Farbenlehre

Grundlagen der Farbenlehre auf dem Fachbereich der Gestalter Werbetechnik

Grundlagen der Farbenlehre auf dem Fachbereich der Gestalter Werbetechnik


Kartei Details

Karten 11
Lernende 39
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 28.01.2015 / 01.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/farbenlehre15
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/farbenlehre15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nenne die 6 Grundfarben der Küpersfarben.

Rot, Blau, Grün, Gelb, Cyan, Magenta 

Was muss mit dem Licht geschehen, damit man die Grundfarben des RGB erkennen kann?

Das Licht muss dispergiert (z.B. mittels Prisma) werden.

Zwischen wieviel Nanometern liegt der Wert, welcher das menschliche Auge wahr nehmen kann?

400 - 700 nm

Nenne zwei Gründe weshalb wir die Farbe des Himmels, bei Sonnenschein nicht immer gleich wahrnehmen.

– Luftfeuchtigkeit (Klima)

– Da sich der Stand der Sonne immer ändert (Winkel des Lichts/Entfernung) 

 

 

 

Nenne aus dem RGB die wärmste Farbe.

Rot

Nenne aus dem RGB die kälteste Farbe.

Blau

Welche Zellen im menschlichen Auge sind für die Farberkennung zuständig?

Zapfenzellen

Welcher Teil im menschlichen Auge ist für die Wahrnehmung der Umrisse und die schwarz/weiss Kontraste zuständig?

Stäbchen

Welche drei Bezeichnungen kennst du noch für das RGB-Prinzip?

– ein Drittel Farben

– Lichtfarben

– Additive Farbmischung

 

Welche drei Bezeichnungen kennst du noch für das CMYK-Prinzip?

– zwei Drittel Farben

– Körperfarben

– Subtraktive Farbmischung

Erkläre den Begriff Metamerie.

Farberscheinung/-Wahrnehmung ist unter verschiedenem Licht unterschiedlich.


Z.Bsp. eine gelbe Banane kann unter blauem Licht Grün erscheinen.