Fertigungstechnik 01 AKAD

Kontrollfragen zu Modul FTE01

Kontrollfragen zu Modul FTE01


Kartei Details

Karten 122
Lernende 29
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.10.2014 / 13.09.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik_01_akad
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fertigungstechnik_01_akad/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Skizzieren Sie die Schleppströmung, Druckströmung und Gesamtströmung in Schneckengang eines Nutbuchsenextruders.

Skizze

Was ist bei einem Extrusionswerkzeug für Profile mit unterschiedliche großen Querschnittsbereichen zu beachten?

Ausgleich der elastischen Rückverformung und Anpassung an Massenstrom durch kurze Werkzeugstrecken bei schmalen und lange Werkzeugstrecken bei großen Querschnitten.

Skizzieren Sie ein Stegdornhalterwerkzeug schematisch.

Skizze

Nennen Sie Möglichkeiten für die Kalibrierung eines Rohres?

Der Schmelzeschlauch muss gegen die Wand des Kalibrierrohres gedrückt werden. Dies kann durch Überdruck im Inneren oder Unterdruck von Außen geschehen. Bei der Überdruckkalibrierung muss der Schlauch durch einen innenliegenden Stopfen (fast) geschlossen werden.

Wie werden Datenträgerfolien hergestellt?

hohe Oberflächengüte und präzise Wanddicke erfordern eine Flachfolienextrusion. Als Werkzeug kommt ein Breitschlitzwerkzeug in Kombination mit Glätt- und Kühlwalzen in Frage.

Welche Elemente weist ein Breitschlitzwerkzeug zur Erzielung konstanter Wanddicken auf?

Werkzeugwiderstandskorrektur durch Kleiderbügelverteiler und Staubalken Flexible und regelbare Lippe zur Anpassung an gemessene Ist-Stärke

Wie werden Verpackungsfolien hergestellt?

geringe Oberflächengüte, Wandstärkenschwankungen möglich, hoher Durchsatz erforderlich, geringe Kosten lassen das Blasfolienverfahren als geeignet erscheinen. Werkzeug ist ein Blaskopf, die Kühlung der Schmelze erfolgt nicht durch Wasser, sondern durch Anblasen mit Druckluft.

Welche Schwierigkeiten können Wanddickenunterschiede bei der Blasfolienextrusion bereiten und wie werden sie beherrscht?

Beim Aufwickeln der Folie können sich Schwankungen zu Durchmesserunterschieden des Folienwickels summieren. Drehen der Folie beim Aufwickeln kann dies verhindern.

Beschreiben Sie den Ablauf des Blasformens.

Der Schmelzschlauch wird nach unten hängend extrudiert. DerSchlauch wird vom Werkzeug umschlossen und durch einen Blasdorn wird der Schlauch von innen mit Druckluft beaufschlagt. Er legt sich außen an das Werkzeug an und wird nach unten abgezogen.

Wie kann die Wanddicke eines Schlauchvorformlings an die Bauteilkontur des Blasformteils angepasst werden?

Der Schmelzeschlauch ergibt sich durch das Umfließen eines Kerns. Durch Variation des Austrittspalts lässt sich die Wanddicke anpassen.

Beschreiben Sie das Positiv-Thermoformen und die dabei entstehende Wanddickenverteilung.

Eine vorgeheizte Platte wird auf ein erhabenes Werkzeug gelegt und durch Unterdruck angesaugt. Die Innenseite des Teils wird konturgenau abgebildet. Der zuerst mit dem Werkzeug in Kontakt gekommene Bereich kühlt schnell ab und wird nicht verformt, bleibt also dicker.

Beschreiben Sie das Negativ-Thermoformen und die dabei entstehende Wanddickenverteilung.

Analog Positiv-Thermoformen, nur wird hier die Außenseite konturgenau abgebildet wird.

Beschreiben Sie die Korrekturmaßnahmen für beide Verfahren zur Erzielung einer möglichst gleichmäßigen Wandstärke.

Vorstrecken, d.h. beim Thermoformen wenig verformende Bereiche werden im Rohteil/Platte dünner ausgeführt und umgekehrt. Dies kann mit einem Stempel erfolgen.

Beschreiben Sie, für welchen Zweck (Großserie, Serie, Muster,…) welche Werkzeugmaterialien angewendet werden?

- Stahlwerkzeuge für die Großserie, Ausstanzen der Fertigteile möglich

- Alu für mittlere Serien

- Epoxy-Harz-Werkzeuge für kleine Serien. Die Wärmeleitfähigkeit des Harzes kann durch Metallpulver verbessert werden.

- Holz, Gips, Schaum: Einzelstücke

Was sind Vor- und Nachteile des Handlaminierens gegenüber dem Wickeln oder Tapelegen?

Vorteil: Einfach, keine Anlagen notwendig

Nachteil: Handarbeit, aus Qualitätssicht inakzeptabel, geringere Faserdichten als beim maschinellen Wickeln.

Was wird unter dem Verfahren des Autoklavierens verstanden?

Aushärten laminierter Fasergelege. Das mit Harz getränkte Gelege wird zwischen Folien eingeschlossen und evakuiert. Dann wird bei hoher Temperatur und hohem Druck gehärtet. Vorteile in Verbindung mit maschinellem Wickeln: hohe Faserdichte, reproduzierbare Qualität

Welche chemischen und physikalischen Prinzipien werden genutzt, um Kunststoffe in Rapid-Prototyping-Verfahren zu vernetzen?

RP-Verfahren wie Fused Deposit Modeling oder selektives Lasersintern nutzen die Vernetzung erwärmter Thermoplaste RP-Verfahren wie Stereolithografie härten das Bauteil lokal aus mit einem fotosensitiven Harz.

 

Nennen Sie die Prozessschritte bei der Erzeugung eines RP-Bauteils aus einen 3-D-Volumenmodell, z.B. durch Laser-Stereolithografie?

-Zerlegen des Modells in Ebenen

-Generierung der Steuerungsdaten der Anlage in der Ebene

-Fertigung und Reinigung des Bauteils

ggf. Entfernen der Stützkonstruktion