32b
Set of flashcards Details
Flashcards | 88 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 17.05.2012 / 19.05.2012 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/formative_pruefung_3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/formative_pruefung_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definiere den Begriff Immunität.
Unenpfindlichkeit für eine bestimme Infektionskrankheit
Kennt die aktive und passive Imfung und kann die Unterschiede erklären.
Aktive Impung:
Grippe, Masern, Kinderlähmung, Röteln, Starrkarmpf, Hepatitis B
Schutz: erst nach 2-3 Wochen erreicht/Dazer des Schutzes: 1/2 Jahr bis Lebenslänglich
Passive Impfungen:
Diptherie, Röteln; Tetanus, Tollwut
Schutz: innert 24h/ Dauer des Schutzes: 3-6 Wochen
Lernt in den wichtigsten Zügen folgende Infektionskrankheiten kennen:
-Kinderlähmung
-Starrkrampf
Tuberkulose
-Röteln
Kinderlähmung:
Virus,Übertragung Stuhlschmierinfektionen via Mund-Darm Blutbahnen ins ZNS,Inkubationszeit: 1-2 Wochen Krankheitszeichen: Fieber, Halsschmerzen,Kopfschmerzen,Nackensteife,Lähmung
Starrkrampf:
Bakterien,Übertragung: In der Erde Staub, Ausscheidung von Tieren,Inkubationszeit 4 Tage bis 4 Wochen, Krankheitszeichen: Abgeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Gesichtsröte,Muselkrämpfe, Eerstickung
Röteln:
Virus, Tröpfcheninfektion Inkubationszeit: 2-3 Wochen, Karnkheitszeichen: Langsamer beginn, Ausschlag:ballsrote Flecken im Gesicht und Nacken,verschindet nach 3 Tagen
Tuberkulose:
Bakterien, Träpfcheninfektion Krankheitszeichen: Husten leicht erhöhte Tempi,nächtliches Schwitzen
Setzt sich mit dem Sinn und Zweck von Imfungen auseinander.
Bekämpfem und Immunisieren von div. Krankheitserregern.
Setzt sich mit dem Sinn und Zweck von Imfungen auseinander.
Bekämpfem und Immunisieren von div. Krankheitserregern.
weiss wie schmerz zu definieren ist
Schmerzen sind lebensnotwendige Warnzeichen oder Alarmsignale, die den Körper vor körperlichen und seelischen Schäden schützt. Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes-und Gefühlserlebnis
Kennt verschiedene Formen der Schmerzäusserung (Mimik, Getsik)
Mimik: verkrampft,verzerrt
èbelkeit
Schwitzen
Aggressiv
Aufschrei
Appetitlosigkeit
svhnellere Atmung/oberflächlich
Kennt den Ablauf der Schmerzphysiologie (entstehung,weiterleitung,verarbeitung)
Wir haben im ganzen Körper Schmerzrezeptoren hauptsächlich freie Nervenverbindungen.Bei Gewebsschädigungen werden chemische Stoffe freigesetzt, auf die die Schmerzrezeptoren reagieren.Sie senden Schmerzsignale über das Rückenmark in das Gehirn;erst dort wird der Schmerz bewusst.
Kennt schmerzbeeinflussende Faktoren
Arbeit
Alter Licht
Lärm
Geruch
Gefühle
Emotionen
Gerüche
Wetter
Klima
Stellt Fragen zur Erfassung der Schmerzen
-Wo ist der Schmerz genau?
-Wie ist der Schmerz?Wie fühlt er sich an?
-Wann tritt der Schmerz auf..?
Seit wann gibt es diesen Schmerz?
Wie lange dauert der Schmerz an?
Kennt bei Schmerzen Aufgaben der PA.
Wickel
Hot-oder Colpack
Schmerzen ernst nehmen
Weiterleiten
Salben
Anderst Lagern
Zuwendung
Nähe
Kennt die Definition von Bewusstsein
Mit dem Bewusstsein nehmen wir die Umwelt um uns wahr,verarbeiten die Eindrücke und reagieren auf sie.
Kennt die 5 Bewusstseinsstufen
1. Besusstsein
2.Benommenheit ( leichte Bewusstseinsstörung) beeinträchtigte Aufmerksamkeit, erschwärte Orientierung
3.Krankhafte Schläfrigkeit
4. Stärkere Bewusstseinsstörung
5.Koma(tiefe Bewusstlosigkeit)
Welche Gefühle lösen Atemnot, Schmerzen beim Atmen aus..?
Todesangst
Das Atemsytem ist in obere und untere Atemwege eingeteilt.Nenne die dazugehörigen Organe.
Obere Luftwege: Nase und Nasennebenhöhlen,Rachen
Untere Luftwege:Kehlkopf,Luftröhre,Bronchien,Bronchiolen
Nenne die 4 Funktionen der Nase
Luft wird gefiltert und gereinigt
Luft wird angefeuchtet
Luft wird erwärmt
Luft wird auf Geruch geprüft
Welche Wege kreuzen sich im Rachen?
Luftweg/ Speiseweg
Womit ist das gesamte Atmungssystem ausgekleidet?
Schleimhaut mit Drüsenzellen und Flimmerhärchen
Welche "^2 wichtige Funktionen hat der Kehlkopf?
