GWT14D_Farbenlehre
Farbenlehre / Grundlagengestaltung
Farbenlehre / Grundlagengestaltung
Kartei Details
Karten | 17 |
---|---|
Lernende | 21 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 21.06.2016 / 22.04.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/farbenlehre_3
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/farbenlehre_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die Wellenlängen des sichtbaren Spektrums ?
380 - 760 nm
Blau- kurzwelligenstrahlen
Grün - Mittelwelligestrahlen
Rot - Langwelligestrahlen
( Aufliestung Prisma von oben nach unten: R,Y,G,C,B )
Wie viel ist ein Nanometer?
1 Millionstel mm
Absorbtion ?
Aufnehmen/ verschlucken
Remission ?
Reflektieren / von oberfläche zurückgeworfen
Ein Y Filter lässt folgende Urfarben durch:
Grün und rot.
Da Grün und rot in der Addmi gelb ergibt ( Mischung von Grün und rot )
Ein-Drittel- Farbe =
Und warum heisen sie so?
RGB/ Primärfarben
Weils sie je ein drittel des Lichtspektrums enthalten
zwei drittel farben sind =
CYM
Sekundärfarben
Wo findet man die Additive Mischung ( AddMi) ?
Auf dem Bildschirm
-TV
-PC
(sind die lichtfarben rgb)
Welche zellen der Netzhaut sind für das farbige sehen verantwortlich?
Die Zapfen
Was bezeichnet Fovea beim Auge ?
Zone des Schärfsten sehens ( sehgrube)
Wann entsteht auf der Netzhaut der Frabreiz für die Farbe Cyan?
-bei blau und grün
Wenn gleichzeitig die b und g zapfen angeregt werden. ( gliech intensiv)
Wo tritt die subtrakitve mischung auf ?
-Offsetdruck
-Auquarellfarben
Farbfilzstiffte
warum nehen wir objekte in der dämmerung noch deutlich war? obwoh wir die farbe weniger intensiv sehen?
Die Zapfen-zellen sind weniger Lichtempfindlich
die 4 Wichtigsten Kontraste
- Hell / Dunkel
Kalt / warm Kontrast
Komplementär Kontrast
Qualitätskontrast
(Reinheit oder sättigungsgrad von Farben )
die 5 Bekanntesten Farbmodele
Wilhelm Ostwald - Kegel
Albert Munsell (1858 - 1918 ) - 3D - Model
Alfred Hickethier (1952) - Würfel - mit den Subtraktiven Grundfarben
Johannes Itten - rot/ Blau/ gelb (
Harald Küpers - 6 Grundfarben ( r,g,b,c,m,y,)
Simultankontrast =
Ist eine Kontraststeigerung die uns hilft bei wenig Licht orientieren zu können.
Suksessivkontrast
wen ein Bild ins negative Gegenteil verwandelt wird