Finanzbuchhaltung Theorie

Buchhaltung in 20 Stunden

Buchhaltung in 20 Stunden


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 15.01.2015 / 09.09.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_theorie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_theorie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist eine Bilanz?

Eine gegenüberstellung von Aktiven und Passiven, welche immer im Gleichgewicht stehen müssen.

Was versteht man unter Aktiven?

Investitionen eines Geschäfts, wie wurden die Mittel verwendet, dem Geschäft zur verfügung stehende Mittel.

Was versteht man unter Passiven?

Finanzierung, woher stammen die Mittel, Auflistung von Schulden wessendas Geschäft schuldig ist.

Nach welchem Gesichtspunkt wurden die Aktiven in Umlauf- und Anlagevermögen aufgeteilt?

UV= sind Mittel welche das Geschäft innerhalb eines Jahres zur umwandlung in Geld bestimmt sind.

AV= sind Mittel welche dem Geschäft längerfristig zur Verfügung stehen.

Nach welchem Gesichtspunkt ist das Fremdkapital geordnet?

nach fälligkeit der Rückzahlung.

Neuer Begriff für Debitoren?

FLL= Forderungen aus Lieferung und Leistung

Neuer Begriff für Kreditoren?

VLL= Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung

Unterteilung in den Aktiven?

UV:

Liquide Mittel

  • Kasse
  • Post
  • Bank

Forderung

  • Debitoren
  • Aktiv Darlehen
  • Waren

AV:

Materiel AV

  • Mobilie
  • Fahrzeuge
  • Maschinen
  • Immobilien

Imateriel AV

  • Patente
  • Lizenzen

Finanzielles AV

  • Beteiligungen

 

Unterteilung der Passiven?

FK:

kurzfristiges Kapital

  • Kreditoren
  • Bank

langfristiges Kapital

  • Passiv Darlehen
  • Hypotheken

EK:

  • Aktienkapital
  • Reserven
  • Gewinnvortrag

Finanzierung?

Kapitalbeschaffung

aktive + passive +

Kapitalrückzahlung?

Definanzierung

- aktive - passive

Bankkontokorrent?

Ist ein Konto wo Firmen kurzfristig ins minus gehen können.

Geschäftsfälle nur in der Aktiv Seite?

Aktivtausch

Geschäftsfälle nur in der Passiv Seite?

Passivtausch

Aufgaben des Rechnungswesen?

Das Rechnungswesen dient dem Unternehmen als:

Planungs- und Entscheidungsinstrument

Kontrollinstrument

Führungsinstrument

Das Rechnungswesen liefert Informationen für folgende Gruppen:

Interne Stellen

Externe Stellen

 

Teilbereiche des Rechnungswesen?

Hilfsbereiche: Kundenbuchhaltung, Lieferantenbuchhaltung, Inventar, Lohnbuchhaltung, Material-/ Lagerbuchhaltung Anlagebuchhaltung.

Hauptbereiche Finanzbuchhaltung: Erfssung des laufenden Geschäftsverkehrs, Bilanz, Erfolgsrechnung, Anhang.

Hauptbereiche Betriebsbuchhaltung: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung.

Kalkulation

Ergänzende Bereiche: Geldflussrechnung, Lagebericht, Konzernrechnung, Analyse des Jahresabschlusses, Planungsrechnung (Budgetierung) Statistiken, Sonderrechnung= Investitionsrechnung, Wirtschaftlichkeitsrechnung, Sozialbilanz, Unternehmensbewertung.

Mindesdgliederung einer Bilanz in Kontenform?

Siehe Foto