Fachwörter

Komp. 4.1, 4.2, 4.6!

Komp. 4.1, 4.2, 4.6!

Tamara Stadelmann

Tamara Stadelmann

Set of flashcards Details

Flashcards 128
Language Deutsch
Category Latin
Level Vocational School
Created / Updated 08.11.2012 / 09.12.2014
Weblink
https://card2brain.ch/cards/fachwoerter4?max=40&offset=40
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachwoerter4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Intraaural

Im Ohr

Inguinal

Leiste (v.a auf der IPS)

Flüssigkeitsbilanz

Flüssigkeitsmenge, die sich aus der Differenz zwischen Ein- und Ausfuhr errechnet.

Ausgeglichene Bilanz

Einfuhrmenge entspricht der Ausfuhr (0 bis +500ml)

Positive Bilanz

Einfuhr übersteigt Ausfuhr (grössser als + 500ml) Gewichtszunahme!

Negative Bilanz

Ausfuhr übersteigt Ausfuhr (kleiner als 0ml) Gewichtsabnahme!

Einfuhr

Getränke, Suppen, Sondennahrung, Infusion

Ausfuhr

Urin, Erbrochenes, Wundsekret, Diarrhoe

Hypertonie

Bluthochdruck

Betablocker

Herzmedis, verlangsamen den Puls.

Diuretika

fördern die harnausscheidung

Kalziumantagonisten

hemmt den Kalziumeinstrom in die Muskelzellen (erweiterung der Gefässe&BD senkung)

ACE-Hemmer

Gefäasserweiternde Medis

Herzinsuffizienz

Herzmuskelschwäche

Belastungsinsuffizienz

Herzschwäche unter körperlicher Belastung

Ruheinsuffizienz

beschwerden tretten auch bei Ruhe auf

Linksherzinsuffizienz

Schwäche des muskels li. Herz (Ödeme)

Rechtsherzinsuffizienz

Ungenügende Leistung des rechten Herzen (Beinödeme)

Globalinsuffizienz

Kombinierte Leistungssschwäche der Muskeln beider Herzhälften.

Herzglykoside

steigern die Kontraktionskraft des Herzens

KHK (Koronare Herzkrankheit)

Überbegriff für Krankheitsbilder, die durch eine Mangeldurchblutung der Herzkranzarterien und somit des Herzmuskels hervorgerufen werden.

Akutes Koronarsyndrom

länger dauernde Angina-pectoris-Anfall oder ein herzinfarkt

Angina Pectoris

Leitsymptom der KHK (anfallsartiger SZ hinter dem Brustbein)

Nitroglycerin

Erweitert die Blutgefässe und erleichtert dadurch dem Herz die arbeit

TTS

Transdermales Therapeutisches System

Koronarstent

Nach erfolgter Dilatation wird ein Implantat über den katheter in die Arterien eingeführt, um diese auf Dauer offen zu halten.

Herzinfarkt (Myokardinfarkt)

Nekrose der Herzmuskulatur infolge akuter Ischämie

Thrombozytenaggregationshemmer

Thrombosen meider

antikoagulation

Blutgerinnung

Niedermolekulares Heparin

Krankenhaus Thrombosenpropylaxe (Fragmin)

Hochmolekulares Heparin

Langdauernde Antikoagulation

Cumarin

hemmt die Gerinnungsfaktoren (Blutverdünnung)

Blutdruckabfall

zeichen von Flüssigkeitsverlust

Bluthochdruck

Sz

Postoperativ

Nach der OP

Präoperativ

Vor der OP

BE

Punktion eines Blutgefässes mit einer Hohlnadel

Punktion/punktieren

Einstechen zwecks Entleerung von Flüssigkeit aus Körperhöhlen mittels Hohlnadel

Kapillare BE

Punktion von Kapillaren

Venöse BE

Punktion von venen