Fachwörter

Biochemie, Anatomie

Biochemie, Anatomie


Set of flashcards Details

Flashcards 126
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 13.01.2016 / 09.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/fachwoerter28
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/fachwoerter28/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Parästhesien

Missempfindungen

pathogen

krankheitsverursachend

Phagozytose

Zellfressen

Pharynx

Rachen

Pinozytose

Zelltrinken

Plasmaersatzstoffe

kolloidale Lösungen, welche Wasser binden

Plateauphase

Spannungsanhaltung wärend des Aktionspotentials im Herzen

Pleura

Brustfell (visceralis+parietalis)

Pleura parietalis

Rippenfell

Pleura visceralis

Lungenfell

Pneumothorax

Anwesenheit von Luft im Pleuraspalt

Preload

Vorlast; wie viel Blut wird dem Herz angeboten

Repolarisation

intrazellulärer Spannungsabfall durch K+ Ausstrom

Respirationstrakt

Atemtrakt

sarkoplasmatisch

in der Muskelzelle

semipermeable

teilweiße durchlässig

Septum

Scheidewand

Sympatholytika

blockieren die Rezeptoren (in der Peripherie)

Sympathomimetika

Imitieren den Neurotransmitter (in der Peripherie)

Thrombose

Blutgerinnselbildung im Kreislaufsystem

thyreotropes Hormon

auf die Schilddrüse wirkendes Hormon

Ventilebenenmechanismus

durch Kontraktion des Herzens wird die Ventilebene nach unten gezogen, Sogeffekt entsteht

Zytoplasma

Zellplasma

Zytostatika

Medikamente welche die Zellteilung hemmen

Kern / Kerngebiete

Ansammlung von Neuronen im Gehirn (zentral)

Dehnungsrezeptoren

messen Grad der Dehnung in der Atemhilfsmuskulatur

respiratorische Azidose

atmungsbedingte Azidose

Azidose

Übersäuerung des Blutes (ph-sinkt)

Chemorezeptoren

messen O2 Gehalt im Blut

Surfactant

dünne Schicht in den Alveolen, setzt Oberflächenspannung herab um ein Kollabieren zu verhindern

inspiratorisches Reservevolumen

kann nach normalem Atemzugvolumen zusätzlich eingeatmet werden

Vitalkapazität

Atemvolumen + inspiratorisches Reservevolumen

Mediastinum

Mittelfell

Ester

Säure + Alkohol

Nukleosid

Base + Pentose (5-fach Zucker)

Pentose

5-fach Zucker

Nukleotid

Base + Pentose (5-fach Zucker) + Phosphat

truncus

Stamm

Diaphragma

Zwerchfell (trennt Brust und Bauchraum)

sinus coronarius

Hauptvene des Herzens