Fischereischein Brandenburg - II Pflege der Fischgewässer

Fischereischein Brandenburg - II Pflege der Fischgewässer

Fischereischein Brandenburg - II Pflege der Fischgewässer


Set of flashcards Details

Flashcards 120
Language Deutsch
Category Nature Studies
Level Other
Created / Updated 22.08.2015 / 06.03.2018
Weblink
https://card2brain.ch/cards/fischereischein_brandenburg_ii_pflege_der_fischgewaesser?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fischereischein_brandenburg_ii_pflege_der_fischgewaesser/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
II 4 81 201 Auf einem zugefrorenen See liegt eine 15 cm starke Schneedecke. Was wird zur Vermeidung von Sauerstoffmangel empfohlen?
II 4 82 202 Welche Maßnahme ist zur Vermeidung von Sauerstoffmangel auf großen zugefrorenen Gewässern uneffektiv?
II 4 83 203 Welcher dieser Fische frisst höhere Wasserpflanzen ?
II 4 84 204 Sind Gewässer, in denen Edelkrebse vorkommen, mit Satzaalen zu besetzen?
II 4 85 205 Wie kann ich in kleinen Teichen Sauerstoffmangel umgehend beseitigen? Durch
II 4 86 206 Müssen Wasserpflanzen nach der Krautung von Gräben aus den Gewässern entfernt werden?
II 4 87 207 Zu welchen Zeiten sollte die Krautung von Gewässern unterbleiben?
II 4 88 208 Was bewirken Schneefenster auf verschneitem Eis?
II 4 89 209 Wozu müssen verbuttete Fischbestände dezimiert werden ?
II 4 90 210 Wie kann man kleine, stark eutrophierte Standgewässer sanieren?
II 4 91 211 Für welche Fischarten soll man Laichplätze oder Laichhilfen schaffen?
II 4 92 212 Worin besteht ein wichtiges Ziel einer Seesanierung?
II 4 93 213 Wie kann die Intensität der Algenproduktion in einem Gewässer einfach bestimmt werden?
II 4 94 214 Wie sollte der Massenentwicklung von Bleien und Güstern entgegengewirkt werden?
II 4 95 215 Wie sind Laichwiesen zu pflegen und zu fördern?
II 5 96 216 Zu Konsumenten, die sich von anderen Pflanzen und Tieren ernähre gehören die ...
II 5 97 217 Welche Lebewesen gehören zum tierischen Plankton?
II 5 98 218 Welche Vogelart ernährt sich vorwiegend von Fischen?
II 5 99 219 Wie gelangen unter natürlichen Verhältnissen die meisten Nährstoffe in die Fließgewässer?
II 5 100 220 Sind Altarme eines Gewässers ökologisch besonders wertvoll?
II 5 101 221 Was ist in der Verhaltensbiologie unter Fluchtdistanz zu verstehen?
II 5 102 222 Eine Sumpfschildkröte wird in unmittelbarer Nähe des Angelplatzes gesichtet. Was ist zu tun?
II 5 103 223 Welche zugefrorenen Gewässer sind besonders stark von der Gefahr einer Ausstickung betroffen?
II 5 104 224 Was sind die wichtigsten Naturgüter?
II 5 105 225 Dörfliche Kleinteiche sind oft besiedelt mit ...
II 5 106 226 Weshalb behindert ein überhöhter Weißfischbestand die Entwicklung des Fischbestandes in naturnaher Artenvielfalt?
II 5 107 227 Was zählt zu den technischen Fischaufstiegshilfen?
II 5 108 228 Weshalb ist im Frühjahr auf eine ausgedehnte Stauhaltung überfluteter Wiesen anzustreben?
II 5 109 229 Welche Fischart kann durch Anlage von Laichwiesen in ihrer natürlichen Reproduktion gefördert werden?
II 5 110 230 Warum müssen Fließgewässer für Fische durchgängig gehalten werden?
II 5 111 231 Welchen Zweck erfüllen Laichwiesen?
II 5 112 232 Was ist ein Fischpass?
II 5 113 233 Was sind Sohlschwellen?
II 5 114 234 Was beschleunigt die Ausstickung unter Eis?
II 5 115 235 Wodurch wird oftmals die Bewirtschaftung junger Bergbaurestseen behindert ?
II 5 116 236 Kann sich ein zu hoher Karpfenbestand auf die Unterwasserpflanzen im Gewässer auswirken?
II 5 117 237 Was versteht man unter der Selbstreinigung eines Gewässers?
II 5 118 238 Was versteht man unter Fischhege?
II 5 119 239 Wie kann der Angelfischer nachhaltig zeigen, dass er auch Umweltschützer ist?
II 5 120 240 Haben intakte (nicht verlandete) Buhnenfelder einen hohen fischereilichen Wert?