Fragen zu FDV Begriffe und AB-I

Fragen zu den Begriffen der Fahrdienstvorschriften und der AB-I für SBB und BLS Stand 01.07.2016

Fragen zu den Begriffen der Fahrdienstvorschriften und der AB-I für SBB und BLS Stand 01.07.2016

Roman Gyssler

Roman Gyssler

Kartei Details

Karten 229
Lernende 104
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 13.04.2012 / 03.07.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/fragen_zu_fdv_begriffe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_zu_fdv_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was kennzeichnet die Zugreihe?

die Zusammensetzung bzw. die Höchst- und die Kurvengeschwindigkeit eines Zuges

Welche Zugreihen gibt es? (5)

N,W,R,A,D

Wofür ist der Zugvorbereiter verantwortlich?

für die Durchführung der Zuguntersuchung

Ab welcher Anfahrgeschwindigkeit ist es zum Anprall gekommen? (AB-I)

mehr als 5 km/h (Schrittgeschwindigkeit)

Was bedeutet das Blinken? (AB-I)

das gleichmässige Aufleuchten und verlöschen im Sekundentakt

Auf welchen Strecken dürfen Doppelstockwagen verkehren? (AB-I)

auf Strecken mit mindestens EBV Profil O2

Welche Zweistöckigen Fahrzeuge gelten nicht als Doppelstockwagen? (AB-I)

Die Hotelzug-Schlafwagen (WLBm und WLABm)

Wie wird die Bremswirkung bei einer elektrischen Bremse erreicht? (AB-I)

durch Betrieb der Fahrmotoren als Generatoren

Wie wird die EP-Bremse angesteuert? (AB-I)

elektrisch

Was ist der Vorteil der EP-Bremse? (AB-I)

sie wirkt als pneumatische Bremse gleichzeitig auf allen angeschlossenen Fahrzeugen

Wo beginnt und endet der Grenzblockabschnitt? (AB-I)

Beginnt beim letzten in der Fahrrichtung eines Zuges bedienten Signals eines Bahnhofes und endet beim ersten durch den Nachbarbahnhof bedienten Signal

Bei Führerstandsignalisierung die Schnittstelle zwischen zwei Bedienbereichen.

Was ist ein Ganzzug? (AB-I)

Güterzug aus einheitlichem Wagenmaterial

Was ist die massgebende Neigung? (AB-I)

im RADN angegebene Neigung zwischen den Bahnhöfen

Was ist speziell an einem Niederflurwagen? (AB-I)

er hat 4-achsige Drehgestelle und kleine Räder

Was ist in den Normallasttabellen bestimmt? (AB-I)

die Anhängelasten für Triebfahrzeuge in Abhängigkeit der Steigung

Was enthält die Normallasttabelle? (4) (AB-I)

  • grösste zulässige Zughakenlast
  • grösste zulässige Normallast für elektrische Triebfahrzeuge
  • für die thermischen Triebfahrzeuge in Abhängigkeit der noch möglichen Geschwindigkeit die Normallasten für Lastreihen 1 und 2 sowie
  • für die elektrischen Rangierloks und Traktoren die Normallast bei einer bestimmten Geschwindigkeit

Wie wird die Normallast für Steigungen zwischen den Tabellenwerten berechnet? (AB-I)

durch Bilden des Mittelwertes

Welche Werte der Normallast sind im Gefälle massgebend? (AB-I)

für die Steigung 0 ‰

Wozu dient ein Reisezugwagen? (AB-I)

Zur Beförderung von Reisenden

Was beinhalten Reisezugwagen noch? (4) (AB-I)

  • Salon- und Speisewagen
  • Schlaf- und Liegewagen
  • Dienstwagen mit Reisezugwagennummer
  • Bahnpost- und Gepäckwagen

Was sind Schattenzüge? (AB-I)

Reiseextrazüge, welche mit einer vordefinierten Zugnummer in der Fahrlage eines anderen Reisezuges verkehren

Sie sind durch eine einfach merkbare Logik den zugehörigen Originalzugnummern zuzuordnen.

Wann werden Schattenzüge angeordnet? (3) (AB-I)

  • bei Streckenunterbrüchen (Wenden von Zügen)
  • bei Ersatzfahrten
  • bei Fahrzeugauswechslungen auf Unterwegsbahnhöfen

Was wird durch Schattenzüge sichergestellt? (AB-I)

dass nicht zweimal die gleiche Zugnummer verwendet wird

Was ist ein Steuerwagen? (2) (AB-I)

  • Reisezugwagen mit eingebautem Führerstand zur Bedienung unbesetzter Triebfahrzeuge in Fernsteuerung
  • Triebfahrzeuge in Betriebsart "Steuerwagen"

Wo sind Wannengleise möglich? (AB-I)

in Rangier- oder Güterbahnhöfen

Was weist ein Wannengleis auf? (AB-I)

Ein Gefälle gegen die Mitte von beiden Seiten aus

Was ist eine Zugsammelschiene (Heizleitung)? (AB-I)

Elektrische Verbindung für die Energieversorgung der Anhängelast

Wo kann ein Zweiwegefahrzeug fahren? (AB-I)

Sowohl auf der Strasse als auch auf Schienen

Wofür ist ein Anschlussgleisbetreiber verantwortlich?

für den infrastrukturseitigen Betrieb des Anschlussgleises

Was ist ein Ausfahrsignal?

letztes in Richtung Strecke führendes Hauptsignal im Bahnhof

Was ist eine eigensichere Bahnübergangsanlage?

Eine autonom und bahnseitig nicht gesicherte Bahnübergangsanlage.

Was beinhaltet die Eisenbahninfrastruktur?

Bauten und Anlagen, welche Fahrten in einem Bahnhof, auf der Strecke und auf Anlagen mit Führerstandsignalisierung erlauben. Ausgenommen Anschlussgleise

Was gilt am Ende der CAB-Fahrerlaubnis (End of Authority; EOA)?

Das zugführende Fahrzeug darf bei es bei Führerstandsignalisierung nicht überfahren. Die Zielgeschwindigkeit beträgt 0 km/h

Was bedeutet das Erden?

Kurzschliessen und Erden bzw Verbinden mit der elektrischen Rückleitung

Was ist ein Erhaltungsbezirk bei Führerstandsignalisierung?

Bereich für Erhaltungsarbeiten, welche in der Aussenanlage signalisiert sind und in der Sicherungsanlage ein- und ausgeschaltet werden können

Was ist die Festhaltekraft in Kilo-Newton (kN)?

die von der Wirkung der Luftbremse unabhängige Bremskraft der Feststellbremse eines Fahrzeuges

Was macht der Lokführer beim Führen direkt?

Was macht der Lokführer beim Führen indirekt?

Wer ist beim Führen indirekt für die Beobachtung der Signale und des Fahrweges verantwortlich?

Der indirekt führende Mitarbeiter an der Spitze

Was ist ein Gehweg?

Weg im Gleisbereich, der durch Personal zum Aufenthalt oder Arbeiten genutzt werden darf.