Finanzbuchhaltung RW 1_2012

Buchführungsgründe und -ziele, Bilanz und Erfolgsrechnung, Konto und Buchungsregeln, Belege/Journal/Hauptbuch, von der Eröffnung zum Abschluss-doppelter Erfolgsnachweis, Kontenrahmen-plan, Kaufm. Rechnen, Warenverkehr/Debitorenverluste, MWSt

Buchführungsgründe und -ziele, Bilanz und Erfolgsrechnung, Konto und Buchungsregeln, Belege/Journal/Hauptbuch, von der Eröffnung zum Abschluss-doppelter Erfolgsnachweis, Kontenrahmen-plan, Kaufm. Rechnen, Warenverkehr/Debitorenverluste, MWSt

Domenico Brunner

Domenico Brunner

Fichier Détails

Cartes-fiches 130
Utilisateurs 30
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Collège
Crée / Actualisé 14.01.2013 / 06.01.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_rw_12012
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/finanzbuchhaltung_rw_12012/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie verändert sich die Bilanzsumme Bs, bei Geschäftsfällen von AT und PT?

Die Bilanzsumme bleibt gleich

Wie verändert sich die Bs, bei Geschäftsfällen von KR und KB?

Die Bilanzsumme nimmt ab (KR) oder nimmt zu (KB)

Das Total der Aktiv- und Passivseite bezeichnet man als...

Bilanzsumme

Die Bilanzveränderung aufgrund einer Bareinzahlung auf unser Bankkonto nennt man...

Aktivtausch

Das Prinzip zur Gliederung der Aktiven heisst...

Liquidierbarkeit = nach der Liquidität

Das detaillierte Verzeichnis nach Art, Menge und Wert sämtlicher Vermögensteile und Schulden an einem bestimmten Stichtag wird...genannt?

Inventar

Das...steht den Unternehmen dauernd oder über längere Zeit zur Verfügung?

Anlagevermögen

Die Rückzahlung eines Darlehens mittels Banküberweisung ist eine...?

Kapitalrückzahlung = KR

3) Konto und Buchungsregeln:

Was versteht man unter einem Konto?

Das Konto ist eine zweiseitige Rechnung zur Erfassung der Geschäftsfälle. Gegenüberstellung von zunahme und Abnahme.

Was bedeutet Soll/Haben?

Soll = linke Seite

Haben = rechte Seite

Auf welcher Seite eröffnen wir die Aktivkonti und Passivkonti?

alle Aktivkonten im Soll (wo sie auch in der Bilanz stehen)

Passivkonten im Haben (wo sie auch in der Bilanz stehen)

Buchungssatz Aktiven:

Bank / Eröffnungsbilanz

Buchungssatz Passiven:

Eröffnungsbilanz / Fremdkapital

Was besagen die Buchungsregeln?

Die Buchungsregeln definieren genau, auf welcher Seite die Zunahme und auf welcher Seite die Abnahmen innerhalb eines Kontos eingetragen werden müssen

4) Beleg- Journal und Hauptbuch:

Erkläre den Soll-Überschuss?

Überschuss der Sollseite, d.h. die Sollseite ist grösser als die Habenseite. Er steht beim Kontoabschluss zum Ausgleich auf der schwächeren Habenseite.

Welche Kontoart weist in der Regel einen Haben-Überschuss aus?

Die Passivkonten

Erkläre den Buchungssatz ausführlich?

Gibt die im Geschäftsfall beteiligten Konten an, dabei wird immer zuerst das Konto mit dem Solleintrag genannt, darauf das Konto mit dem Habeneintrag

5) Erfolgsrechnung:

Erkläre den Begriff Aufwand?

Wertverzehr/Abnahme des Reinvermögens

(Kosten die durch die Erbringung der betrieblichen Leistungen entstehen)

Erkläre den Begriff Ertrag?

Wertzuwachs/Zunahme des Reinvermögens

(Einnahme durch betriebliche Leistungen)

Nenne das wichtigste Aufwandkonto für folgende Betriebe:

Warenhandelsbetrieb?

Warenaufwand

beim Ertrag: Warenertrag

Wichtigste Aufwandkonto Produktionsbetrieb?

Materialaufwand

beim Ertrag: Produktionsertrag

Wichtigste Aufwandkonto Dienstleistungsbetrieb?

Personalaufwand

beim Ertrag: Honorarertrag

Erkläre die Erfolgsrechnung in Kontenform?

In der Erfolgsrechnung in Kontenform werden die Aufwände und Erträge einer bestimmten Periode einander gegenübergestellt, damit der Erfolg ermittelt werden kann

Nenne zwei Unterschiede zwischen der Bilanz und der Erfolgsrechnung?

