Finanzielle Führung (FiBu / BeBu)

FüFa - Modul "Finanzielle Führung"

FüFa - Modul "Finanzielle Führung"


Fichier Détails

Cartes-fiches 47
Utilisateurs 10
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.06.2013 / 09.06.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/finanzielle_fuehrung_fibu_bebu
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzielle_fuehrung_fibu_bebu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Rückstellungen ist eine belliebte Möglichkeit, um den...

 

...Gewinn zu minimieren

Wie wird eine Rückstellung verbucht?

Aufwandkonto / Rückstellungen

 

--> Geld bleibt in der Unternehmung

Nenne die drei Prinzipien der Bewertungsgrundsätze

  • Realisationsprinzip
  • Niederstwertprinzip
  • Imparitätsprinzip

Was beinhaltet das Realisationsprinzip?

Gewinn darf ausgewiesen werden, wenn er tatsächllich erwirtschaftet wurde.

 

--> Bsp. MediVerk: Warenwert = 10'000.-- und Verkaufswert = 50'000.--. Sind die Medi's nocj nicht verkauft, darf nur CH 10'000.-- ausgewiesen werden.

Was beinhaltet das Niederstwertprinzip?

Die niedrigst Preiseinheit muss in die Bilanz eingesetzt werden.

Was beinhaltet das Imparitätsprinzip?

Bei offensichtlich zu erwartenden Minderwerten ist dieser in der Bilanz zu berücksichtigen. Bei AG's ist dies zwingend.

 

Bsp: Haus 1 Mio. -> geplanten Flugschneise -> Haus 0.5 Mio

Was bedeutet die Bilanzvorsicht?

  • Unternehmen darf nicht reicher dargestellt werden, als es in Wirklichkeit ist.
  • Im Zweifel sind...
    • Aktiven und Erträge eher zu tief anzusetzen
    • Passiven/Schulden und Aufwände eher zu hoch anzusetzen