Deutsch, Wortschatz, Fremdwörter
Fremdwörter
Fremdwörter
Fichier Détails
Cartes-fiches | 281 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 16.01.2016 / 15.05.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fremdwoerter143
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fremdwoerter143/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
das Gemeinwohl betreffen, der Allgemeinheit nützend; auf das Wohl der Allgemeinheit bedacht; wohltätig
sozial
Herausforderung, Aufreizung
Provokation
herausfordern
provozieren
"Freilassung", Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit, Verselbständigung, rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung der Frau mit dem Mann
Emanzipation
sich aus einer bestehenden, die eigene Entfaltung hemenden Abhängigkeit lösen; sich selbständig, unabhängig machen
(sich) emanzipieren
Zustand der Herrschaftslosigkeit, der Gesetzlosigkeit; Chaos in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher Hinsicht
Anarchie
Mensch, der sich leidenschaftlich für eine Idee oder Sache einsetzt
Fanatiker
rigoroses, unduldsames Eintreten für eine Sache oder Idee als Ziel, das kompromisslos durchzusetzen
Fanatismus
jemand aufhetzen, fanatisch machen
fanatisieren
sehr streng, unerbittlich, hart, rücksichtslos
rigoros
Übereinkunft auf der Grundlage gegenseitiger Zugeständnisse
Kompromiss
Mittäter, Helfershelfer
Komplize
seinem eigenen oder dem Ansehen eines andern durch ein entsprechendes Verhalten empfindlich schaden; jemand blossstellen
kompromittieren
offizielle Berichtigung oder Widerruf einer Behauptung oder Nachricht
Dementi
eine Behauptung offiziell widerrufen oder berichtigen
dementieren
Aufstand, Aufruhr
Rebellion, Revolte
Erörterung, Aussprache, die zu einem bestimmten, festgelegten Thema geführt wird, wobei die verschiedenen Meinungen dargelegt, die Gründe des Für und Wider vorgebracht werden
Debatte
eine Debatte führen, etwas erörtern
debattieren
Beschluss, Verordnung; behördlich, richterliche Verfügung
Dekret
verordnen, anordnen
dekretieren
Wahlrecht aufgrund der Steuerabgabe
Zensuswahlrecht
Geldentwertung
Inflation
grösserer Zeitabschnitt
Epoche
systematische Verbreitung politischer, weltanschaulicher o.ä. Ideen und Meinungen mit dem Ziel, das allgemeine Bewusstsein in bestimmter Weise zu beeinflussen; Werbung, Reklame
Propaganda
auf Ordnung bedachtes Verhalten; Unterordnung, bewusste Einordnung; Wissenschaftszweig, Spezialgebiet einer Wissenschaft; Teilbereich, Unterabteilung einer Sportart
Disziplin
Versammlung der Konnventualen (der stimmberechtigten Mitglieder eines Klosters); Versammlung von Geistlichen, Lehrern ... ; Volksvertretung während der Französischen Revolution
Konvent
militärischer Führungsgehilfe
Adjutant
Stätte für Hinrichtungen durch Enthauptung
Schafott
Vollstrecking eines Todesurteils, Hinrichtung; Durchführung einer bestimmten Aktion
Exekution
Bezirk, abgeschlossener Bereich
Distrikt
Vereinigung, Bündnis mehrerer Parteien oder Staaten zur Durchsetzung ihrer Ziele
Koalition
Vorbereitung auf einen bevorstehenden Krieg durch Aufgebot der Armee
Mobilmachung
Ruderschiff, meist von Sklaven, Sträflingen gerudert
Galeere
Denkrichtung und Lebensform, die Freiheit, Autonomie, Verantwortung und freie Entfaltung der Persönlichkeitt vertritt
Liberalismus
von Einschränkungen frei machen; freiheitlich gestalten
liberalisieren
genaue Bestimmung eines Begriffes durch Auseinanderlegung und Erklärung seines Inhaltes
Definition
den Inhalt eines Begriffs auseinanderlegen, feststellen
definieren
heitere, zuversichtliche, lebensbejahende Grundhaltung
Optimismus
lebensbejahender, zuversichtlicher Mensch
Optimist
lebensbejahend, zuversichtlich
optimistisch