Filialcontrolling
Kapitel 4
Kapitel 4
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 03.04.2013 / 09.04.2013 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/filialcontrolling
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/filialcontrolling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie lautet die wichtigste Formel von Filialcontrolling ?
W = Wahrheit im Rechnungswesen
K = Klarheit im Rechnungswesn
K = Kontinuität im Rechnungswesen
Erklären Sie mir den OR Artikel 934
Wer ein Handel- ,Fabrikations- oder ein anderes nach kaufmännischer Art geführtes Unternehmen betreibt, ist verpflichtet seine Firma am Ort des Hauptfirmensitzes ins Handelsregister eintragen zu lassen.
Von dieser Eintragungspflicht befreit sind jene Unternehmungen, deren Umsatz jährlich Fr. 100`000 nicht erreicht.
Erklären Sie mir den OR Artikel 957 ?
Wer verplichtet ist, seine Firma in das Handelsregister eintragen zu lassen, wird angehalten die Geschäftsbücher ordnungsgemäss zu führen, die notwendig sind um die Vermögenslage sowie die Betriebsergebnisse der einzelnen Geschäftsjahre fesrzuhalten.
Suchen Sie Argumente und Gründe warum ein Produkt bei uns teuer sein darf als beim Mitbewerber ?
- Höhere Mietkosten
- Guten Service
- Exklusivität
- Lage
- Erreichbarkeit
- Parkplatz
- Kundenkarte
Was gehört zu Erlösminderungen im Detailhandel?
- Rabatte
- Skonto (Barzahlungsrabatt)
- Kreditkartengebühren
- Debitorverluste
Welche Arten von Rabatte gibt es ?
- Mengênrabatt
- Ausstellungsrabatt
- Saisonrabatt
- Einführungsrabatt
- Stammkundenrabatt
Welche Möglichkeiten stehen Ihnen im Detailhandel zur Verfügung, um Debitorverluste zu vermeiden ?
- Bonität Check ob der Kunde kreditwürdig ist
- Vorkasse oder Anzahlung
- Keine Rechnung stellen
- Zahlungserinnerung schicken
- Mindestverkaufsbetrag
Die wichtigsten Betriebskosten ?
- Personalkosten inkl. Personalnebenkosten
- Mietkosten
- Abschreibungen
- Energiekosten
- Werbeaufwendungen
- Fahrzeugaufwand
- Versicherungsaufwand
- Zinsaufwand
- Unterhalt und Reparaturaufwand (kleine Aufwände)
- Übriger betrieblicher Aufwand
Was verstehen Sie unter dem Begriff Wertschöpfung ?
Als Wertschöpfung im Detailhandel bezeichnet man den Betrag, der nach Abzug aller Kosten von den Einnahmen übrig bleibt = Reingewinn.
Zählen Sie Gemeinkosten Ihrer Firma auf?
Personalkosten, Miete, Tranport, Versicherung, Zins ect.
Warum können wir häufig nicht einfach die von uns definierten Zuschlagssätze für die Kalkulation von Produkten in der Praxis verwenden?
Aufwände überall verschieden, Lage, Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten, Rohstoffe ändern sich, Konkurenzfähigkeit, Aktionen
Was sind die Konsequenzen, wenn ein Unternehmen aufgrund der Marktverhältnisse Ihre benötigten Zuschlagssätze nicht oder nur bedingt anwenden kann? Was müsste oder könnte in einem solchen Fall getan werden?
Bessere Preise aushandeln beim Lieferanten, regelmässig in kleineren abständen, Gemeinkosten optimieren
Grundlagen der Budgetierung
-Kontrolle, -Notwendige Ressourcenbeschaffung, -Effizienz steigern, -Zieldefinition, -Information gegenüber Innen und Aussen
Nennen Sie nicht planbare Kosten die in Ihrer Filiale anfallen können
EDV-Geräte absturz, Natureinfluss, Personal bei Krankheit oder ausfall