Examen Innere
Altprotokolle
Altprotokolle
Kartei Details
Karten | 16 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2016 / 18.05.2016 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/examen_innere
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/examen_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Leberhautzeichen? (10)
- Lacklippen/Lackzunge
- Teleangiektasien (am häufigsten als Spider naevi)
- periumbilikale Erweiterung der subkutanen Venen (Caput medusae)
- Palmar- und Plantarerythem
- Milchglasnägel/Weißnägel
- Dupuytren-Kontraktur
- (Uhrglasnägel)
- Bauchglatze
- (Amenorrhoe)
- (Libido-und Potenzstörungen)
In etwa 50% aller Schwangerascahften kann es zu diskreten Leberhautzeichen kommen, die sich postpartal zurückbilden!
Hepatorenales Syndrom - Definition?
= funktionelles oligurisches Nierenversagen durch fortgeschrittene Leberinsuffizienz
Zeichen der erweiterten Gallenhänge - Extrahepatisch - Intrahepatisch?
Extrahepatisch: Dialtierter DHC, Double-Duct-Sign bei Raumforderung im Pankreaskopf
Intrahepatisch: Doppelflintenphänomen - Dilatierte Gallengänge, die neben Pfortaderästen laufen
Medikamente bei hepatischer Enzephalopathie? (3)
- Laktulose
- Ornithin
- Rifaximin
Welche Kriterien fließen in den Child-Pugh-Score ein?
- Albumin im Serum
- Bilirubin im Serum
- Quick
- Aszites
- Enzephalopathie
Child-Pugh-Kategorien und 5-JÜ?
Child A: 5-6 - 5JÜ fast100%
Child B: 7-9 - 5JÜ 85%
Child C: 10-15 - 5JÜ 35%
Ursachen einer Leberzirrhose? (5)
- Alkoholabusus
- Virushepatitiden
- Autoimmunhepatitis
- Primäre biliäre Zirrhose oder primär sklerosierende Cholangitis
- Hämochromatose, Morbus Wilson, a1-Antitrypsin-Mangel
Definition der portalen Hypertonie?
Druckerhöhung der Pfortader auf >12mmHg
Stadien der Hepatischen Enzephalopathie? (5)
Stadium 0: Asymptomatische HE, nur psychometrisch feststellbar
Stadium 1: Beginnende Schläfrigkeit
Stadium 2: Stärkere Schläfriglkeit
Stadium 3: Patient schläft fast stets
Stadium 4: Leberausfallkoma (Coma hepaticum)
Arten von Synkopen? (7)
- Reflexvermittelte Synkopen
- Neurokardiogene Synkope=Vasovagale Synkope
- Karotissinus-Syndrom mit Synkopen
- pressorische Synkopen
- Orthostatische Synkopen
- Arrhythmogene Synkope (Bradyarrhythmien, Adams-Stokes-Anfall, Tachyarrhthmien)
- Synkopen durch Herz-Lungen-Erkrankungen (Aortenstenose, HOCM, Lungenembolie)
- Zerebrovaskuläre Synkopen (Steal-Syndrome)
V1-V2
Anteroseptal
V3-V4
Anteroapical
V5-V6
Anterolateral
I, aVL
Lateral
II, III, aVF
Inferior
Wann wird Amiodaron eingesetzt?
Amiodaron ist Mittel der 1. Wahl bei akuten ventrikulären Tachykardien sowie bei Kammerflimmern nach erfolgloser Defibrillation.