Fotofach - ChemV

Einige Fragen rund um die Chemikalienverordnung und Unfallgefahren

Einige Fragen rund um die Chemikalienverordnung und Unfallgefahren

Alex Maechler

Alex Maechler

Set of flashcards Details

Flashcards 45
Students 21
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Primary School
Created / Updated 31.05.2012 / 03.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/fotofach_chemv
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fotofach_chemv/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beim Verkauf von besonders gefährlichen Chemikalien ist zu beachten:

Was verstehen Sie unter dem Begriff: “Gift”?

jeder feste, gasförmige oder flüssige Stoff, der bei bestimmter Dosis im Körper Reizungen oder Schädigungen der Gewebe und Organe bewirkt, die zu Krankheit und Tod führen können.

Was versteht der Gesetzgeber unter dem Verkehr mit Giften?

Der Verkehr mit Giften bedeutet das Verwenden, Weiterverarbeiten und Weitergeben von giftigen Chemikalien.

Wie müssen giftige Substanzen beschriftet sein. Nennen Sie mindestens 6 Merkmale

Für gefährliche Stoffe und daraus hergestellte Zubereitungen muss die Kennzeichnung

grundsätzlich in mindestens zwei Amtssprachen - enthalten sein.

Name des Stoffes oder der Zubereitung

Name, Adresse und Telefonnummer der in der Schweiz verantwortlichen Person oder Firma ("Herstellerin" = Hersteller oder Importeur)

Füllmenge (nur Stoffe oder Zubereitungen, die für jedermann erhältlich sind)

Gefahrensymbole und Gefahrenbezeichnungen

Hinweise auf besondere Gefahren (R-Sätze)

Sicherheitsratschläge (S-Sätze)

Namen der gefährlichen Inhaltsstoffe (bei Zubereitungen)

Die EG-Nummer bei Stoffen, die in der EU offiziell eingestuft sind.

Wie lange müssen Sicherheitsdatenblätter aufbewahrt werden?

Das Sicherheitsdatenblatt muss aufbewahrt werden, solange im Betrieb mit dem betreffenden Stoff oder der betreffenden Zubereitung umgegangen wird.