Fragen zu FDV Begriffe und AB-I
Fragen zu den Begriffen der Fahrdienstvorschriften und der AB-I für SBB und BLS Stand 01.07.2016
Fragen zu den Begriffen der Fahrdienstvorschriften und der AB-I für SBB und BLS Stand 01.07.2016
Fichier Détails
Cartes-fiches | 229 |
---|---|
Utilisateurs | 104 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 13.04.2012 / 03.07.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fragen_zu_fdv_begriffe
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fragen_zu_fdv_begriffe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das Eigengewicht in Tonnen?
Wie ist das Einfahrsignal definiert?
das erste zum Bahnhof gehörende Hauptsignal. Es bezeichnet die Grenze zwischen Strecke und Bahnhof
Wie wird die Einfahrweiche befahren?
Was ist ein Eisenbahnunternehmen?
der Eisenbahngesetzgebung unterstellte natürliche oder juristische Personen (exkl. Busse, Trolleybusse und Seilbahnen)
Was unterscheidet ein Eisenbahnverkehrsunternehmen von einem Eisenbahnunternehmen?
Sie betreibt Verkehr, was insbesondere auch Traktion beinhaltet
Wie wird die erste Weiche eines Bahnhofes befahren?
was ist das ETCS?
europäisch normiertes Signalisierungs- und Zugsicherungssystem
was bedeutet ETCS?
European Train Control System
Was beinhaltet die ETCS-Fahrzeugausrüstung? (4)
- Fahrzeugrechner
- DMI
- Datenfunkanlage
- Balisenantenne
Was wird beim Fahrbar melden eines Gleises oder einer Weiche gemeldet?
dass die Arbeitsstelle wieder befahrbar ist
Wofür ist der Fahrdienstleiter verantwortlich?
Für die Sicherung und Regelung des Zugverkehrs und der Rangierbewegungen
Was umfasst eine Fahrordnung?
die für die Führung einer Fahrt erforderlichen fahrplantechnischen Angaben
Wer zählt zum Fahrpersonal?
Was ist eine Fahrstrasse?
durch das Stellwerk gesicherter Fahrweg eines Zuges oder einer Rangierbewegung zwischen einem Start- und einem Zielpunkt
Wofür ist Fahrt ein Sammelbegriff? (2)
- Zugfahrt
- Rangierbewegung
Was ist bei Fahrt auf Sicht wichtig?
den Sichtverhältnissen angepasste Fahrgeschwindigkeit, höchstens 40 km/h (tiefere Vmax in spezifischen hoheitlichen Vorschriften), sodass rechtzeitig vor einem auf Sichtdistanz erkennbaren Hindernis angehalten werden kann
Was ist ein Fahrweg?
Weg eines Zuges oder einer Rangierbewegung (gesichert oder ungesichert)
Wozu dient die Feststellbremse?
zum Sichern gegen Entlaufen von abgestellten Fahrzeugen
Was zählt zu den Feststellbremsen? (3)
von der automatischen Bremse unabhängige Bremsen:
- mit Kurbel oder Handrad von der Plattform oder vom Boden aus bedienbare manuelle Bremse
- Federspeicherbremse
- Permanentmagnetschienenbremse (PMS)
Was begrenzt ein fiktives ETCS Hauptsignal?
Grenzen der Zugfahrstrassenabschnitte bei Führerstandsignalisierung
Wie wird ein fiktives ETCS Hauptsignal in der Aussenanlage gekennzeichnet? (2)
- ETCS Haltsignal
- ETCS Standortsignal
an der entsprechenden geografischen Stelle
Wozu ist ein Fluchtraum bestimmt?
für den Rückzug gefährdeter Personen
Wozu dient ein Formular?
zur Übermittlung einer Nachricht, z.B. vom Fahrdienstleiter an den Lokführer oder an den Sicherheitschef
Was wird beim Freihören gemacht?
kontrolliert, ob ein Kanal bereits mit einem Gespräch oder einer Verbindungsüberwachung belegt ist
Was ist ein Funksystem?
Ein auf einen Funkbereich begrenztes System mit gleichen technischen Merkmalen
Wozu ist ein Führergehilfe da?
um den Lokführer im Führerstand fahrdienstlich zu unterstützen
Wie werden fahrdienstliche Informationen bei der Führerstandsignalisierung übertragen?
direkt in den Führerstand mit der CAB-Fahrerlaubnis an Stelle der Beobachtung von ortsfesten Signalen.
Die Vorschriften können den Lokführer zeitweise dazu auffordern, zusätzlich ortsfeste Signale zu beachten.
Wie ist ein Gefahrgutwagen gekennzeichnet?
mit Grosszetteln (Placards) nach Muster 1 bis 9 gemäss RID
Was beinhaltet das Gesamtgewicht in Tonnen?
Was bezeichnet die Geschwindigkeitsschwelle?
Die Stelle, an der die vorgeschriebene Geschwindigkeit ändert
Wozu dient ein Gleisabschnittsignal?
zur Unterteilung der Gleisanlage eines Bahnhofes in mehrere Abschnitte
Was ist der Gleisbereich?
der von fahrenden Schienenfahrzeugen benötigte Raum unter, neben oder über den Gleisen, in dem Personen durch diese Fahrten gefährdet werden können. Die seitliche Ausdehnung ist mit Einbezug der Geschwindigkeit der Fahrten festzulegen
Was beinhaltet der Gleisbereich auch noch?
der Bereich von allfälligen Fahrleitungs- und Energieversorgungsanlagen mit den davon ausgehenden Gefahren des elektrischen Stromes
Was ist ein Gleissignal? (2)
- Gleisabschnittsignal oder
- Ausfahrsignal
für ein einzelnes Gleis!
Was ist ein Gruppensignal? (2)
- Gleisabschnittsignal oder
- Ausfahrsignal
für mehrere Gleise!
Welche Arten von Halt werden unterschieden? (4)
- vorgeschriebener Halt
- ordentlicher Halt
- Ausserordentlicher Halt
- nicht vorgeschriebener Halt
Was ist ein vorgeschriebener Halt?
ordentlicher oder ausserordentlicher Halt
Wo ist ein ordentlicher Halt vorgeschrieben?
in der Fahrordnung, einschliesslich Bedarfshalt
Wie wird ein ausserordentlicher Halt angeordnet?
mit einem Befehl
Was ist ein nicht vorgeschriebener Halt?
Wird durch den Betriebsablauf oder eine Störung erzwungen (z.B. ein Halt zeigendes Hauptsignal)