FAHW

Gästebetreuung und Service

Gästebetreuung und Service

Regula Badertscher

Regula Badertscher

Kartei Details

Karten 58
Lernende 11
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 23.04.2014 / 05.04.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/fahw
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fahw/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

2 Gewohnheiten einer Anderen Kultur beschreiben

Muslime

Kein Alkohol

Kein Schweinefleisch

tragen Kopftuch

2 Gewohnheiten einer Anderen Kultur beschreiben

Juden

essen nur koscheres Fleisch

Kein Schweinefleisch dies gilt als unrein

Sabbat von Freitag Sonnenaufgang bis Samstag Sonnenuntergang ist Erholung und Ruhe angesagt

2 Gewohnheiten einer Anderen Kultur beschreiben

Hinduismus

Eseen kein Rindfleisch dies gilt als heilig

Regelmässig Fastenperiode

2 Gewohnheiten einer Anderen Kultur beschreiben

Hinduismus

Eseen kein Rindfleisch dies gilt als heilig

Regelmässig Fastenperiode

2 Gewohnheiten einer Anderen Kultur beschreiben

Zeugen Jehofas

Keine Bluttransfusionen

ausgeblutetes Fleisch

keine Plasma Würste

3 Konfliktlösungensstrategien beschreiben

Gewinner-Verlierer

Verlierer-Verlierer

Gewinner-Gewinner

Strategie beschreiben

Gewinner-Verlierer

Der Gewinner vernichtet den Gegner nur. Er gewinnt. Der Verlierer macht mit sich aus zu kündigen.

Strategie beschreiben

Verlierer-Verlierer

Es müssen beide Seiten Nachgeben und haben Verlust

Strategie beschreiben

Gewinner-Gewinner

Da einigen sie sich mit Lösungsversuchen sich gegenseeitig zu einigen, so dass es für beide Seiten stimmt.

4 Verhaltenweisen,die sich positiv auf eine konstruktive Problemlösung auswirken,beschreiben

Verständnis und Respekt

Selbstbewustt sein ohne Aggresivität

Kreativität

Konfrontationsfähigkeit

2 Vorteile von Reklamationen für einen Betrieb erklären

 Können Schwachstellen aufdecken

Mängel können behoben werde, derBetrieb kann sich verbessern

Gut behandelte Reklamationen können Werbung sein

Können eine Chance sein für den Betrieb

Den Ablauf eines Reklamationsgesprächs anhand von 6 Punkten beschreiben

sofort behandeln

ruhig zuhören

verständnis zeigen

Fehler zugeben

entschuldigen

Massnahmen ergreifen und überwachen

mit eigenen Worten die 5 Punkte der Oskarformel beschreiben

O     Ohr     Gut zuhören

S     Sprache   Kurz und deutlich sprechen

K     Körpersignale     Ich entschuldige mich mit einem Händdruck

A     Augen     Blickkontakt achten

R     Rückkoppelung     Wie ist meine Botschaft angekommen

 

4 Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung in einer Marktanalyse nennen

Kunden

Konkurenz

eigenes Unternehmen

allgemein im Bild sein

für jede der 4 Möglichkeiten je ein Beispiel nennen

Eigene Unternehmen: Stammkunden Statistik

Kunden: an der Front sein / Stammkunden Statistik

Konkurrenz: NSpione einsetzen

Allgemein im Bild sein: Informationsaustausch von Erfa Gruppen

2 Beispiele wie das Konsumverhalten von Konsumenten erhoben wird beschreiben

Telefonumfrage

MIgros Cumuluscarte,Coop Suppercard

2 Beispiele wie sie Informationen zur Zufriedenheit der Gäste ineinem Personalrestaurant erheben, beschreiben

Fragebogen ausfüllen

direkte Kommunikation ansprechen was kann verbessert werden was ist in Ordnung

Welche Angaben sollten immer auf einem Fragebogen sein

Geschlecht

Alter

Häufigkeit ihrer Besuche

um was es geht

Dank