Fondsexperte
Stabilitätspolitik Volkswirtschaftliche Grundlagen Geldpolitik Globalisierung und internationaler Handel
Stabilitätspolitik Volkswirtschaftliche Grundlagen Geldpolitik Globalisierung und internationaler Handel
Set of flashcards Details
| Flashcards | 205 |
|---|---|
| Language | Deutsch |
| Category | Finance |
| Level | Primary School |
| Created / Updated | 09.03.2013 / 29.06.2018 |
| Weblink |
https://card2brain.ch/cards/fondsexperte?max=40&offset=40
|
| Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fondsexperte/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Für den betrieblichen Anleger…
Wie berechnen sich die zu versteuernden Einkünfte aus Kapitalvermögen bei natürlichen Personen im Privatvermögen ?
Was zählt nicht zu den Einkünften aus Kapitalvermögen?
Nach dem Subsidaritätsprinzip, gehören die Zinsen eines Firmentagesgeldes …
Welchem Verfahren unterliegen die Erträge aus Kapital-Lebensversicherungen ?
Welche Zahlungen werden nicht als negative Kapitalerträge erfasst ?
Wie erfolgt die Besteuerung bei Wertpapieren deren Anschaffungsdatum nicht bekannt sind?
Welche Kapitalforderung wird im Steuerrecht nicht als 'Finanzinnovation' zusammengefasst ?
Wie hoch beträgt der Sparer-Pauschbetrag für zusammenveranlagete Eheleute ?
Welche Aussage zum Sparer-Pauschbetrag ist richtig?
Verluste aus der Veräußerung von Aktien …
Die Verrechnung mit Altverlusten (vor 2009) erfolgt ausschließlich…
Welchen 'Verlustverrechnungstopf' gibt es nicht ?
Für wen gelten die Verlustrechnungstöpfe ?
In welchem Fall besteht nicht die Möglichkeit vom Steuerabzug Abstand zu nehmen ?
Auf die Abgeltungssteuer wird zusätzlich noch der Solidaritätszuschlag erhoben. Wie hoch ist dann die Gesamtbelastung eines privaten Anlegers ?
Seit Einführung der Abgeltungssteuer werden Kapitalerträge…
Wann kann keine Abgeltungsteuer erhoben werden?
Die die gesetzlichen Regelungen für die Besteuerung von Investmentfonds in Deutschland gelten...
Die Anlageberatung …
Welcher Begriff wird durch die Dispositionsbefugnis geprägt?
Darf das KID dem Anleger statt papierhaft auch in elektronischer Form übermittelt werden?
Zwischen welchen Parteien wird bei einer Depotvollmacht das Vertragsverhältnis begründet?
Anlegerbezogene Kundenangaben können sich bspw. hinsichtlich Erfahrungen und Kenntnissen des Kunden im Zeitablauf ändern. In welchem Zeitabstand wird eine Überprüfung empfohlen (keine gesetzliche Verpflichtung)?
Was kennzeichnet die Geeignetheitsprüfung?
Was kennzeichnet die Angemessenheitsprüfung?
Wann findet eine Angemessenheitsprüfung statt?
Dem wertpapiererfahrenen Kunden S wird ein Beratungsgespräch zur Aktienanlage von seiner Bank verweigert, da er seinerseits die nach WpHG erforderlichen Pflichtangaben nicht vollends tätigen möchte. Kann trotz dessen eine Aufklärungspflicht seitens der Bank geschuldet sein?
Was versteht man unter einer Beweistlastumkehr im Kontext von Schadensersatzansprüchen bei unterlassener oder fehlerhafter Aufklärung bzw. Beratung gegenüber dem Kunden?
Nach wievielen Jahren sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten (ausgenommen von Spezialregelungen) verjährt?
Ab wann beginnt die Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung von Aufklärungs- und Beratungspflichten?
Ist es bei einer telefonischen Anlageberatung erforderlich, dass der Kunde vor Erteilung der Order ein schrifliches Protokoll erhält?
Was versteht man unter einer objektgerechten Beratung?
Besteht eine schriftliche Protokollierungspflicht für Beratungsgespräche?
Im Rahmen eines Beratungsvertrages sind bei der Exploration die Kundenangaben zu dokumentieren. Ist zu deren Bestätigung eine Unterschrift des Kunden nötig?
Kunde S möchte sich zum 5. Mal im Jahr 2012 von Anlageberater B wiederholt beraten lassen. Trifft B die Pflicht nachzufragen, ob die Kundendaten von S noch zutreffen?
Bank B berät Kunde S über die Anlage einer Schenkung von 20.000 €. Ab wann kann man von einer anlegergerechten Beratung sprechen?
Kunde S kommt bei einem Bankbesuch zufällig mit seinem Anlageberater B ins Gespräch. Unentgeltlich gibt B Auskünfte über spezifische Entwicklungen am Aktienmarkt, woraufhin S eine große Umstrukturierung seiner Wertpapieranlagen vornehmen möchte. Ist ein Beratungsvertrag zustande gekommen?
Welche Funktion hat der Kapitalmarkt für ein Unternehmen?
Beschaffung von Eigenkapital durch die Ausgabe von Aktien Beschaffung von Fremdkapital durch die Emission von Rentenpapieren
Wer sind die Akteure an den Kapitalmärkten?