Fischerprüfung 2015 Bayern
Fischerprüfung 2015 Bayern
Fischerprüfung 2015 Bayern
Fichier Détails
Cartes-fiches | 219 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Agriculture |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 02.11.2014 / 08.04.2015 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/fischerpruefung_2015_bayern
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fischerpruefung_2015_bayern/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
1.201 Was kann man beim Karpfen mit Hilfe von Schuppen oder Gehörsteinchen feststellen?
1.202 Welche Aufgabe hat die Schwimmblase unserer heimischen Fischarten?
1.203 Bei welcher Fischart ist die Schwimmblase fest mit den Bauchfell verwachsen?
1.204 Bei welcher der folgenden Fischarten ist die Schwimmblase völlig zurückgebildet?
1.205 Welche Fischart hat eine Schwimmblase?
1.206 Welche Fischart hat eine einkammrige Schwimmblase?
1.207 Welche Fischarten haben eine einkammrige Schwimmblase?
1.208 Welche Fischart hat keine Schwimmblase?
1.209 Welche Fische haben eine durch eine Einschnürung in zwei Kammern geteilte Schwimmblase?
1.210 Welche Fischart hat eine zweikammrige Schwimmblase?
1.211 Die Schwimmblase des erwachsenen Flussbarschs ist
1.212 Welche Fischart hat im erwachsenen Stadium eine Schwimblase ohne Schwimblasengang
1.213 Bei welchen Fischen ist im erwachsenen Stadium ein Schwimmblasengang vorhanden?
1.214 Bei welchen Fischen ist im erwachsenen Stadium ein Schwimmblasengang vorhanden?
1.215 Was bezeichnet man bei Fischen mit dem Ausdruck Trommelsucht?
2.216 Wo befindet sich der Geschmackssinn der Fische?
1.217 Können Knochenfische Gerüche wahrnehmen?
1.218 Wo liegen die Geruchsorgane bei Fischen?
1.219 Wie ist der Geruchssinn beim Aal entwickelt?