Verschliesst sich, damit keine Nahrung in die Luftröhre gelangt,Simmbildung
Wie ist die Luftröhre aufgebaut?
12 cm langer Muselschlauck,wird offen gehalten durch 16-18 Knorpelspangen
Wo lliegen die Lungen?
Im Oberkörper,innerhalb der Rippenbogen,links und rechts vor der Wirbelsäule
Wie sind sie aufgebaut?
Linker Lungenflügel hat zwei Lappen, rechter Lungenflügel drei Lappen, beide werden von einer dünnen Haut, dem Lungenfell überzogen,das sich bei der Lungenpforte ins Rippenfell umschlägt.Diese ist am Brustkorb befestigt.Dazwischen befindet siche der Pleuraspalt mit Flüssigkeit.Die Lungenflügel enthalten 300-500 Mio. Lungenbläschen
Wie können sich die Lungen mit Luft füllen?Was bewegt sich im Körper?
Die Rippen richten sich auf, das Zwerchfell wird nach unten gezogen= der Brustinnenraum vergrössert sich, die Luft strömt in den Leerraum
Wie ist die Einatmungsluft zusammengesetzt?
Stickstoff 78%
Sauerstoff 21%
Restgase 1%
Wie ist die Ausatmungsluft zusammengesetzt?
Stickstoff 74%
Sauerstoff 15%
Wasserdampf 6.2%
Kohlendioxid 4,4%
Was geschieht bei der äusseren Atmung?
O2 wird durch die Alveolenwand ins Blut aufgenommen, Co2 an die Atemluft abgegeben
Was geschieht bei der inneren Atmung?
Die Zelle nimmt vom Blut O2 und gibt ans Blut Co2 ab
Kann den Grobaufbau und die Funktion der Luftwege erklären
Aufnahme von Sauerstoff
Abgabe von Kohledioxid
Erwärmung, Reinigung,Anfeuchten und Kontrolle der Einatmungsluft
Mithilfe bei der Stimmbildung
Kent die Voraussetzungen und den Vorgang der Ein- und Ausatmung
Einatmen: Damit eine Bewegung im Brustkorb entstehen kann, müssen sich Muskeln zusammenziehen.
Ausatmen: Die Muskeln entspannen sich wieder und sinken in ihre ursprüngliche Lage zurück
Weiss, welche Muskeln an der Atemmechanik beteiligt sind
Zwerchfell
Zwischenrippenmuskulatur
+Atemhilfsmuskulatur
Beschreibt eine normale Atmung
Gibt die Anzahl der Atemzüge z.b pro Minute wieder.
Säuglinge 40-45 atemzüge pro Minute
Kleinkinder: 25-30 Atem.p.M
Erwachsene: 12-20 Atem.p.M
Der gesunde Mensch atmet gleichmässig,rhuig und unauffällig
Kennt physiologische Abweichungen der Atemfrequenz
Tachypnoe,beschleunigte Atmung >20,Wut.LIebe,Fieber
Brandypnoe: verlangsamte Atmung<12, entspannung, vergiftung
Dyspnoe, Atemnot
Beschreibt die Cheyne Stokesche Atmung und die Schnappatmung
Cheyne-Stokes-Atmung: An- ind Abschwellung der Atmung mit Atempausen
Schnappatmung: Kurze,schnappende Atemzüge, schwerste Form dern Cheyne-stokes Atmung
Weiss wie man sich zu verhalten hat mit einem Pat. mit Atemnot
1. Sturmen
2.Oberköroer hochlagern, einengende Kleider öffnen
3. Fenster öffnen
4. Pat. beruhigen bei ihm bleiben
5. grosse Kissen unter die Achseln und Knie
Beschreibt, wie normales Sputum aussieht und erkennt Veränderungen
schleimig durchscheinend:bei leichten Infetionen der Atemwege
Rostbraun: bei Lungenentzündung
zäh, fädenziehend,glasig:Asthma bronciale
geht hygienisch einwandfrei mit Sputum um
Sputum wird aus Hygienischengründen in Einwegmaterial entsorgt. Immer Handschuhe tragen.Bei Infektionsgefahr werden Sputumbecher in speziell gezeichnete Behälter gesammelt und direkt der Verbrennungsanlage zugeführt.
Erklärt, wie eine Pneumonie entsehen kann.
Atmung oberflächlich und die Lungen werden ungenügend belüftet.Es sammelt sich Sekret an und es besteht Anfäligkeit für Infektonen
Zählt Pat.auf die für eine Pneumonie gefährdet sind.
längerdauernde Bettruhe, Immobilität
erkältungskrankheiten
Mangelhaftem Abhusten von Sekret
ungenügender Mundpflege
Schonatmung wegeb Svhwäche oder Schmerzen
Zählt 2 Hauptursachen für eine chronische Bronchitis auf.
Rauchen
Luftverschmutzung
Ozon in der Luft
Erklärt warum eine Bronchitis chronisch werden kann
Schleim wird zäh, Flimmerhärchen sterben ab,der Schleim kann sich nicht mehr richtig verteilen, Schleimhaut geht kabutt,Lungenbläschen werden grösser Zäher Schleim,kann nicht mehr augehustet werden.