gewaltsam und widerrechtlich in seinen Besitz bringen
annektieren
"Wissenschaft" von der Deutung der Handschrift als Ausdruck des Charakters
Graphologie, Grafologie
Einfall; feindliches Einrücken von Truppen in fremdes Gebiet
Invasion
Einfall; feindliches Einrücken von Truppen in fremdes Gebiet
Invasion
sich dem Feind ergeben, sich für besiegt erklären und sich dem Gegner unterwerfen; resignierend aufgeben, nachgeben, die Waffen stecken
kapitulieren, Kapitulation
Abordnung von Bevollmächtigten; Übertragung von Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnissen
Delegation
jemanden abordnen; Zuständigkeiten, Leistungen, Befugnisse übertragen
delegieren
Urkunde, Schriftstück, Beweisstück
Dokument, dokumentieren
Film, der Begebenheiten und Verhältnisse möglichst genau, den Tatsachen entsprechend, zu schildern versucht
Dokumentarfilm
Zugeständnisse
Konzession
politische, wirtschaftliche oder soziale Ächtung; Ausschluss von den politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Beziehungen
Boykott
Gegenüberstellung von einander widersprechenden Meinungen, Sachverhalten oder Personengruppen; Auseinandersetzungen
Konfrontation
jemanden jemandem anderen gegenüberstellen, um einen Widerspruch oder eine Unstimmigkeit auszuräumen; angenehmem auseinandersetzen muss; zum Vergleich einander gegenüberstellen
konfrontieren
Massnahmen, die gegen einen Staat eingeleitet werden, der das Vökerrecht verletzt hat
Sanktionen
Verteidigung, Abwehr; auf Verteidigung eingestellte Spielweise
Defensive, defensiv
planmässig vorbereiteter Angriff; auf Angriff eingestellte Spielweise
Offensive, offensiv
mit dem Titel anreden, benennen; bezeichnen, heissen, mit einem Schmipfnamen belegen
titulieren
Auslese der Besten; Führungsschicht
Elite
Gegensatz, Widerstand, Widerspruch; die Gesamtheit der an der Regierung nicht beteiligten und mit der Regierungspolitik nicht einverstandenen Parteien und Gruppen
Opposition
äusserster Standpunkt
Extrem
besonders radikal eingestellter Mensch
Extremist
rücksichtslos bis zum Äussersten gehende (politische, religiöse, usw.) Richtung
Radikalismus
radikal, rücksichtslos, unerbitterlich machen
radikalisieren
Rechtspflege, rechtssprechende Gewalt
Justiz
einflussreiche, massgebende Persönlichkeit von hohem Ansehen; auf Leistund oder Tradition (Überlieferung) berugender massgebender Einfluss einer Person oder Institution (staatliche oder kirchliche Einrichtung) und das daraus erwachsende Ansehen
Autorität
Verfasser eines Werkes der Literatur, Musik, Kunst, Fotografie oder Filmkunst
Autor
jemand bevollmächtigen, zu etwas ermächtigen
autorisieren