Fragen zur Farbmetrik

Für Polygrafen

Für Polygrafen

Samuel Wanzenried

Samuel Wanzenried

Kartei Details

Karten 14
Lernende 25
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 02.05.2013 / 31.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/fragen_zur_farbmetrik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_zur_farbmetrik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die Aufgaben der Zäpchen und Stäbchen in unserem Auge?

Zäpfchen: Für das Farbsehen verantwortlich (pro RGB-Farbe je ein Zäpfchen)

Stäbchen: Für die Helligkeitsvwahrnehmung verantwortlich

Wie heisst die abgebildete Darstellung? Für was steht die grüne Kurve?

Normspektralkurve. Grün=Helligkeit

Was ist der Nachteil der Normfarbwerte?

Sie sind unübersichtlich, die Werte vermitteln keine Farbvorstellung.

Wie wird das CIE-Normvalenzsystem auch noch genannt?

Schuhsohle

 

Was sind die MacAdams-Ellipsen?

Das Normvalenzsystem ist optisch nicht gleichabständig. MacAdams fand heraus, dass Bereiche innerhalb der Probanden keinen Farbunterschied wahrnehmen konnten. Die Bereiche wurden als unterschiedlich grosse Ellipsen wahrgenommen.

Was verstehen Sie unter Farbmetrik? Bitte kurz und prägnant.

Die rechnerische und dadurch eindeutige Bestimmung wie eine Farbe optisch auszusehen hat

Welche der Licht-Grundfarben wird als hellste empfunden?

Grün

Für was steht CIE?

Commission Internationele de l´Eclairage

Was ist Gammut-Mapping?

Eine Farbraumtransformation

Was bedeutet Farbreiz

Beschreibt die Farbe und Intensität von Licht das aufs Auge trifft anhand einer Spektralwertkurve. Der Farbreiz berechnet sich, ausgehend von einer Lichtquelle (Selbstleuchter) je nach Weg des Lichts anders.

Was bedeutet  Farbvalenz?

Die Farbvalenz beschreibt den Reiz, der vom Auge über den Sehnerv ins Gehirn geleitet wird. Sie unterscheidet sich vom Farbreiz, weil hier nun auch die Fähigkeiten und Einschränkungen des Auges eine Rolle spielen.

Was bedeutet Farbempfindung?

Im Gehirn werden die vom Auge kommenden elektrischen Signale interpretiert und wir nehmen eine Farbe wahr.

Beschreiben Sie die Schritte, zum Ermitteln der Normfarbwerte X, Y, Z im Spektralverfahren.


Emmission einer Lichtquelle x Remissionskurve einer Farbprobe=Farbreizfunktion

Farbreizfunktion x Normspektralkurve= X,Y,Z

Beschreiben sie alle Achsen des Lab-Systems.

+a = rot, -a = grün, +b = gelb, -b = blau

+L = heller, -L = dunkler