FLA Gold 2016 Teil 1
FLA Gold 2016 Fragen 001 - 169
FLA Gold 2016 Fragen 001 - 169
Fichier Détails
Cartes-fiches | 177 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Allemand |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 26.04.2016 / 01.01.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fla_gold_2016_teil_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fla_gold_2016_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie kann die Aufnahme radioaktiver Stoffe in den Körper verhindert werden?
Die Aufnahme radioaktiver Stoffe in den Körper kann durch geeignete Schutzbekleidung und umluftunabhängigen Atemschutz verhindert werden.
Zeigen Sie auf der Ihnen vorgelegten Tafel die Gefahrenzettel für
Entzündbare, flüssige Stoffe
Giftige Stoffe
Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
rot
weiß
gelb
Zeigen Sie auf der Ihnen vorgelegten Tafel die Gefahrenzettel für:
:Explosionsgefährliche Stoffe
:Stoffe die bei Berührung mit Wasser entzündbare Gase bilden
:Ätzende Stoffe
*orange
*blau
*schwarz
Aus welchen Bestandteilen setzt sich atmosphärische Luft zusammen?
21 % Sauerstoff, 78 % Stickstoff, 0,96 % Edelgase, 0,04 % CO2
Was ist Kohlenmonoxid?
Ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht ein gefährliches Atemgift ist und brennbar ist.
Was ist Kohlendioxid?
Ein farbloses Gas, schwerer als Luft. Wirkt bei höherer Konzentration erstickend,entsteht bei vollkommener Verbrennung und bei Gärung.
Welche Arten von Atemschutzgeräten stehen für den Feuerwehreinsatz zur Verfügung?
*Umluftabhängige Atemschutzgeräte – Atemmasken mit Atemfilter
*Umluftunabhängige Atemschutzgeräte - Behältergeräte (Pressluftatmer), Regenerationsgeräte und Schlauchgeräte
Warum dürfen Atemluftflaschen nicht vollständig entleert werden?
Damit gewährleistet ist, dass keine Feuchtigkeit, Schmutz und Schadstoffe in die Atemluftflaschen gelangen kann.
Wie werden Fahrzeuge, die zum Transport von gefährlichen Gütern verwendet werden, gekennzeichnet?
Durch orangefarbene Warntafeln und Gefahrzettel.
Wie sind Warntafeln, die zur Kennzeichnung von Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter verwendet werden, beschaffen?
Es handelt sich um rechteckige, orangefarbene Tafeln mit schwarzem Rand. Bei Warntafeln mit Gefahr- und Stoffnummer ist das Feld der Tafel durch eine waagrechte Mittellinie geteilt. Im oberen Feld befindet sich die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr, im unteren Feld befindet sich die Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes.
Was sagen Warntafeln ohne Zahl an Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter über die Art der Versandstücke aus?
Sie stellen eine allgemeine Kennzeichnung dar. Sie sagen aus, dass verschiedene gefährliche Stoffe gemeinsam transportiert werden, sagen aber nichts über die Gefährlichkeit und die Art der transportierten Stoffe aus.
Was sagen Warntafeln mit Zahl an Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter über die Art der Versandstücke aus?
Sie stellen eine spezielle Kennzeichnung dar und geben durch die Nummern eine Information über die Art, Gefährlichkeit und den Namen des transportierten Stoffes.
Aus wie vielen Ziffern kann die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr auf den Warntafeln, die zur Kennzeichnung von Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter verwendet werden, bestehen?
Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr in der oberen Hälfte der Warntafel setzt sich aus mind. 2 höchstens 3 Ziffern zusammen.
Was bedeutet die vorgelegte Ziffer bei der Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr auf Warntafeln, die an Fahrzeugen zum Transport von gefährlichen Gütern verwendet werden? (3 Nummern werden gezogen)
2 = Entweichen von Gas durch Druck oder chemische Reaktion
3 = Entzündbarkeit von flüssigen Stoffen (Dämpfen) und Gasen oder
selbsterhitzungsfähiger flüssiger Stoff
4 = Entzündbarkeit von festen Stoffen oder selbsterhitzungsfähiger fester Stoff
5 = Oxidierende (brandfördernde) Wirkung
6 = Giftigkeit oder Ansteckungsgefahr
7 = Radioaktivität
8 = Ätzwirkung
9 = an 1. Stelle: umweltgefährdender Stoff
verschiedene gefährliche Stoffe
an 2. oder 3. Stelle: Gefahr einer spontanen, heftigen Reaktion
Was bedeutet es, wenn die beiden ersten Ziffern der Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr auf Warntafeln an Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter gleich sind? (Nenne 2 Beispiele)
Dies weist auf die Zunahme der entsprechenden Gefahr hin.
33 = leicht entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt unter 23°C)
55 = stark oxidierender (brandfördernder) Stoff
66 = sehr giftiger Stoff
88 = stark ätzender Stoff
Was bedeutet es, wenn der Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr auf Warntafeln an Fahrzeugen zum Transport gefährlicher Güter der Buchstabe "X" vorausgesetzt wird?
Der Stoff darf nicht mit Wasser oder wasserhältigen Löschmitteln in Berührung gebracht werden, da dieser Stoff mit Wasser in gefährlicher Weise reagiert.
Was versteht man unter Einsatztaktik?
Den planvollen und zweckmäßigen Einsatz von Mannschaft und Gerät an der Einsatzstelle.