-Bilanz: Stichtagrechnung/Gegenüberstellung von Aktiven und Passiven an einem bestimmten Tag

 

-Erfolgsrechnung: Periodenrechnung/Gegenüberstellung von Aufwand und Ertrag für eine bestimmte Periode, weist als Differenz den Erfolg aus und hat keine AB

In welchem Fall buchen wir einen Kauf über "Aktiven", in welchem Fall als "Aufwand"?

Aktiven: wenn etwas zum mehrjährigen Gebrauch bestimmt ist (z.B. Fahrzeuge, Mobiliar, Maschinen)

Aufwand: wenn etwas für den Verbrauch bestimmt ist, d.h. wenn sich die Güter in der Regel innerhalb eines Jahres verbrauchen oder der Anschaffungswert<2'000/3'000CHF ist

Erkläre den Begriff "Erfolg"?

Erfolg: der Erfolg ist die Differenz zwischen dem Aufwand und dem Ertrag.

Er kann positiv = Gewinn oder negativ = Verlust sein.

Er wird als Saldo zum Ausgleich in der Erfolgsrechnung auf die schwächere Seite eingetragen

Erkläre die Erfolgsrechnung in Berichtsform?

Die Erfolgsrechnung wird häufig in der traditionellen Kontoform (T-Form) dargestellt. In der Praxis können die Aufwände und Erträge statt links und rechts auch untereinander in der so genannten "Berichtsform/Staffelform dargestellt werden

Wie lautet der Geschäftsfall zur Buchung...

a) Kasse / Bank

b) Warenertrag / Debitoren

c) Büromatertial / Kreditoren VLL

d) Zinsaufwand / Bank

7) Kontenrahmen, -plan:

Welchen Zweck erfüllt der Kontenplan?

Kontenrahmen: Allgemein gültige, systematische Zusammenstellung von Konten für gleichartige Unternehmungen

Kontenplan: Zusammenstellung von Konten/Kontenverzeichnis für eine bestimmte Unternehmung oder Branche

Was bedeutet bei einer Kontennummer gemäss Kontenrahmen nach Sterchi...

Die erste Ziffer? Gib ein Beispiel...

= Kontoklasse z.B. Passiven

die zweite Ziffer? Gib ein Beispiel...

= Kontenhauptgruppe z.B. Fremdkapital

Welche zwei Ziffern haben folgende Kontenhauptgruppen...

Umlaufvermögen...?

Anlagevermögen...?

Fremdkapital...?

Eigenkapital...?

Umlaufvermögen = 10

Anlagevermögen = 14

Fremdkapital = 20

Eigenkapital = 28

Welche erste Ziffer haben folgende Konten...

Kasse...?

Kreditoren...?

Eigenkapital...?

Büromobiliar...?

Warenaufwand...?

Warenertrag...?

Personalaufwand...?

Betrieblicher Liegenschaftsaufwand...?

Abschreibung...?

Kasse = 1

Kreditoren VLL = 2

Eigenkapital = 2

Büromobiliar = 1

Warenaufwand = 4

Warenertrag = 3

Personalaufwand = 5

Betrieblicher Liegenschaftsaufwand = 7

Abschreibungen = 6

8) Kaufmännisches Rechnen:

Um welchen Dreisatz handelt es sich, wenn die Berechnung auf 1 Einheit durch eine Multiplikation verursacht wird...?

Indirekten Dreisatz (indirekte Proportion)

Wenn die Berechnung auf 1 Einheit durch eine Division verursacht wird...? Direkten Dreisatz (direkte Proportion)

Mit welchen Fragen können Sie herausfinden, ob es sich um einen direkten oder indirekten Dreisatz handelt...?

a) Nimmt die gesuchte Grösse zu, wenn die gegebene Grösse ebenfalls zunimmt? = direkter Dreisatz  (Divisionsrechnung)

b) Nimmt die gesuchte Grösse ab, wenn die gegebene Grösse zunimmt? = indireckter Dreisatz (Multiplikationrechnung)

Kreuze alle richtigen  Antworten an...

Ein Rohstoffvorrat reicht bei täglicher Nachfrage von 300kg für 36 Tage. Bei einer täglichen Nachfrage von 400kg reicht er...

71.4m Stoff reichen für 21 Anzüge, 108.8m Stoff reichen...

A. Moser verdient im Monat CHF 3000.- nach einer Gehaltserhöhung von 3% beträgt der neue Lohn CHF3090.-

-Der Grundwert beträgt: ....

-Der Prozentsatz beträgt: ....

-Die Erhöhung von CHF 90.- ist der: ...

Grundwert = CHF 3000.-

Prozentsatz = 3%

die Erhöhung von 90.- ist = Prozentwert