Küchenfachausdrücke und Maße

Küchenfachausdrücke und Maße

Küchenfachausdrücke und Maße


Set of flashcards Details

Flashcards 124
Language Deutsch
Category Biology
Level University
Created / Updated 21.09.2016 / 04.06.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/evm
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/evm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Abbrennen

Eine Masse (Teig) auf dem Feuer mit Kochlöffel so lange bearbeiten, bis sie glatt ist und sich vom Topfboden löst (zB Brandteig)

Abschmelzen

Fertige Speisen, besonders Teigwaren, mit heißer, geklärter Butter übergießen

Abschrecken

Kochende Speisen kaltes Wasser od. Eisstücke zugeben. Der Kochprozess wird kurz unterbrochen. Bei Suppen setzt sich dadurch das Fett an der Oberbläche ab

Agar-agar

Getrocknete asiatische Meeralge mit starker Gelierkraft. Verwendung an Stelle von Gelatine in der vegetarischen Küche

A l'anglaise

Auf englische Art zubereiten.
Bei Fleisch: nicht durchbraten - rose
Bei Gemüse: natur gekocht mit frischer Butter

Anlaufen

In Fett / Butter leicht anschwitzen ohne Bräunung zB Mehl, Zwiebeln, Gemüse

Annoncieren

Ausrufen der Restaurantbestellungen durch den "Annonceur"

Au four

Im Rohr überbacken oder nur bräunen, zB Pommes au four

Aufgießen

Mit Flüssigkeit halb oder ganz bedecken bzw. auffüllen

Bain-marie

Wasserbad, in dem Saucen, Gemüse, Suppen, usw. warm gestellt werden

Bardieren

Mit Speckscheiben belegen oder umbinden zum Schutz des Bratens vor zu großer Hitze bzw. dem Austrocknen

Barguettes

Schiffchenformen - vielseitige Verwendung für Vorspreisen und Mehlspeisen

Beurre manié

Mit Mehl verknetete Butter zum raschen Binden von Saucen oder Gemüse

Bien cuit

Gut durchgebraten

saignant

blutig gehalten

Blanchieren

Überbrühen, überkochen, vorbereitendes Kochverfahren

Bordure

Einfassung, Schüsselrand (Reisbordure, Duchessebordure)

Bourquet garni

Kräutersäußchen aus Petersilie, Thymian, Lorbeerblatt, mitunter mit Lauch oder Selleriegrün oder Knoblauch ergänzt

Bridieren

Binden, Zusammenbinden von Geflügel, Fisch oder Fleisch zur Bewahrung der Form

Brunoise

Feinwüfelig geschnittenes Gemüse, meist Weißes vom Lauch, Karotten, Sellerie, etc

Canneloni

Röhrchenform. Hohlgebäck aus verschiedenen Teigen für Vorspeisen und Nachtisch

Chiffonade

In feine Streifen geschnittener und in Butter gedünsteter Sauerampfer oder Kochsalat

Concasser

Zerhacken, zB geschälte, entkernte Tomaten

Crêpes

Kleine, sehr dünn gebackene Palatschinken

Crepinette

Würstchen im Schweinsnetz

Croutons

In Butter gebackene Weißbrotschnitten, ev auch in Form geschnitten

Cutter

Gerät zum Pürieren von Fleisch, Gemüse, etc.

Darioleform

Kleine, glatte Zylinderform

Degalcieren

Ablöschen, meist den Bratensatz

Degraissieren

Abfetten, abschäumen

Dressieren

Anrichten, vorrichten, formen

Duchesse

Kartoffelpüree, trocken, nicht mit Milch, sondern mit Ei gebunden

Duxelles

Gehackte Champignons, Zwiebel, in Öl rasch geröstet, mit Petersilie, Salz, Pfeffer gewürzt

Etamine

Feines Tuchgewebe zum Seihen und Passieren von Saucen, Suppen, etc

Farce

Füllung, hergestellt aus Fleisch, Fisch, Gemüse, Leber, Semmeln

Farcieren

Mit Farce füllen

Filetieren

Fisch auslösen, entgrätete Filets herrichten

Flambieren

Absengen, auch abbrennen mit Alkohol

Fond

Aufgussmittel, Saft, Sud, Suppe
Auch Extrakt zB Champigonfond, beim Braten der sich in der Pfanne bildende Bodensatz

Gastronorm

Normierung aller in einer Großküche verwendeten Einsätze, zB Schalen, Bleche, Roste, etc