Welche Hauptaufgaben hat die Feuerwehr beim Brandeinsatz?
Zuerst Menschen und Tiere retten, sodann die Ausbreitung des Brandes verhindern und den Brand löschen.
Was ist eine taktische Einheit?
Eine Einheit, die aufgrund ihrer Mannschaftsstärke, Ausbildung und Ausrüstung in der Lage ist, bestimmte, den Feuerwehren auf Grund einschlägiger Rechtsvorschriften zukommende, Aufgaben selbständig zu erfüllen.
Welche taktische Einheiten gibt es bei der Feuerwehr?
den Trupp, die Gruppe, den Zug.
Wie heißt die kleinste taktische, selbständige einsetzbare Feuerwehreinheit im Brandeinsatz und wie ist sie gegliedert?
Die Gruppe:
Bestehend aus dem Gruppenkommandanten, Melder, Maschinisten, Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp.
Was ist ein Löschtrupp?
Teil einer Löschgruppe, bestehend aus Truppführer und Truppmann, der mit den erforderlichen Geräten eingesetzt wird.
Was ist ein Löschzug?
Ist eine taktische Feuerwehreinheit, die aus einem Zugtrupp und mindestens zwei Löschgruppen besteht, die unter Führung eines Zugskommandanten entsprechend eingesetzt werden kann.
Was versteht man unter einem Einsatzabschnitt?
Die einsatzmäßige Zusammenfassung von mehreren Einheiten unter ein Kommando, das dem Einsatzleiter unterstellt ist.
Was ist ein Innenangriff?
Ein Löschangriff, bei dem die Löschkräfte in das Gebäude oder in den Raum eindringen und das Löschmittel aus nächster Nähe gezielt einsetzen.
Was ist ein Außenangriff?
Ein Löschangriff, bei dem sich die Löschkräfte außerhalb des Gebäudes befinden und von außen in das Innere des Gebäudes oder Raumes Löschmittel einbringen.
Was ist ein Frontalangriff?
Ein Löschangriff, bei dem die Löschkräfte einen Brand von einer Seite in breiter Front bekämpfen.
Was ist ein umfassender Angriff?
Ein Löschangriff, bei dem Löschkräfte den Brand von mehreren Seiten bekämpfen.
Welche Einsatzformen sind für den Einsatz eines Löschzuges möglich?
*Einsatz getrennt
*Einsatz nebeneinander (gemeinsam)
*Einsatz hintereinander (gestaffelt)
*Einsatz der Löschgruppen mit verschiedenen Aufgaben (gemischt)
Welche Punkte umfasst das Führungsverfahren?
Das Führungsverfahren umfasst die Lagefeststellung, Planung, Befehlsgebung und Kontrolle.
Welche Möglichkeiten gibt es um die Lage zu erkunden?
Das Sammeln von Informationen über die Lage durch eigene Feststellung, Meldung vom Erkundungstrupp, vorbereitete Einsatzunterlagen, Berichte von Beteiligten, Rückmeldung und Lageberichten.
Was hat der Einsatzleiter an der Brandstelle zu erkunden?
*Sind Menschen oder Tiere in Gefahr ?
*Wo brennt es und was brennt ?
*Sind besondere Gefahren vorhanden oder zu erwarten ?
*Besteht Ausbreitungsgefahr ?
*Wo ist der beste Angriffsweg ?
*Welche Wasserentnahmestellen stehen zur Verfügung ?
Wodurch wird die Gesamtlage an der Einsatzstelle bestimmt?
*Schadenslage *Eigene Lage
*Allgemeine Lage
Wie gliedert sich der Befehl des Gruppenkommandanten an die Löschgruppe beim Löscheinsatz?
In den Entwicklungsbefehl und den Angriffsbefehl. Die beiden Befehle können hintereinander oder in einem gegeben werden.
Was muss der Entwicklungsbefehl des Gruppenkommandanten an die Löschgruppe für den Löscheinsatz enthalten?
*Gruppe
*Brandobjekt
*Wasserentnahmestelle
*Standort des Verteilers
*Angriffsmittel, Schutzmaßnahmen, Sondergerät
*Kommando "Zum Angriff fertig !"
Was muss der Angriffsbefehl des Gruppenkommandanten an die Löschgruppe für den Löscheinsatz enthalten?
*Trupp
*Angriffsziel *Angriffsweg
*Angriffsmittel
*Schutzmaßnahmen falls erforderlich
*Kommando "Vor"
Was muss der Einsatzbefehl des Einsatzleiters an den Kommandanten einer Einheit enthalten?
1. Lage
2. Auftrag/Absicht
3. Durchführung
4. Verbindung (Ort der Einsatzleitstelle und Nachrichtenverbindung)
5. Versorgung (nur wenn erforderlich)
Wiederholen - Durchführen !
Was ist eine Einsatzleitstelle?
Eine am Ort des Einsatzes eingerichtete und besonders gekennzeichnete Stelle, an der sich Personen befinden, die für die taktische Leitung des Einsatzes verantwortlich sind.
Was versteht man unter Einsatzbereitschaft?
Zustand einer taktischen Einheit, in dem sie für den Einsatz zur Verfügung steht und jederzeit alarmiert werden kann.
Was heißt Bereitstellen einer taktischen Einheit?
Die taktische Einheit in einem Bereitstellungsraum vorsorglich für einen Einsatz alarmbereit zu halten.